UVC

naunty

Mitglied
Hallo zusammen hab mal ne Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Pondprofi II 32 Watt für 70 000 l? Besitze seit voriges Jahr dieses Gerät habe aber nur Probleme, Wasser wird nicht klar, Hersteller hat schon zwei Mal Ersatzröhren geschickt, aber nix wurd besser. Mein Teich hat 25 000 l
 
Hallo,

welche Pumpe hängt an der UVC?
Liegt der Teich in der Sonne und wie hoch ist der Besatz?
Kostet das Lämpchen wirklich über 700 Euro :shock:





___________________

Gruß Andreas
 
ohne das ich der Lampe was will, aber ich denke einfach mal die ist zu klein und die Herstellerangaben von 70000Liter sind reine Phantasie. Selbst bei 100%iger Reflektion der Wunderlampe ist die Durchlaufgeschwindigkeit garantiert zu hoch bzw. die Lampe einfach baulich zu klein.
Bei Vollsonne brauchst du was anderes. Wie filterst du?



__________________

Gruß Andreas
 
wenn dein teich voll in der sonne ist reichen 36 watt niemals..ich kann da nur von meinem teich reden..jeder sagt ja sonst was anderes *g*mein teich liegt auch voll in der sonne(12 stunden)..habe nur 13.500 liter ca....und eine 50 watt uvc dran...die schafft das grade so...bei viel sonne...

dann musst du schon ne 70 watt oder noch besser 110 watt (bei voller sonne)nehmen...verkaufe die lampe und hole dir eine andere...die gibt es auch schon günstiger :lol:

aber 36 watt bei voller sonneneinstrahlung den ganzen tag ist spielerei...hol dir eine um die 100 watt...und probiere mal 40-50% vom teich mit einem sonnensegel ab zu decken....ein sonnensegel bewirkt wunder in verbindung mit der uvc...und deine kois danken es dir auch...seitdem ich das sonnensegel zu 50% verwende mit der uvc habe ich klares wasser...und wenns richtig heiss draussen ist....sind die kois meisstens im schatten...g* von sich aus...den in meinem fall waren 12 stunden sonne einfach zuviel.für den teich..und auch für die kois...
 
allerdings kenne ich mich mit deinem modell auch nicht aus...scheint ja was besonderes zu sein...habe ich vorher noch nie gesehen...

die schreiben ja sogar für 80.000 liter teichvolumen und 30.000 liter /h ....


mh....vielleicht hat ja noch jemand hier dein modell im einsatz und kann drüber berichten...
 
Hallo !

Sucht nicht immer den Fehler bei den UVC-Lampen.
Ich habe auch 110 Watt UVC-Anlage. Das geht auch sehr gut.

Aber ! Das benötigen einer UVC ist nur ein Ausdruck dafür, daß der Filter nicht optimal läuft oder passt.

Ich habe bei mir volle Sonne, den ganzen Tag lang ( wenn sie denn scheint :lol: ), habe früher auch mit UVC bestrahlt. Wie gesagt war es 110 Watt . Hat auch super funktioniert. Bis ich mir den oben genannten Satz zu Herzen nahm, und meine Filteranlage optimierte.

Ich baute um, und siehe da. Man kommt auch ohne UVC aus. Und das seit 2 Jahren trotz Sonne und klarem Wasser.

Das richtige Futter-Filter-Pflanzen-und Teichbetreuung macht es.
Meine Erfahrung her, hat aber der Filter die Größte Ausschlagskraft.
Statt ein Wettlauf mit Wattzahlen der UVC, lieber das Geld in die Filter stecken. Und ich meine jetzt nicht umbedingt Trommler und Vlies. Das tut garnicht not.

Also bei mir bleibt die UVC aus. :D


Das soll jetzt nichts gegen die UVC-Anlagen sein !
Sollte nur mal als Denkanstoß erwähnt werden. Ich bin froh, daß ich es damals geändert habe. Denn dadurch konnte ich das Wettrüsten zwischen UVC und Schwebealge beenden.


Viele Grüße Karlchen :P
 
UV

Du hast den link ja eingestellt wie die Lape funktioniern soll.
Dann schreibst du das du eine Oase mit 10.000-12.000l/h an der Lampe hast.
Wenn ich das lese was die angeben.
Da steht der Durchsatz sollte 2.400l/h betragen.
Oder täusche ich mich da.
Gruß
 
Hallo Naunty !

Ich habe 2 seperate Filterlinien.
Aber jede für sich bringt das gleiche Endresultat. Habe ich auch ausprobiert. :P

Die Hauptlinie besteht aus einem klassischen Mehrkammerfilter aus Modulbauweise. Mit Up-Flow-Prinzip. Also von Unten nach Oben.
4 Kammern pluß Spaltsieb vorneweck. Bis jetzt noch.Cariervolumen pro Kammer ca. 150l. .

In den Kammern nur Hel-X unterschiedlicher Größe und Dichte, sowie bewegt und ruhend.

Die zweite Linie besteht aus Bead-Filter (Modifiziert).


Beide Linien kommen ohne UVC aus, und daß bei voller Sonneneinstrahlung.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Oben