UVC-Bestrahlung über dem Wasser ??

Hans Freitag

Mitglied
Hallo,

wieso wird die UVC-Lampe (z.B. Amalgam) eigentlich nicht über dem Wasser in einer Filterkammer positioniert und durch eine Glasscheibe von Spritzwasser geschützt ?
Wenn der Wasserstand in dieser Kammer nicht zu tief ist, dann gäbe es bestimmt auch eine ausreichend lange Bestrahlung. (zumal meiner Meinung nach die Strahlungsverluste in der Luft in dem Abstand zu vernachlässigen sind)

In dem Fall wäre eine UVC-Bestrahlung doch viel einfacher zu realisieren ?

Wenn die Schutzscheibe auch noch aus Quarzglas wäre, dann würde eventuell auch noch Ozon erzeugt ? (Wunschtraum ??)

Was haltet Ihr von dem Gedanken ?

Gruss

Hans
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Und was ist mit andern Lampen ?
Brauchen die alle eine Kühlung ?

Die hier viel beschriebene StrilAIR ist doch eigentlich auch für den Betrieb in der Luft ?

Gruss

Hans
 
Hallo Hans,

SteriAir heißt der Produzent und SterilAqua das Produkt.

Es gibt auch ein UVC Strahler für Luft. Das ist ein anderes Produkt.

Der UVC Strahler muss mit möglichst viel Medium (Wasser) in Berührung gebracht werden. Deine Idee geht in die falsche Richtung.

Gruss,
Frank
 
Hallo,

und was ist mit den normalen UVC-Röhren ? (z.B. TMC, u.A. )

Das sind doch "nur Standard Neonröhren" mit einem "Standard Vorschaltgerät"

Wieso soll ich die nicht z.B. über eine Edelstahlrinne hängen in der das Wasser fliesst.

Ich habe mal irgendwo gehört, dass in manchen Japan-Zuchten das UVC-Licht in abenteuerlichen Konstruktionen einfach nur über einer Filterkammer hängen (ähnlich Rasterleuchen im Büro)



Gruss

Hans
 
Hallo Hans,

die normalen Röhren könnten temepraturmässig gehen. Wieso willst Du durch Luftanbringung Leistung verschenken? Das verstehe ich nicht.

Besser Du bastelst Dir dann selbst einen Tauchstrahler (auf eigene Gefahr).

Gruss,
Frank
 
Oben