Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Versorgungssicherheit Strom...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 648622" data-attributes="member: 8229"><p>Hier liegst du aus meiner Sicht etwas daneben und bewegst dich nur in einem begrenzten Kreis.</p><p>Vorn weg, mir sind Grünwähler näher, als Wähler manch anderer Parteien.</p><p>Aber warum denken sie für mich nur einbahnstrassenmäßig und gehen die Dinge auch nur gewinnorientiert an und sind </p><p>von den, eine Vielzahl von unseren Bürgern, soweit weg wie China?</p><p>Wo steht oder sitzt das Klientel der Grünwähler?</p><p>Fast 70% in Großstädten.</p><p>Welche Wählergruppen wählen Grün?</p><p>60 bis 70% 16 bis 40 Jahre.</p><p>Welche finanzielle Gruppe wählt Grün.</p><p>Es würde recherchiert, das es überwiegend Besserverdienende sind.</p><p>Und nun mal die 1. Rechenaufgabe aus der 1. Klasse 1+1 =.</p><p>Und wo ist 2+1= , 3+1=, 3+4= u.s,w u,s,v.</p><p>Ihre Grundgedanken sind nicht schlecht, einige ihrer Ideale sollte man auch nicht gleich wegwischen, aber man muss einfach weiter </p><p>gehen als 1+1.</p><p>Wie kommt die Landbevölkerung ( Alt und Jung ) zum Einkaufen, zum Arzt, zur Apotheke, zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten,</p><p>zur Teilnahme am kulturellen Veranstaltungen ( Kino, Theater) ?</p><p>Wie bewirtschaftet sie ihr Zuhause und Umfeld ( Wasser, Heizen, Garten, Vorgarten, Straße nur um einige zu nennen)</p><p>Mit uneffektiver und bei weiten nicht ausreichender Windenergie und Solarenergie und ( wurde auch schon angeführt die Grünen wollen eigentlich noch mehr CO2 Steuer) CO2 Steuer.</p><p>Kann man etwas suggerieren, es erreichen und durchsetzen wollen in dem man die CO2- Steuer einseitig zur Belastung erhöhe?</p><p>Wo stehen unzählige Windkraftwerke und Solarparks?</p><p>Von wo und aus welcher Herstellung beziehen wir Energie, weil die Windkraft und Solarenergie bei weiten nicht ausreicht, sie nicht richtig</p><p>gehändelt und gespeichert werden kann?</p><p>Macht der CO2- Wert an den Grenzen?</p><p>Werden die Nachbarländer auch den Weg der unausgereifte Energiegewinnung gehen, die neu entstandenen Kraftwerke abschalten,</p><p>die sich im Bau befindenden Kraftwerke stoppen und auf Zahlungen aus D verzichten?</p><p>Gibt es zur Forschung der herkömmlichen Energiegewinnung nicht auch noch ein immenses Aufgabengebiet?</p><p>Fragen über Fragen und immer dabei die unbekannte Mensch.</p><p></p><p>Ja, wir leben hier in Deutschland ( große Masse) schon sehr stark im Überfluss.</p><p>Durch diesen Überfluss ( ich spreche nun mal von meiner Generation) konnten wir eine Generation Möglichkeiten bieten</p><p>auf die sie nicht verzichten möchte ( auch schon kaum noch kann) und zum anderen es euphorisch bestreikt.</p><p>Auch aus meiner Sicht vielleicht auch noch nicht genug, aber schauen wir die letzten 20 - 25 Jahre an, kann man doch sagen ein Wandel wurde </p><p>schon betrieben und ist erkennbar.</p><p>Schau ich aber auf den Straßen, fehlt mir hier ein erkennbares CO2 denkendes Verhalten. Und hier meine ich nicht die Leute, die zur Arbeit fahre,</p><p>zum Arzt oder zum Einkaufen.</p><p>Vielleicht bist du auch einer, der Heute bestellt und morgen schon seine Ware haben möchte. Ich habe geschrieben vielleicht.</p><p>Ja, das ist ein Industriezweig, bringt nicht nur CO2 Steuer, Öko- Steuer und was weiß ich noch für unzählige Einnahmen.</p><p>Rechentechnisch ( weiter als 1+1 )</p><p>würden auf einem Schiff 60 bis 80 LKW- Landungen passen mit nur einen 20 bis 25% Verbrauch.</p><p>Auch ist das Bahnnetz vernachlässigt worden und ich meine ein Zug schafft wenigstens wenn nicht noch mehr Ladungen als ein Schiff. </p><p>Sicherlich auch wieder ein großer Industriezweig, aber muss ich denn bei einer Ware mehr Verpackungsmaterial habe als Ware?</p><p>Klar verdienen einige damit, das andere zu viel Geld haben und starten schon fast viertel Jährlich oder monatlich Weltallflüge zum</p><p>vergnügen.