Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UVC Lampe im Herbst/ Winter ausschalten oder laufen lassen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 539085" data-attributes="member: 2853"><p>Mit dem Hersteller einer UVC, nicht mit dem Labor. Wie hoch die UVC-Leistung für meinen Teich sein sollte (für effektive Keimsenkung, nicht ENTKEIMUNG, einige user haben das noch immer nicht kapiert), das hat ein Ing. vorab berechnet. Und laut seinen Aussagen, auch wenn ich mich wiederhole, sind 1. die Transmission und 2. die Einwirkzeit elementar.</p><p>Die "Überprüfung" erfolgte dann durch ein Labor, dort wurde eine Keimanalyse erstellt. Ergebnis entsprach der vorherigen Modellrechnung, also grob. Wir einigten uns auf 1 UVC. Ich habe Bilder und Maße meines "UVC-Reaktors" an die Firma geschickt. </p><p>Ich bin zufrieden mit der sehr geringen Gesamt-Keimzahl und vor allen Dingen, wird der Teich auch als Schwimmteich von meiner Tochter benutzt. Was die an Wasser schluckt :shock: </p><p>Keine fäkalen Keime nachweisbar, das beruhigt mich. </p><p>Ich bringe aber mal den ausführlichen Laborbericht zum Stammtisch mit, der ist sehr interessant.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 539085, member: 2853"] Mit dem Hersteller einer UVC, nicht mit dem Labor. Wie hoch die UVC-Leistung für meinen Teich sein sollte (für effektive Keimsenkung, nicht ENTKEIMUNG, einige user haben das noch immer nicht kapiert), das hat ein Ing. vorab berechnet. Und laut seinen Aussagen, auch wenn ich mich wiederhole, sind 1. die Transmission und 2. die Einwirkzeit elementar. Die "Überprüfung" erfolgte dann durch ein Labor, dort wurde eine Keimanalyse erstellt. Ergebnis entsprach der vorherigen Modellrechnung, also grob. Wir einigten uns auf 1 UVC. Ich habe Bilder und Maße meines "UVC-Reaktors" an die Firma geschickt. Ich bin zufrieden mit der sehr geringen Gesamt-Keimzahl und vor allen Dingen, wird der Teich auch als Schwimmteich von meiner Tochter benutzt. Was die an Wasser schluckt :shock: Keine fäkalen Keime nachweisbar, das beruhigt mich. Ich bringe aber mal den ausführlichen Laborbericht zum Stammtisch mit, der ist sehr interessant. Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UVC Lampe im Herbst/ Winter ausschalten oder laufen lassen?
Oben