Verhalten meiner Koi

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 17632
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 17632

Guest
Hallo zusammen,

meinen 10 m³ Teich habe ich nun das 4. Jahr und eigentlich von Anfang an Recht scheue Koi.
Zumindest wenn ich an den Teich komme, wenn ich von weiter weg die Koi beobachte oder aus dem Fenster auf den Teich schaue schwimmen sie durch den Teich und man sieht eigentlich keine Auffälligkeiten. Doch komme ich an den Teich dann schrecken sie sofort zusammen und schwimmen erstmal alle in die Tiefwasserzone.

Dann ist noch etwas auffällig das sie abends wenn die Sonne langsam Schwächer wird viel aktiver werden.
Mein Teich steht den ganzen Tag in der Sonne, es kommt mir etwas so vor als würden sie die Sonne meiden, da sie sich auch viel in dem kleinen Schatten streifen den die Wände abwerfen aufhalten wenn die Sonne drauf scheint.

Mein Teich ist auch so gelegen das dort ständig verkehr ist, entweder rennen meine Kinder vorbei (ich habe 3 :) ) oder meine Frau und ich laufen dran vorbei, der Hund also es ist schon Recht viel los am Teich. Ich dachte das sie sich dran gewöhnen müssten aber es wird nicht besser.

Habt ihr vielleicht eine Idee was los sein könnte?
Könnte es sein das es meinen Lieblingen einfach zuviel Action ist am Teich und sie ständig von einer Gefahr ausgehen?
Ich habe Mal ein Bild angehangen das ihr euch Mal anschauen könnt wie der Teich gelegen ist.
Der Hohe Zaun ist dran das meine Kinder nicht rein fallen, da sie erst 2,3 und mein großer 7 sind.

Ich danke euch und hoffe ihr habt vielleicht einen guten Rat für mich.
 

Anhänge

  • IMG-20220522-WA0019.jpg
    IMG-20220522-WA0019.jpg
    630,4 KB · Aufrufe: 96
Wie tief ist denn dein Teich? Die Oberfläche sieht nämlich recht groß aus für 10 Kubik. Wenn das Wasser unter nem Meter tief ist, kann e zu flach für sie sein und sie stehen unter Dauerstress. Gibt's auch nen blog von modern koi.
 
Wasserwerte also die wichtigen Standard Werte (PH, Nitrit, Ammoniun, Sauerstoff) passen. Gemessen mit Hanna Photometer

Katze oder Vögel sind es nicht, dafür sorgt mein Hund.

Teich Tiefe ist in 3 Tiefen eingeteilt, im hinteren Bereich auf dem Foto ist 1/3 - 60 cm
Mitte - 1/3 - 90 cm
Vorne - 1/3 - 120 cm

Mikrobiologie hatte mir privat geschrieben das ich es mal in der Mitte mit einer schwimmenden Pflanzinsel probieren soll, so haben sie etwas Schutz von oben und fühlen sich vielleicht etwas in Sicherheit und außerdem Schatten es etwas ab.

Ich finde die Idee Klasse und könnte mir vorstellen das, dass etwas bringt. Werd mir gleich mal eine bestellen :)
 
Ich denke, dass das Problem eher daher kommt, dass Du viele kleine oder fast ausschließlich kleine Koi hast. Kleine Koi sind durchaus scheuer und erst ab einer gewissen Größe werden Sie zahmer. Hinzukommt noch, dass Du vielleicht eher Varietäten im Teich hast, die ein größeres Fluchtpotential haben als andere Koi, gemeint sind hier z.B. Asagi oder Shusui. Vielleicht solltest Du, wenn alle anderen Parameter stimmen, mal einen oder besser zwei drei größere Chagoi oder Karashigoi dazu setzen. Dann klappt's auch mit dem Nachbarn! ;-)
 
Ich hatte am Anfang Koi aus einer Teichauflösung drin, alle bunt gemischt und wie das halt so ist dann viel Matsuba. Die habe ich voriges Jahr abgegeben und durch neue ersetzt.

Da hatte ich dann 2 - 45cm gekauft und 4 Tosai die jetzt auch ca 30 cm haben. Jetzt sind aktuell an die 30 Fische drin, da ich im Januar 200 Tosai aus Japan importiert habe dieses Jahr, aus dennen ich mir die mit dem meisten Potenzial rausgesucht habe für meinen neuen Teich den ich gerade baue. Die haben jetzt auch alle ca 20-25 cm.

Das Verhalten war aber von Anfang an, egal welchen Fischbesatz ich hatte.
Was mich halt irgendwie stutzig macht ist das sie sich total normal verhalten wenn man sie mit bisschen Abstand zum Teich beobachtet, wenn das nicht wahre und sie nur z.b. abliegen würden, dann wäre ja klar das irgendetwas nicht stimmt aber es gibt außer dieses zusammen zucken keine Auffälligkeiten, bei nicht einem Fisch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das würde zumindest erklären warum sie früh und abends (wenn die Sonne noch nicht oder nicht mehr auf den Teich scheint) sich ganz anders verhalten. Also sich nicht erschrecken
 
Oben