Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UVC
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 155205" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo !</p><p></p><p>Sucht nicht immer den Fehler bei den UVC-Lampen.</p><p>Ich habe auch 110 Watt UVC-Anlage. Das geht auch sehr gut.</p><p></p><p>Aber ! Das benötigen einer UVC ist nur ein Ausdruck dafür, daß der Filter nicht optimal läuft oder passt.</p><p></p><p>Ich habe bei mir volle Sonne, den ganzen Tag lang ( wenn sie denn scheint :lol: ), habe früher auch mit UVC bestrahlt. Wie gesagt war es 110 Watt . Hat auch super funktioniert. Bis ich mir den oben genannten Satz zu Herzen nahm, und meine Filteranlage optimierte.</p><p></p><p>Ich baute um, und siehe da. Man kommt auch ohne UVC aus. Und das seit 2 Jahren trotz Sonne und klarem Wasser.</p><p></p><p>Das richtige Futter-Filter-Pflanzen-und Teichbetreuung macht es.</p><p>Meine Erfahrung her, hat aber der Filter die Größte Ausschlagskraft.</p><p>Statt ein Wettlauf mit Wattzahlen der UVC, lieber das Geld in die Filter stecken. Und ich meine jetzt nicht umbedingt Trommler und Vlies. Das tut garnicht not.</p><p></p><p>Also bei mir bleibt die UVC aus. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p></p><p>Das soll jetzt nichts gegen die UVC-Anlagen sein !</p><p>Sollte nur mal als Denkanstoß erwähnt werden. Ich bin froh, daß ich es damals geändert habe. Denn dadurch konnte ich das Wettrüsten zwischen UVC und Schwebealge beenden.</p><p></p><p></p><p>Viele Grüße Karlchen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 155205, member: 2984"] Hallo ! Sucht nicht immer den Fehler bei den UVC-Lampen. Ich habe auch 110 Watt UVC-Anlage. Das geht auch sehr gut. Aber ! Das benötigen einer UVC ist nur ein Ausdruck dafür, daß der Filter nicht optimal läuft oder passt. Ich habe bei mir volle Sonne, den ganzen Tag lang ( wenn sie denn scheint :lol: ), habe früher auch mit UVC bestrahlt. Wie gesagt war es 110 Watt . Hat auch super funktioniert. Bis ich mir den oben genannten Satz zu Herzen nahm, und meine Filteranlage optimierte. Ich baute um, und siehe da. Man kommt auch ohne UVC aus. Und das seit 2 Jahren trotz Sonne und klarem Wasser. Das richtige Futter-Filter-Pflanzen-und Teichbetreuung macht es. Meine Erfahrung her, hat aber der Filter die Größte Ausschlagskraft. Statt ein Wettlauf mit Wattzahlen der UVC, lieber das Geld in die Filter stecken. Und ich meine jetzt nicht umbedingt Trommler und Vlies. Das tut garnicht not. Also bei mir bleibt die UVC aus. :D Das soll jetzt nichts gegen die UVC-Anlagen sein ! Sollte nur mal als Denkanstoß erwähnt werden. Ich bin froh, daß ich es damals geändert habe. Denn dadurch konnte ich das Wettrüsten zwischen UVC und Schwebealge beenden. Viele Grüße Karlchen :P [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UVC
Oben