Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UV-Lampe / Pro und Contra wie bei fbschroeder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfi" data-source="post: 68509" data-attributes="member: 338"><p>Hallo Stefan was du da schreibs find ich nicht lustig.</p><p>In wie andreas schon sagte gehört ein Fi schalter so wie Sicherungen im trockenen u. nicht in einer grube auch wenn sie einen Abfluß hat, hast du schon mal was von rückstau bei starcken Regen gehört sind schon manche keller voll gelaufen.</p><p>Das ein Fi schalter für aussen u. Nassräume eingesetzt werden muß sollte man wissen aber auch den richtigen es gibt verschiedene Ansprechwerte er sollte bei 30mA schalten noch besser man hat 2stk einen im Zählerkasten u. einen in der unterverteilung weil auch ein Fi kann bei überlastung versagen indem kontakte festbrennen.</p><p>Ich kann von den selbst basteln nur abraten,Die meisten Verschraubungen sind ihr Geld nicht wert sie müßen für IP65 ausgelegt sein auch mit Silicon wäre ich vorsichtig weil reines Silicon keine bindung mit gehäusewände eingeht das wasser sickert durch.Auch die meisten Kabel sind nicht für Unterwasser geeignet.</p><p>Der größte blödsinn ist wenn man eine Uv Leuchte für Pflanzenwachstum gegen Schwebealgen als Tauchlampe einsetzt soviel zu den angeblichen Experten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfi, post: 68509, member: 338"] Hallo Stefan was du da schreibs find ich nicht lustig. In wie andreas schon sagte gehört ein Fi schalter so wie Sicherungen im trockenen u. nicht in einer grube auch wenn sie einen Abfluß hat, hast du schon mal was von rückstau bei starcken Regen gehört sind schon manche keller voll gelaufen. Das ein Fi schalter für aussen u. Nassräume eingesetzt werden muß sollte man wissen aber auch den richtigen es gibt verschiedene Ansprechwerte er sollte bei 30mA schalten noch besser man hat 2stk einen im Zählerkasten u. einen in der unterverteilung weil auch ein Fi kann bei überlastung versagen indem kontakte festbrennen. Ich kann von den selbst basteln nur abraten,Die meisten Verschraubungen sind ihr Geld nicht wert sie müßen für IP65 ausgelegt sein auch mit Silicon wäre ich vorsichtig weil reines Silicon keine bindung mit gehäusewände eingeht das wasser sickert durch.Auch die meisten Kabel sind nicht für Unterwasser geeignet. Der größte blödsinn ist wenn man eine Uv Leuchte für Pflanzenwachstum gegen Schwebealgen als Tauchlampe einsetzt soviel zu den angeblichen Experten. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UV-Lampe / Pro und Contra wie bei fbschroeder
Oben