Verhalten normal?

Beate 123

Mitglied
Hallo, wir haben vor einigen Jahren einen Koi geerbt, der mit unseren Goldfischen in einem naturnahen Teich lebt. Es geht ihm gut, er frisst, ist sehr aktiv. Aber er schwimmt seit dem Frühjahr sehr oft halb raus aus dem Wasser, liegt manchmal auf der obersten Teichstufe sodass ein Drittel seines Körpers rausragt. Oben auf dem Rücken hat er nun seit einigen Wochen eine weiße (trockene?) Stelle. Aber, wie gesagt, er wirkt putzmunter. Müssen wir hier etwas tun? Woran liegt es, dass er immer wieder sehr weit oben liegt? Wir sind bei Kois ziemlich unerfahren, vielen Dank vorab für Ratschläge.
 

Anhänge

  • 20240902_121240.jpg
    20240902_121240.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 84
  • 20240902_121104.jpg
    20240902_121104.jpg
    718,5 KB · Aufrufe: 84
Die Stelle könte eine Verletzung sein , z.B. wenn Krähen nach ihm gepickt haben . Er sieht sehr dünn aus , könnte allerdings eine ungünstige Aufnahme sein . Nur mit Goldfischen ohne andere Koi fühlt er sich nicht wohl . Sieht so aus , als wenn dort oben Futter schwimmt , das der Koi frißt , sie drücken sich gerne über Wasser , um noch den letzten Krümel zu ergattern . Vielleicht etwas mehr Futter an tieferer Stelle ( Futterring ) anbieten ? Wie groß ist der Teich und wie tief ? Er braucht definitiv Koi - Gefährten , aber das hängt vom Teich ab .
Er ist auf dieser flachen Stelle sehr gefährdet , eine leichte Beute für Freßfeinde .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fisch ist außerordentlich schlank, um nicht zu sagen Mager. Die weiße Stelle auf dem Rücken könnte eine Tumoröse Veränderung sein. Genau ist es auf dem Bild nicht erkennbar. Warum er sich dorthin legt, ist schlecht zu sagen. Vielleicht sonnt er sich. Meine, zumindest tun es gerne.
 
Es muß nicht mal zuwenig Futter sein , es kann einfach für Koi ungeeignetes Futter sein . Besser für ihn Spezialfutter für Koi ( nicht billige Futtersticks oder so etwas ) kaufen .
 
Danke schonmal für die Antworten. Unser Teich ist ca 4 mal 5 m gross, gut einen Meter tief. Wir füttern mit extra Koi Futter. Stimmt, er frisst wirklich immer, sobald wir füttern. Ich werde mal die futtermenge erhöhen. Da er sonst aktiv ist dachten wir, ihm genügt das
 
Danke schonmal für die Antworten. Unser Teich ist ca 4 mal 5 m gross, gut einen Meter tief. Wir füttern mit extra Koi Futter. Stimmt, er frisst wirklich immer, sobald wir füttern. Ich werde mal die futtermenge erhöhen. Da er sonst aktiv ist dachten wir, ihm genügt das
Und ein paar Koikumpels dazu . Goldfische sind nicht wirklich ein Ersatz . ;) :)
 
Die Stelle könte eine Verletzung sein , z.B. wenn Krähen nach ihm gepickt haben . Er sieht sehr dünn aus , könnte allerdings eine ungünstige Aufnahme sein . Nur mit Goldfischen ohne andere Koi fühlt er sich nicht wohl . Sieht so aus , als wenn dort oben Futter schwimmt , das der Koi frißt , sie drücken sich gerne über Wasser , um noch den letzten Krümel zu ergattern . Vielleicht etwas mehr Futter an tieferer Stelle ( Futterring ) anbieten ? Wie groß ist der Teich und wie tief ? Er braucht definitiv Koi - Gefährten , aber das hängt vom Teich ab .
Er ist auf dieser flachen Stelle sehr gefährdet , eine leichte Beute für Freßfeinde .

Warum der Koi sich so verhält , mag ich nicht beurteilen . Hab Ähnliches aber auch schon gesehen und das resultierte einfach nur am Verhalten sich dort aufzuhalten . Fische an der Wasseroberfläche und das dauerhaft können sich auch solch Art Sonnenbrand einfangen .
 
Warum der Koi sich so verhält , mag ich nicht beurteilen . Hab Ähnliches aber auch schon gesehen und das resultierte einfach nur am Verhalten sich dort aufzuhalten . Fische an der Wasseroberfläche und das dauerhaft können sich auch solch Art Sonnenbrand einfangen .
Mein Karashi schwimmt immer in / auf den ( ausgeschalteten ) Schwimmskimmer , wenn schon alles andere Futter weggefressen ist . Aber stimmt , wenn der Koi so lange zum Teil draußen ist , trocknet die Haut , brennt die Sonne , generell ist diese Stelle zu flach für Koi .
 
Ja, Sonnenbrand, das haben wir auch schon vermutet. Aber wir können es ihm ja nicht abgewöhnen, in der Sonne zu liegen;). Vielleicht lege ich da morgen mal ein paar Steine hin, dann kann er da nicht mehr liegen.

Die letzten beiden Winter hat er im Teich verbracht, ohne zusätzliche Heizung, hier ist es selten sehr kalt.
 
Ja, Sonnenbrand, das haben wir auch schon vermutet. Aber wir können es ihm ja nicht abgewöhnen, in der Sonne zu liegen;). Vielleicht lege ich da morgen mal ein paar Steine hin, dann kann er da nicht mehr liegen.

Die letzten beiden Winter hat er im Teich verbracht, ohne zusätzliche Heizung, hier ist es selten sehr kalt.
Das mit den Steinen ist gut . In so flachen Bereichen kann es für Koi gefährlich werden .
 
Oben