Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
UVC vs. Chlordioxid
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 541282" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Kuki,</p><p></p><p>ich schreibe hier mal meinen Wissensstand.</p><p>Der Name Chlordioxid ist missverständlich, da Chlor nicht aktiv an den Reaktionen beteiligt ist. Chlordioxid durchdringt die Zellwände und reagiert mit den Aminosäuren und dem Cytoplasma, zerstört dadurch die Mikroorganismen. Da Chlordioxid nicht mit organischen Bestandteilen im Wasser reagiert bleibt die biozide Wirkung lange erhalten. Es gibt hier auch eine gegenteilige Meinung. Sprich, es reagiert sehr wohl mit einigen Organika.</p><p></p><p>Bei der Reaktion von Chlordioxid entsteht ein Anteil von ca. 70% Chlorit, der Rest teilt sich auf Chlorat und Chlorid auf. Da auch Chlorit unter toxischem Gesichtspunkt beachtet werden muss, ist die Bildung/der Bestandteil Chlorit ein limitierender Faktor bei einigen Anwendungen von Chlordioxid.</p><p>Da es keine Chlorierung von Ammonium gibt ist es inzwischen eine gerne genutzte Alternative in der Trink-/Abwasseraufbereitung. Es bilden sich keine krebserregende Chloraminoverbindungen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 541282, member: 7611"] Hallo Kuki, ich schreibe hier mal meinen Wissensstand. Der Name Chlordioxid ist missverständlich, da Chlor nicht aktiv an den Reaktionen beteiligt ist. Chlordioxid durchdringt die Zellwände und reagiert mit den Aminosäuren und dem Cytoplasma, zerstört dadurch die Mikroorganismen. Da Chlordioxid nicht mit organischen Bestandteilen im Wasser reagiert bleibt die biozide Wirkung lange erhalten. Es gibt hier auch eine gegenteilige Meinung. Sprich, es reagiert sehr wohl mit einigen Organika. Bei der Reaktion von Chlordioxid entsteht ein Anteil von ca. 70% Chlorit, der Rest teilt sich auf Chlorat und Chlorid auf. Da auch Chlorit unter toxischem Gesichtspunkt beachtet werden muss, ist die Bildung/der Bestandteil Chlorit ein limitierender Faktor bei einigen Anwendungen von Chlordioxid. Da es keine Chlorierung von Ammonium gibt ist es inzwischen eine gerne genutzte Alternative in der Trink-/Abwasseraufbereitung. Es bilden sich keine krebserregende Chloraminoverbindungen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
UVC vs. Chlordioxid
Oben