Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Venturidüse DN110
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 565001"><p><strong>Re: Antwort</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Das Venturiprinzip kenne ich auch vom Aquarium. Einfach einen kleinen Luftschlauch in einen großen Wasserschlauch stecken und Gas geben. Die Kunst ist aber - und das ist bei großen Teich umso wichtiger - möglichst viel Luft mit möglichst wenig Flowverlust beim Wasser zu kombinieren. (OK, das ist jetzt wissenschaftlich strenggenommen Quatsch, aber jeder weiß, was ich sagen will)</p><p></p><p>Ich hoffe mal, dass sich die Konstrukteure meiner Düse ein paar Gedanken gemacht haben. Als Resultat derer Gedanken ist neben den Löchern hinten/oben noch dieses Metallgitter herausgekommen, welches ja wahrscheinlich irgendeinen Sinn hat. </p><p></p><p><a href="http://www.koi-live.de/download.php?id=92219" target="_blank">http://www.koi-live.de/download.php?id=92219</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 565001"] [b]Re: Antwort[/b] Das Venturiprinzip kenne ich auch vom Aquarium. Einfach einen kleinen Luftschlauch in einen großen Wasserschlauch stecken und Gas geben. Die Kunst ist aber - und das ist bei großen Teich umso wichtiger - möglichst viel Luft mit möglichst wenig Flowverlust beim Wasser zu kombinieren. (OK, das ist jetzt wissenschaftlich strenggenommen Quatsch, aber jeder weiß, was ich sagen will) Ich hoffe mal, dass sich die Konstrukteure meiner Düse ein paar Gedanken gemacht haben. Als Resultat derer Gedanken ist neben den Löchern hinten/oben noch dieses Metallgitter herausgekommen, welches ja wahrscheinlich irgendeinen Sinn hat. [url=http://www.koi-live.de/download.php?id=92219]http://www.koi-live.de/download.php?id=92219[/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Venturidüse DN110
Oben