Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
UVC Lampe tägliche Brenndauer im Sommer, Herbst und Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ohlms" data-source="post: 670805" data-attributes="member: 17843"><p>Vielen lieben dank für die ganzen tollen Antworten <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Habe mich sehr darüber gefreut. Meine UV- Lampe bleibt nun aus ;-)</p><p></p><p>Vielleicht benötige ich diese theoretisch gar nicht mehr...</p><p></p><p>Ich habe die UVC-Lampe nach meiner Algenplage nur noch benutzt, um den Keimdruck zu reduzieren, aber das scheint ja Spinnerei zu sein.</p><p></p><p>Vielleicht hätte ich mir die Frage auch selbst beantworten können, wenn man sieht, wie die Kois im Ausland teilweise in riesigen Teichen ausgesetzt werden...</p><p></p><p>Zu dem vorigen Kommentar: Ich kann das mit den Kleinstpartikel nur bestätigen. Mein Filter hat die Grüntrübung auch nicht wirklich herausgefiltert bekommen, obwohl ich mein 12m3 24 Stunden mit 75 Watt bestrahlt habe.</p><p></p><p>Ich habe von Koi Company Fadenalgenfrei und von Aqua Forte Algen Stop benutzt. Beides mit dem Inhaltsstoff Salicylsäure. Zusätzlich habe ich noch Phosphatbindergranulat genutzt und 24/7 lief die NEUE UVC Lampe. Nichts davon hat geholfen!!!</p><p></p><p>Ich möchte als dank euch noch ein Mittel vorschlagen, was mich gerettet hat. Es hat die Fadenalgen und Wassertrübung beseitigt</p><p></p><p>nachdem nichts geholfen hat. </p><p></p><p>Es soll wirklich keine Werbung sein. Aber der gute Herr hat wirklich was Gutes auf dem Markt gebracht.</p><p></p><p>Wenn die günstigen Mittel weiterhin so funktionieren, Daumen hoch.</p><p></p><p>Ich habe das Mittel ab Anfang August genutzt. Wie es sich bis Juli schlägt, muss ich noch selber testen.</p><p></p><p>Komplett biologisch, ohne Algezid. Ich habe es selber durch Zufall bei Ebay gefunden.</p><p></p><p>Ihr könnt es einfach auf eure Teichgröße umrechnen und braucht nicht alles verwenden.</p><p></p><p>teichfreund14: Phosphatfrei-S+, Algenfrei-S+ und Grünwasserstop S+</p><p></p><p>LG</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ohlms, post: 670805, member: 17843"] Vielen lieben dank für die ganzen tollen Antworten :-) Habe mich sehr darüber gefreut. Meine UV- Lampe bleibt nun aus ;-) Vielleicht benötige ich diese theoretisch gar nicht mehr... Ich habe die UVC-Lampe nach meiner Algenplage nur noch benutzt, um den Keimdruck zu reduzieren, aber das scheint ja Spinnerei zu sein. Vielleicht hätte ich mir die Frage auch selbst beantworten können, wenn man sieht, wie die Kois im Ausland teilweise in riesigen Teichen ausgesetzt werden... Zu dem vorigen Kommentar: Ich kann das mit den Kleinstpartikel nur bestätigen. Mein Filter hat die Grüntrübung auch nicht wirklich herausgefiltert bekommen, obwohl ich mein 12m3 24 Stunden mit 75 Watt bestrahlt habe. Ich habe von Koi Company Fadenalgenfrei und von Aqua Forte Algen Stop benutzt. Beides mit dem Inhaltsstoff Salicylsäure. Zusätzlich habe ich noch Phosphatbindergranulat genutzt und 24/7 lief die NEUE UVC Lampe. Nichts davon hat geholfen!!! Ich möchte als dank euch noch ein Mittel vorschlagen, was mich gerettet hat. Es hat die Fadenalgen und Wassertrübung beseitigt nachdem nichts geholfen hat. Es soll wirklich keine Werbung sein. Aber der gute Herr hat wirklich was Gutes auf dem Markt gebracht. Wenn die günstigen Mittel weiterhin so funktionieren, Daumen hoch. Ich habe das Mittel ab Anfang August genutzt. Wie es sich bis Juli schlägt, muss ich noch selber testen. Komplett biologisch, ohne Algezid. Ich habe es selber durch Zufall bei Ebay gefunden. Ihr könnt es einfach auf eure Teichgröße umrechnen und braucht nicht alles verwenden. teichfreund14: Phosphatfrei-S+, Algenfrei-S+ und Grünwasserstop S+ LG [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
UVC Lampe tägliche Brenndauer im Sommer, Herbst und Winter
Oben