Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
VA Bakterielle Infektion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 493486" data-attributes="member: 9526"><p>So, mal ein kleines Update. </p><p></p><p>Beim TA als erstes nen Abstrich ohne jeglichen Befund gemacht. Klar, nach dem Medifinbad haben sich ale Paras erhängt. Sinn und Zweck war das um den kleinen nicht noch weiter mit andern Problemen zu belasten. Alle Kraft der Windheilung. </p><p></p><p>Soweit ja auch ok, aber ich habe Referenzfische für den Abstrich vergessen, denn der TA vermutet eher eine Parasitäre Ursache nach dem Wundbild. Blöd von mir.</p><p></p><p>Nun schwimmt er im Quarantänebecken und wird gut durchgepökelt. Dazu habe ich noch ein Medikament geben sollen und nach 3 Tagen, 6 Tagen mit 90% Wasserwechsel alles wiederholen. Nach 9 Tagen (dann aber wirklich mit Referenzfischen) noch mal vorbeikommen. </p><p></p><p>Die WUnde wie man es auf dem Bild sieht ist nur oberflächlich. Sprich es ist nur die Haut betroffen, kein tiefsitzenderes Gewebe. Auf den Bildern schauts schon aus als wenn man von der einen zur andern Seite durchschauen kann. Beim zurücksetzen hat sich der alte Hautlappen auch abgelöst und zeigt eine sehr saubere Wunde. Glaube das wird wirklich schnell verheilen. </p><p></p><p>Den restlichen Bestand haben wir eben noch mal über 1 Stunde beobachet. Keine weiteren Auffälligkeiten, keine äusserlichen Veränderungen zu sehen. In dieser Zeit haben sich die Koi insgesamt 8x gescheuert. Bei derzeit 26 Koi im Teich ist das noch kein wirklich auffälliger Wert, oder doch?</p><p></p><p></p><p>Was den Laich betrifft war ein großer Teil im Filter gelandet. Skimmer und ein Knäul mit Laichbürsten liegen recht nah beieinander. Den Siebfilter hatte mein Neffe sogar noch gereinigt und mich angerufen was das für komisches Zeug ist. Es gab auch 3 Tage nix zu fressen und wenn ich so schaue waren sie auch recht gründlich. </p><p></p><p>Mit dem Teichsauger wollte ich nun die vereinzelten Stängel und Blattreste rausziehen die noch am Boden liegen. Ist nach dem Laichen immer mal etwas mehr und findet den Weg in den Filter nicht gleich. Aber das Zeugs ist Teilweise noch grün und kann somit doch kaum als Ursache gelten.</p><p></p><p>Der Pflanzenfilter wird über einen CSIII mit 300µ gespeist. 1 bis 2 mal im Jahr mach ich den sauber. Auch weil da oft verflixt viele kleine Nachwuchsler drin zu finden sind. Aber mehr ist definitiv nicht nötig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 493486, member: 9526"] So, mal ein kleines Update. Beim TA als erstes nen Abstrich ohne jeglichen Befund gemacht. Klar, nach dem Medifinbad haben sich ale Paras erhängt. Sinn und Zweck war das um den kleinen nicht noch weiter mit andern Problemen zu belasten. Alle Kraft der Windheilung. Soweit ja auch ok, aber ich habe Referenzfische für den Abstrich vergessen, denn der TA vermutet eher eine Parasitäre Ursache nach dem Wundbild. Blöd von mir. Nun schwimmt er im Quarantänebecken und wird gut durchgepökelt. Dazu habe ich noch ein Medikament geben sollen und nach 3 Tagen, 6 Tagen mit 90% Wasserwechsel alles wiederholen. Nach 9 Tagen (dann aber wirklich mit Referenzfischen) noch mal vorbeikommen. Die WUnde wie man es auf dem Bild sieht ist nur oberflächlich. Sprich es ist nur die Haut betroffen, kein tiefsitzenderes Gewebe. Auf den Bildern schauts schon aus als wenn man von der einen zur andern Seite durchschauen kann. Beim zurücksetzen hat sich der alte Hautlappen auch abgelöst und zeigt eine sehr saubere Wunde. Glaube das wird wirklich schnell verheilen. Den restlichen Bestand haben wir eben noch mal über 1 Stunde beobachet. Keine weiteren Auffälligkeiten, keine äusserlichen Veränderungen zu sehen. In dieser Zeit haben sich die Koi insgesamt 8x gescheuert. Bei derzeit 26 Koi im Teich ist das noch kein wirklich auffälliger Wert, oder doch? Was den Laich betrifft war ein großer Teil im Filter gelandet. Skimmer und ein Knäul mit Laichbürsten liegen recht nah beieinander. Den Siebfilter hatte mein Neffe sogar noch gereinigt und mich angerufen was das für komisches Zeug ist. Es gab auch 3 Tage nix zu fressen und wenn ich so schaue waren sie auch recht gründlich. Mit dem Teichsauger wollte ich nun die vereinzelten Stängel und Blattreste rausziehen die noch am Boden liegen. Ist nach dem Laichen immer mal etwas mehr und findet den Weg in den Filter nicht gleich. Aber das Zeugs ist Teilweise noch grün und kann somit doch kaum als Ursache gelten. Der Pflanzenfilter wird über einen CSIII mit 300µ gespeist. 1 bis 2 mal im Jahr mach ich den sauber. Auch weil da oft verflixt viele kleine Nachwuchsler drin zu finden sind. Aber mehr ist definitiv nicht nötig. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
VA Bakterielle Infektion
Oben