Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Versorgungssicherheit Strom...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 15566" data-source="post: 648218"><p>Und jetzt noch die jeweilig erforderliche Speichertechnik einberechnet, und Deine Weisheiten (Flugfisch) werden zu etwas ähnlichem wie Fakten:</p><p></p><p>Die Analyse der Forschungsstelle für Energiewirtschaft München hatte das Ergebnis - eine Kilowattstunde Batteriekapazität (Haus-Stromspeicher, E-Auto usw...)lassen zwischen 62 und 212 Kilo CO2 entstehen.</p><p></p><p>Auch ein hocheffizientens Solarstrom-Speichersystem muss mindestens zehn Jahre laufen, um die durch Batterieproduktion bedingten CO2-Emissionen durch Einsparungen im Betrieb auszugleichen.</p><p></p><p>Dabei bleibt sogar unberücksichtigt, dass eventuell bereits vor Ablauf der zehn Jahre eine Neuanschaffung v. Stromspeichern drohen könnte, abhängig von deren Haltbarkeit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 15566, post: 648218"] Und jetzt noch die jeweilig erforderliche Speichertechnik einberechnet, und Deine Weisheiten (Flugfisch) werden zu etwas ähnlichem wie Fakten: Die Analyse der Forschungsstelle für Energiewirtschaft München hatte das Ergebnis - eine Kilowattstunde Batteriekapazität (Haus-Stromspeicher, E-Auto usw...)lassen zwischen 62 und 212 Kilo CO2 entstehen. Auch ein hocheffizientens Solarstrom-Speichersystem muss mindestens zehn Jahre laufen, um die durch Batterieproduktion bedingten CO2-Emissionen durch Einsparungen im Betrieb auszugleichen. Dabei bleibt sogar unberücksichtigt, dass eventuell bereits vor Ablauf der zehn Jahre eine Neuanschaffung v. Stromspeichern drohen könnte, abhängig von deren Haltbarkeit. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Versorgungssicherheit Strom...
Oben