Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Verschalung oder doch Scchalsteine
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thale312" data-source="post: 563542" data-attributes="member: 9353"><p>Servus,</p><p></p><p></p><p></p><p>betrachte ich ein Haus hat daß außenrum eine Hülle ... innen ist es molig</p><p>warm außen drauf kommt Dämmung oder hochdämmende Steine sprich</p><p>eine thermische Hülle damit es innen im Winter schön kuschelig bleibt.</p><p></p><p>wenn man gut baut hat man innen sogar Massivwände die durch Ihre</p><p>Dichte/Gewicht die Wärme speichern. </p><p></p><p>hat Ihr schon mal gehört daß man Häuser innen dämmt ? (es sei</p><p>denkmalgeschützte Innensanierungen) ... von daher würde ich </p><p>einen Teich wegen eventl. Wärmespeicherenden Wände nie innen </p><p>dämmen so wir er auch auf Themperaturschwankungen träge.</p><p></p><p>hätte ich einen Hochteich gebaut würde ich den Außen auch über</p><p>Erdreich dämmen ... theoretisch würde es reichen wenn man denn Teich</p><p>ca. 1.20m außen in´s Erdreich hinein dämmt ... so gewinne ich in der Tiefe</p><p>die Erdwärme ohne daß mir Bodenfrost die Teichkrone auskühlt.</p><p></p><p>klar daß diese Variante länger bedarf um auf Themperatur zu kommen</p><p>ich muss ja den Speicher (hier die Wände) mit erwärmen ... aber bei</p><p>Themperaturstürzen gibt dieser Speicher seine Wärme wieder ab ...</p><p>Themperatur Schlittenfahrten sind hier gar nicht möglich.</p><p></p><p>Gruss</p><p></p><p>Josef</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thale312, post: 563542, member: 9353"] Servus, betrachte ich ein Haus hat daß außenrum eine Hülle ... innen ist es molig warm außen drauf kommt Dämmung oder hochdämmende Steine sprich eine thermische Hülle damit es innen im Winter schön kuschelig bleibt. wenn man gut baut hat man innen sogar Massivwände die durch Ihre Dichte/Gewicht die Wärme speichern. hat Ihr schon mal gehört daß man Häuser innen dämmt ? (es sei denkmalgeschützte Innensanierungen) ... von daher würde ich einen Teich wegen eventl. Wärmespeicherenden Wände nie innen dämmen so wir er auch auf Themperaturschwankungen träge. hätte ich einen Hochteich gebaut würde ich den Außen auch über Erdreich dämmen ... theoretisch würde es reichen wenn man denn Teich ca. 1.20m außen in´s Erdreich hinein dämmt ... so gewinne ich in der Tiefe die Erdwärme ohne daß mir Bodenfrost die Teichkrone auskühlt. klar daß diese Variante länger bedarf um auf Themperatur zu kommen ich muss ja den Speicher (hier die Wände) mit erwärmen ... aber bei Themperaturstürzen gibt dieser Speicher seine Wärme wieder ab ... Themperatur Schlittenfahrten sind hier gar nicht möglich. Gruss Josef [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Verschalung oder doch Scchalsteine
Oben