Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
VA Bakterielle Infektion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 493415" data-attributes="member: 9526"><p>Ich bin zuvor eben 2 Wochen mal nicht da gewesen. In der Zeit hat mein Neffe gefüttert. In der Zeit gab es auch keinen Wasserwechsel und sie haben wohl wie ich an der Cam sehen konnte min. 2x da gelaicht. Für die letzten 2 Wochen würde ich schlechtes Teichmanagement also auch unterschreiben. Aber das sollte dann nicht zu solch einem Schaden geführt haben. </p><p></p><p>Samstag war Alex (Nishigikoi) hier aussem Forum ja auch da und wir haben ihn da eben mit Wundreinigung und Wundverschluß versorgt. Leichte Rötung an der Schwanzflosse war da schon da und deshalb habe ich ihn ins Medifin gesteckt. Die Wunde selbst aber war da schon wie mit einer dicken Klarlackschicht verschlossen. Da haste auch mit der Pinzette drübergekratzt wie über Plexiglas. Hätte ich aufschneiden müssen, doch das wollte ich mir vorher doch noch anschauen. Da war die Wunde son Eurostück gr0ß.</p><p></p><p>Ansonsten gibt es jeden Sa. Wasserwechsel von ca 10%. Alle 14 Tage am So. noch zusätzlich. Und eigentlich nach dem Ablaichen auch, wenn ich da bin. Morgen muss ich auch noch die zerstörten Pflanzenreste absaugen.</p><p></p><p>Filter ist ein CV100 oder 120 (müsste ich noch nachmessen) mit Siebfilter, zusätzlich Spaltsiebfilter, 2x Helix beruhigt und bewegt, 2x Japanmatten, 1 Pflanzfiltergraben in Körben, 2 Belüfterpumpen 60&40, 1 UVC 75W 24h, Pumpe 20000er Seerose, 16000er Oase. </p><p></p><p>Der Teich 35m2 existiert so seit 2007. Besatz gab es im letzten Jahr neu (ohne Probleme) und ich hatte bisher bei mir auch keine solchen Probleme. Wundversorgung war einzig immer alles was anfiel. </p><p></p><p>Also ganz spontan ist es somit nicht. Min. mal seit Sa. das ich weiss das er was hat. Bin aber Fr. leider erst nach 14 Tagen wieder anwesend gewesen. </p><p></p><p>Die einstige Wunde am Sa. war auf der linken Flanke ziemlich mittig. Ich vermute mal das er sich beim Laichen da stark verletzt hat und weil ich nicht da war, es sich so auch schnell entzünden konnte. </p><p></p><p>Oder kommen aufgrund der o. g. Ausführungen Fehler zu Tage?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 493415, member: 9526"] Ich bin zuvor eben 2 Wochen mal nicht da gewesen. In der Zeit hat mein Neffe gefüttert. In der Zeit gab es auch keinen Wasserwechsel und sie haben wohl wie ich an der Cam sehen konnte min. 2x da gelaicht. Für die letzten 2 Wochen würde ich schlechtes Teichmanagement also auch unterschreiben. Aber das sollte dann nicht zu solch einem Schaden geführt haben. Samstag war Alex (Nishigikoi) hier aussem Forum ja auch da und wir haben ihn da eben mit Wundreinigung und Wundverschluß versorgt. Leichte Rötung an der Schwanzflosse war da schon da und deshalb habe ich ihn ins Medifin gesteckt. Die Wunde selbst aber war da schon wie mit einer dicken Klarlackschicht verschlossen. Da haste auch mit der Pinzette drübergekratzt wie über Plexiglas. Hätte ich aufschneiden müssen, doch das wollte ich mir vorher doch noch anschauen. Da war die Wunde son Eurostück gr0ß. Ansonsten gibt es jeden Sa. Wasserwechsel von ca 10%. Alle 14 Tage am So. noch zusätzlich. Und eigentlich nach dem Ablaichen auch, wenn ich da bin. Morgen muss ich auch noch die zerstörten Pflanzenreste absaugen. Filter ist ein CV100 oder 120 (müsste ich noch nachmessen) mit Siebfilter, zusätzlich Spaltsiebfilter, 2x Helix beruhigt und bewegt, 2x Japanmatten, 1 Pflanzfiltergraben in Körben, 2 Belüfterpumpen 60&40, 1 UVC 75W 24h, Pumpe 20000er Seerose, 16000er Oase. Der Teich 35m2 existiert so seit 2007. Besatz gab es im letzten Jahr neu (ohne Probleme) und ich hatte bisher bei mir auch keine solchen Probleme. Wundversorgung war einzig immer alles was anfiel. Also ganz spontan ist es somit nicht. Min. mal seit Sa. das ich weiss das er was hat. Bin aber Fr. leider erst nach 14 Tagen wieder anwesend gewesen. Die einstige Wunde am Sa. war auf der linken Flanke ziemlich mittig. Ich vermute mal das er sich beim Laichen da stark verletzt hat und weil ich nicht da war, es sich so auch schnell entzünden konnte. Oder kommen aufgrund der o. g. Ausführungen Fehler zu Tage? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
VA Bakterielle Infektion
Oben