Verdichtung bei Filterselbstbau, HILFE!

Quaestor007

Mitglied
Hallo liebe Leute,

brauche eure Hilfe und zwar bei folgendem Problem...

Will mir nen Filter selber bauen und zwar aus regentonnen, welche verdichtung soll ich für das rohr zwischen den beiden Tonnen wählen, gibt es da was aus gummi, oder soll ich nen flüssiges verdichtungsmittel nehmen, würd am liebsten was festes nehmen, also welches ich einmal installieren muss, inklusive verdichtung und verschraubbar...

Gibt es da was bei ebay oder im normalen Baumarkt?
Wenn ja, dann bitte mit link,

also möchte ungern mit heißklebepistole hantieren bitte helft mir!!!

lg

Marc
 
Man nehme einen Flansch, Innotec Spezialkleber macht alles fix an der Tonne tut den Flansch mit Innotec leicht anschrauben. Hiermit kriegst du es 100% dicht. Am nächsten Tag dann die Schrauben nochmal nachziehen.
mfg felix
 
Jungs das problem ist das mit dem flansch man doch keine rohre verbinden kann, oder?
also das rohr hat nen durchmesser von 7,5 cm....
geht doich nur bei schläuchen???
mh...
 
hi ,also ich habe ganz normale 70er Rohre ausdem Baumarkt gekauft, dann die dazugehörigen Gummi dichtungen, gummidichtungen habe ich genommen,da ich Eckige Tonnen habe und es meiner meinung nach leichter ist dieses Dicht zubekommen als wie bei runden. Das ganze habe ich mit einem "Dichtungkleber" von einem Bekannten ausdem Rohrleitungsbau bekommen. Die sache ist 100% dicht.Leider stand auf der Klebertube kein Name oder so.Kann dir also leider nich sagen wie das zeug genau heißt.Vielleicht einfach mal den Nächsten rohrleitungsbauer anrufen und fragen.

Gruß Jango
 
also ich habe die einfachen Dichtungen vom Baumarkt genommen. Diese kosten so ca 2€ das Stück. Einfach die Dichtung auf ein Rohr geschoben um den genauen Rohrdurchmesser mit einem Folienstift auf die Regentonne anzeichnen zu können und dann mit dem Multidremel das Loch ausgschnitten und anschliessend das loch mit sehr feinem Sandpapier gesäubert und Dichtung rein Fertig.
 

Anhänge

  • rohr1.jpg
    rohr1.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 468
  • DSC02534_klein.jpg
    DSC02534_klein.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 468
matzeed7 schrieb:
also ich habe die einfachen Dichtungen vom Baumarkt genommen. Diese kosten so ca 2€ das Stück. Einfach die Dichtung auf ein Rohr geschoben um den genauen Rohrdurchmesser mit einem Folienstift auf die Regentonne anzeichnen zu können und dann mit dem Multidremel das Loch ausgschnitten und anschliessend das loch mit sehr feinem Sandpapier gesäubert und Dichtung rein Fertig.
Und das ist dicht ??? :shock:
 
Quaestor007 schrieb:
Jungs das problem ist das mit dem flansch man doch keine rohre verbinden kann, oder?
also das rohr hat nen durchmesser von 7,5 cm....
geht doich nur bei schläuchen???
mh...
Flansche gibt es in vielen verschiedenen Größen. Gerade oder gebogen, Im Normalfall macht man Rohre daran fest. Schläuche gehen bei den kleineren Flanschen aber natürlich auch. Fakt ist: Flansch an eine Runde Tonne machen und daran Rohre befestigen ist kein Problem. Guggst Du hier
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... e26aa9336b
 
Chefkoch schrieb:
matzeed7 schrieb:
also ich habe die einfachen Dichtungen vom Baumarkt genommen. Diese kosten so ca 2€ das Stück. Einfach die Dichtung auf ein Rohr geschoben um den genauen Rohrdurchmesser mit einem Folienstift auf die Regentonne anzeichnen zu können und dann mit dem Multidremel das Loch ausgschnitten und anschliessend das loch mit sehr feinem Sandpapier gesäubert und Dichtung rein Fertig.
Und das ist dicht ??? :shock:

Ich kann mir auch kaum vorstellen das das wirklich dicht ist :shock: Ich meine in den Tonnen entseht doch ein gewisser Druck... Aber anscheinend klappt es ja :wink:

Gruss Erazer
 
Druck kann nur durch eine gewisse Wassersäule entstehen, mit anderen Worten habe ich aber keine Wassersäule (oder um genauer zu sagen nur kleinergleich 4cm) also ein druckfreies system. siehe bild

und somit ist es 200% dicht
 

Anhänge

  • DSC02541_klein.jpg
    DSC02541_klein.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 385
Oben