Halli hallo,
ich bin zur Zeit dabei die UV-Bestrahlung in meiner Filterkammer zu durchdenken.
Seit Wochen gehe ich schon mit dem Thema UVC-Reaktor schwanger und denke ständig über die Umsetzung nach. KG, HT oder PVC sind auf Dauer ja nicht die beste Wahl. Und nen fertigen PE-Reaktor einsetzen, treibt mir irgendwie Tränen in die Augen…bezogen auf die Kosten.
Jetzt hab ich mir folgendes überlegt:
Da meine Filterkammer (L/B/H 2,40m x 1m x 1,25m) durch eine 3/4 hohe Trennwand geteilt ist, über welcher das Wasser mit einer Säule von ca. 35cm fließen kann, könnte man doch direkt über dieser Wand die UV platzieren!?
Das Wasser sollte so relativ langsam an der UV vorbeifließen! Zum Schutz der Augen könnte man die UV in einer Art „Lampenschirm“ (siehe Foto) platzieren.
Ich meine mich zu erinnern, das viele Japaner das ähnlich handhaben.
Klar, ein UVC-Reaktor wäre effektiver…
Was haltet ihr von der Idee?
Sinnvoll oder lieber gleich verwerfen?
LG
Marko
ich bin zur Zeit dabei die UV-Bestrahlung in meiner Filterkammer zu durchdenken.
Seit Wochen gehe ich schon mit dem Thema UVC-Reaktor schwanger und denke ständig über die Umsetzung nach. KG, HT oder PVC sind auf Dauer ja nicht die beste Wahl. Und nen fertigen PE-Reaktor einsetzen, treibt mir irgendwie Tränen in die Augen…bezogen auf die Kosten.
Jetzt hab ich mir folgendes überlegt:
Da meine Filterkammer (L/B/H 2,40m x 1m x 1,25m) durch eine 3/4 hohe Trennwand geteilt ist, über welcher das Wasser mit einer Säule von ca. 35cm fließen kann, könnte man doch direkt über dieser Wand die UV platzieren!?
Das Wasser sollte so relativ langsam an der UV vorbeifließen! Zum Schutz der Augen könnte man die UV in einer Art „Lampenschirm“ (siehe Foto) platzieren.
Ich meine mich zu erinnern, das viele Japaner das ähnlich handhaben.
Klar, ein UVC-Reaktor wäre effektiver…
Was haltet ihr von der Idee?
Sinnvoll oder lieber gleich verwerfen?
LG
Marko
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: