verletzter Koi - behandeln oder abwarten?

Haihappen

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich bitte die erfahrenen Koihalter in diesem Forum um einen Rat. Nach einem Unwetter vor 2 Wochen, hatte einer meiner Koi eine kleine Verletzung, welche nun von einem grünen Puschel verziert wird (siehe Bild).
Der Kollege ist in seinem Verhalten mittlerweile wieder unauffällig, nach dem er cirka eine Woche etwas geschwächelt hatte. Er frisst wie ein Irrer und ist der absolute Chef im Teich.
Soll ich der Natur ihren Lauf lassen oder soll ich ihn fangen und behandeln? Ich muss dazu sagen, dass ihn in nur schwer aus dem Teich heraus fangen kann und ihm vermutlich mit der Fangaktion eine Menge Stress zumuten werde.
Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß,

Sven
 

Anhänge

  • Koi_Verletzung.jpg
    Koi_Verletzung.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 148
Hy,

ich würde das auch behandeln.
Ich würde die Wunde mit 3% Wasserstoffperoxid (aus der Apotheke) mit einen Wattestäbchen desinfizieren und den Pilz weitestgehend entfernen und die Wunde mit Betaisodona Salbe behandeln.
 
Puh, dann muss ich mich mal mit dem Thema Wundbehandlung auseinander setzen. Muss ich den Fisch dafür betäuben? Keine Chance, dass das auch von allein verheilt?

Gruß,

Sven
 
Haihappen schrieb:
Keine Chance, dass das auch von allein verheilt?



klar kann sowas bei opt. Hälterungsbedingungen auch von alleine abheilen.
Allerdings sollte man seine Koi gesund und Fit in den Herbst/Winter schicken :wink:
Deswegen ist eine Wundversorgung die sichere Alternative.


_________________

Gruß Andreas
 
Hi ,

bevor du etwas desinfizierst ,ist die Schuppe mit einer Pinsette zu ziehen .

Dann erst desi.. und Propolisabdeckung drauf .

Dem Fisch fehlt sonst nichts .
 
Fangversuche mit dem Kescher gestalten sich schwierig, so dass ich mein Glück nun mal mit einer Senke probieren werde, die muss ich mir aber erst in der nächsten Woche kaufen. Der Fisch ist ja momentan in guter Verfassung, so dass es ja bestimmt nicht auf einen Tag mehr oder weniger ankommt, oder?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

P.S. mit Hilfe dieses Forums habe ich in diesem Jahr eine Menge Anfängerfehler ausmerzen können. Filter und Pumpen wurden adäquat ersetzt, Wassertests wurden intensiviert und z.T. durch bessere Produkte ausgetauscht und der Wasserwechsel ist seit einigen Monaten eine Selbstverständlichkeit.
Also; vielen Dank an die Community von Koi-Live. Muss ja auch mal gesagt werden.

Gruß,
Sven
 
Wie groß ist dein Teich?

Bei mir muß ich auch entweder rein, oder aber es muß mir jemand helfen.

Es gibt, egal wo ich stehe, einen "toten Winkel" den ich mit dem Kescher nicht erreichen kann. Die 2. Person muß nur einen Kescher an der Stelle ins Wasser halten und ich fang dann den Fisch. :wink:
 
All zu gross ist mein Teich eigentlich nicht (ca. 3,50m x 4m, max. Tiefe 1,50m) aber ich schaffe es trotzdem nicht, einen der Burschen zu fangen. Muss ich mir wohl auch Unterstützung holen.
 
Du brauchst einen längeren Kescherstiel und Geduld. :wink:

Nicht hektisch durch das Wasser "pflügen", sondern den Kescher ganz langsam und ruhig unter den Koi führen.
 
So, den Koi habe ich nach mehrtägigem erfolglosen Keschern heute endlich fangen können. Ich habe mir ein Treibnetz gebastelt und ihn in der Flachwasserzone eingekesselt, anschliessend mit dem Kescher in die Wanne geführt. Bin richtig stolz auf mich und total nass geschwitzt.
:D
Der Fisch wurde in den letzten Tagen komischerweise von zwei anderen Koi gejagt und hat sich völlig wund gescheuert und vor Erschöpfung auf dem Teichboden abgelegt. Ich habe seinen Wunden mit Tinktur so gut wie möglich gereinigt und anschliessend mit einem Puder von Koi-Discount abgedeckt, er befindet sich jetzt im Quarantänebecken.

Was soll ich eurer Meinung nach jetzt in den nächsten Tagen, bzw. Wochen beachten?

Gruß,

Sven
 
Oben