Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UVC Strahlung Theorie vs Praxis
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="748alex" data-source="post: 419393" data-attributes="member: 2124"><p>Da aktuell im Thread Keimzahlen über die UVC diskutiert wird wollte ich hier das Thema nochmal aufgreifen.</p><p>Stehen geblieben waren wir beim Thema Grünalge und deren letale Dosis.</p><p>Dazu wollte ich noch die Quelle nachreichen aus der ich die 120Ws/m² entnommen hatte. </p><p></p><p>Tabelle Seite 10</p><p></p><p><a href="http://www.bvsde.paho.org/bvsacg/i/fulltext/symposium/ponen10.pdf" target="_blank">http://www.bvsde.paho.org/bvsacg/i/full ... onen10.pdf</a></p><p></p><p>Dort steht bei Chlorella Vulgaris 12mWs/cm² was ja den 120Ws/m² entspricht.</p><p></p><p>Desweiteren hatte ich ja im anderen Thread den Fehler gemacht und geschrieben das eine geringere Dosis in der Summe wirkt. </p><p>Das war natürlich falsch und wir hier ein Post drüber zu lesen hatte ich selber geschrieben das ein Inaktivierungsgrad von 90% benötigt wird um die DNA zu schädigen.</p><p>Meine aktuelle Theorie war eigentlich die, das alles was im geringen Abstand an der Uvc vorbei kommt geschädigt wird und das was ungeschädigt bleibt kommt beim nächsten Umlauf vielleicht dichter an der Uvc vorbei und wird dann geschädigt. </p><p></p><p>Klar ist das natürlich alles Theorie und in der Praxis liegen auch nicht alle Algenteilchen so geordnet das jedes erwischt wird und keins im Schatten des anderen schwimmt, aber wo liegt sonst der genaue Grund , das es in der Praxis klappt.</p><p></p><p>Klaus oder Wolfgang ihr habt doch bestimmt eine Antwort dafür 8) </p><p></p><p>MfG Alex</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="748alex, post: 419393, member: 2124"] Da aktuell im Thread Keimzahlen über die UVC diskutiert wird wollte ich hier das Thema nochmal aufgreifen. Stehen geblieben waren wir beim Thema Grünalge und deren letale Dosis. Dazu wollte ich noch die Quelle nachreichen aus der ich die 120Ws/m² entnommen hatte. Tabelle Seite 10 [url=http://www.bvsde.paho.org/bvsacg/i/fulltext/symposium/ponen10.pdf]http://www.bvsde.paho.org/bvsacg/i/full ... onen10.pdf[/url] Dort steht bei Chlorella Vulgaris 12mWs/cm² was ja den 120Ws/m² entspricht. Desweiteren hatte ich ja im anderen Thread den Fehler gemacht und geschrieben das eine geringere Dosis in der Summe wirkt. Das war natürlich falsch und wir hier ein Post drüber zu lesen hatte ich selber geschrieben das ein Inaktivierungsgrad von 90% benötigt wird um die DNA zu schädigen. Meine aktuelle Theorie war eigentlich die, das alles was im geringen Abstand an der Uvc vorbei kommt geschädigt wird und das was ungeschädigt bleibt kommt beim nächsten Umlauf vielleicht dichter an der Uvc vorbei und wird dann geschädigt. Klar ist das natürlich alles Theorie und in der Praxis liegen auch nicht alle Algenteilchen so geordnet das jedes erwischt wird und keins im Schatten des anderen schwimmt, aber wo liegt sonst der genaue Grund , das es in der Praxis klappt. Klaus oder Wolfgang ihr habt doch bestimmt eine Antwort dafür 8) MfG Alex [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UVC Strahlung Theorie vs Praxis
Oben