Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Versorgungssicherheit Strom...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 647226"><p>Aktuell 54 GW PV, dann von 2022-2030 9*85 GW. Sind wir bei 819 GW. Macht dann am 22.06. Mittags und Vollsonne ca 750 GW allein aus Solar. Dann bläst noch der Wind. Verbrauch vielleicht 75 GW. Dann platzt uns das Netz oder wir machen z.B. aus dem Kochelsee einen ganz großen Wasserkocher ;-) Oberbayern Tea Party. </p><p></p><p>Nerin, klar kann man Power to Liquid oder H2 machen. Denke aber, dass die notwendigen Infrastrukturprojekte zu teuer sind und gar nicht die notwendige Manpower (Handwerker/Bauarbeiter/Projektplaner etc.) zur Verfügung stehen. Unwirtschaftlich wird es obendrein sein, da solche Spitzenlasten nur selten zur Verfügung stehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 647226"] Aktuell 54 GW PV, dann von 2022-2030 9*85 GW. Sind wir bei 819 GW. Macht dann am 22.06. Mittags und Vollsonne ca 750 GW allein aus Solar. Dann bläst noch der Wind. Verbrauch vielleicht 75 GW. Dann platzt uns das Netz oder wir machen z.B. aus dem Kochelsee einen ganz großen Wasserkocher ;-) Oberbayern Tea Party. Nerin, klar kann man Power to Liquid oder H2 machen. Denke aber, dass die notwendigen Infrastrukturprojekte zu teuer sind und gar nicht die notwendige Manpower (Handwerker/Bauarbeiter/Projektplaner etc.) zur Verfügung stehen. Unwirtschaftlich wird es obendrein sein, da solche Spitzenlasten nur selten zur Verfügung stehen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Versorgungssicherheit Strom...
Oben