Verrohrung und Pumpe für Genesis 3/500 L

trischbe

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe einen Genesis 3/500 L erstehen können (von privat). Zum Einbau diese Filters habe ich noch folgende zwei Fragen:

1. Kann ich für die Verrohrung vom Filter zum Teich auch die orangen "Abflussrohre" aus dem Baumarkt nehmen? Mir geht es vor allem darum, ob diese Rohre "ausgasen", also für die Fische schädliche Stoffe ans Wasser abgeben.

2. Wer kann mir eine gute 15000 Liter Pumpe empfehlen? Diese sollte sich nicht im allerobersten Preissegment ( z. B. Abyzz) bewegen, aber schon was taugen.


Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.



Liebe Grüße, Jan
 
Hallo,
du kannst gerne die KG Rohre aus dem Baumarkt verwenden. Gasen nicht aus sind allerdings UV anfällig, dahe rmöglichst vor Sonne schützen oder die grauen HT Rohrer wählen.

Zur Pumpe liegt meine Empfehlung bei der 16000 Aquamax eco. Ist sparsam, leistungsstark und fast unkaputbar.

Gruß Markus
 
Auf jedenfall eine die im sommer nicht so schnell zu geht, also die löscher des gehäuses der pumpe verstopft, ansonsten ist ständiges rausholen angesagt!!

Ich hab die messner 16000 die hat ein großes gehäuse ist eckig nicht rund und größere löscher

Ich geh mit einer klobürste sowie feinem netz regelmäßig an die gitter und mach sie sauber

gepumpt ist eben kein schwerkraft:-)

meine ist sogar über winter zu gegangen mit algen, kot und was weiß ich alles. Hat noch wasser gezogen, aber der dreck blieb im teich bzw. an den gittern der Pumpe:-)
 
Moin moin,

ich habe bei mir eine 12000er Oase eco mit abgesetzten "satelliten" am zweiten Zugang der Pumpe zu laufen, so wird zumindestens an zwei Stellen am Boden der Dreck abgesaugt, dann noch ein simpler Standskimmer von Oase an dem eine , ich glaube 4600 Liter noname-Pumpe hängt, diese hab ich am zweiten Auslass vom Genesis rangehangen (ist eigendlich der Schmutzablauf), funktioniert bei mir seit zwei, drei Jahren hervorragend. grob ausgelitert kommen beim Filter 13 bis 14 tausend Liter an. Allerdings kann ich die Oase auch noch drosseln, so das sie im Frühjahr bzw. Spätherbst wenn es kühler wird nur noch mit halber Kraft läuft.
Stromverbrauch mit beiden Pumpen bei Voll-Last ca 150 Watt, ich finde das ist recht human und Du hast immer ein Backup am laufen.
Das Gitter der Oase wird ab und an mal mit dem Teichsauger vom Schnodder befreit.

Beste Grüße
Axel
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten, der Filter läuft in der Zwischenzeit. Wir haben die KG-Rohre verwendet und mit einer Matte gegen die Strahlung verkleidet.

Als Pumpe haben wir eine Aquaking 15000 in Betrieb. Von Oase bin ich nach der Erfahrung mit unserer 12 V 6000er Oase-Pumpe sehr enttäuscht (zwei Mal defekt in 1,5 Jahren). Da kann ich mir lieber nach Ablauf der Garantie ne neue Billigpumpe kaufen.


Liebe Grüße, Jan
 
Oben