Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
die UVC Leuchten sollte man jährlich wechseln, spätestens aber nach 8.000 - 10.000 Betriebstunden.
Hierzu komen jetzt noch folgender Aspekt, jedes ein- und ausschalten verkürzt die Lebensdauer erheblich.
Hallo,
leuchten tun die Teile auch manchmal einige Jahre - aber die Wirkung ist null. 6 - 7 Monate haben die Lampen eine recht gute Leistung und dann geht es runter, also jedes Jahr zum Start der Teichsaison eine Neue und nicht noch 2 - 3 Monate mit der Alten rumhampeln.
Gruß Dirk
jap am besten einfach zu beginn jeder saison einen neue reinmachen. Sie verlieren relativ schnell ihre Wirkung auch wenn sie noch leuchten das ist kein Merkmal für ihre Funktion. also einfach austauschen und fertig.
Was ist denn mit Amalgam als Tauchstrahler?
Müssen die auch Jährlich getauscht werden.
Aqua..l z.b. hat auf der Webside eine Dauerhafte Leistungsangabe
für die Tauch UVC von 16.000 Betriebsstunden bei angeblich 10% Verlaust angegeben.
Hat da jemand Erfahrungen?
Hallo Mike,
das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden - mal 16000 h mal 13000 h.. Die Angaben passen eigentlich auch recht genau, laut Aussagen der Kunden.
Gruß Dirk
da habe ich jetzt aber ganz andere Erfahrungen gemacht.
Amalgam Tauch UVC war ca. 9 Monate Betrieb und Wasser war i.d. Jahr
seit ca. anfang-/Mitte Juli Grün.
Neue Röhre bestellt - Eingebaut - Wasser nach 4-5 Tagen wieder
Klar!
Also sind doch die Angaben der Hersteller völliger Quatsch.
Und das bei einer 600 Euro - angeblichen Qualitäts UVC!
meine PL-C 55 Watt war 2 Jahre in Betrieb. Im Frühjahr ausgetauscht weils Wasser grün wurde. Allerdings ist meine nur dann an wenns auch nötig ist.
Dauerbestrahlung erzeugt nur unnötige Kosten :wink:
Wenn der Teich klar ist braucht auch die UVC nicht zu bruzeln 8)
Jeder hat da seine Eigene Philosophie - aber mehrfaches An- Ausschalten ist nicht wirklich gut für derartige Leuchten.
Was mich viel mehr Stört sind die Aussagen von Herstellern die anscheinend keine Skrupel haben irgendwelche Ungeprüften Daten
oder Angaben als Marketing Instrument zu nutzen, und wir die Kunden sind dann die Dummen und müssen uns mit dieser Art Verkaufsphilosophie dann herumstreiten zwecks Schadenserstaz etc.
insbesondere da es dann zu keinerlei Einsicht seitens dieser Hersteller
bezgl. des eventuellen Schadens bei den Kunden handelt.