</p><p>Der Grünen- Politiker aus meiner parallel Straße wird auch regelmäßig zur Arbeit abgeholt. Aber nicht mit einer Rikscha.</p><p>Nun weiß ich nicht was du für ein Auto fährst und ob du genau dieses brauchst, aber das Auto übersteigt die Werte deines mit Sicherheit.</p><p>Privat hat er auch nicht den kleinsten Wagen und seine Frau fährt allerdings zwar keinen kleinen aber immerhin ein Hybrid, der nach Angebe</p><p>immerhin 79 km elektrisch kommt. Neben seinen Kaminschornstein, ist aber auch eine nicht kleine PV- Anlage.</p><p>Alles verallgemeinern kann und sollte man aber auch nicht.</p><p>Zum Schluss, möchte ich dir aber doch noch die Daumen drücken, das du trotz alle dem verschont bleibst von wenigsten Sturm und Hagel.</p><p>Denn nicht jeder Tornado nicht jeder Sturm, nicht jeder Hagel, nicht jeder Waldbrand, nicht jede Dürre, nicht jede Überschwemmung ist Menschen</p><p>gemacht.</p><p>Der finanzielle Schaden ist das eine, der physische psychische Schaden ist das andere, Gut wenn du es noch nicht erleben musstes und gut</p><p>wenn genug Energie zur Schadensbehebung zur Verfügung steht. Eine schnell aufgebaute Windmühle wird nicht helfen. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p>Ich möchte es dir gegenüber nicht negativ und persönlich meinen, oder dich angegriffen wissen..</p><p>Nur mal von 2 anderen Seiten betrachtet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 648622, member: 8229"] Hier liegst du aus meiner Sicht etwas daneben und bewegst dich nur in einem begrenzten Kreis. Vorn weg, mir sind Grünwähler näher, als Wähler manch anderer Parteien. Aber warum denken sie für mich nur einbahnstrassenmäßig und gehen die Dinge auch nur gewinnorientiert an und sind von den, eine Vielzahl von unseren Bürgern, soweit weg wie China? Wo steht oder sitzt das Klientel der Grünwähler? Fast 70% in Großstädten. Welche Wählergruppen wählen Grün? 60 bis 70% 16 bis 40 Jahre. Welche finanzielle Gruppe wählt Grün. Es würde recherchiert, das es überwiegend Besserverdienende sind. Und nun mal die 1. Rechenaufgabe aus der 1. Klasse 1+1 =. Und wo ist 2+1= , 3+1=, 3+4= u.s,w u,s,v. Ihre Grundgedanken sind nicht schlecht, einige ihrer Ideale sollte man auch nicht gleich wegwischen, aber man muss einfach weiter gehen als 1+1. Wie kommt die Landbevölkerung ( Alt und Jung ) zum Einkaufen, zum Arzt, zur Apotheke, zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten, zur Teilnahme am kulturellen Veranstaltungen ( Kino, Theater) ? Wie bewirtschaftet sie ihr Zuhause und Umfeld ( Wasser, Heizen, Garten, Vorgarten, Straße nur um einige zu nennen) Mit uneffektiver und bei weiten nicht ausreichender Windenergie und Solarenergie und ( wurde auch schon angeführt die Grünen wollen eigentlich noch mehr CO2 Steuer) CO2 Steuer. Kann man etwas suggerieren, es erreichen und durchsetzen wollen in dem man die CO2- Steuer einseitig zur Belastung erhöhe? Wo stehen unzählige Windkraftwerke und Solarparks? Von wo und aus welcher Herstellung beziehen wir Energie, weil die Windkraft und Solarenergie bei weiten nicht ausreicht, sie nicht richtig gehändelt und gespeichert werden kann? Macht der CO2- Wert an den Grenzen? Werden die Nachbarländer auch den Weg der unausgereifte Energiegewinnung gehen, die neu entstandenen Kraftwerke abschalten, die sich im Bau befindenden Kraftwerke stoppen und auf Zahlungen aus D verzichten? Gibt es zur Forschung der herkömmlichen Energiegewinnung nicht auch noch ein immenses Aufgabengebiet? Fragen über Fragen und immer dabei die unbekannte Mensch. Ja, wir leben hier in Deutschland ( große Masse) schon sehr stark im Überfluss. Durch diesen Überfluss ( ich spreche nun mal von meiner Generation) konnten wir eine Generation Möglichkeiten bieten auf die sie nicht verzichten möchte ( auch schon kaum noch kann) und zum anderen es euphorisch bestreikt. Auch aus meiner Sicht vielleicht auch noch nicht genug, aber schauen wir die letzten 20 - 25 Jahre an, kann man doch sagen ein Wandel wurde schon betrieben und ist erkennbar. Schau ich aber auf den Straßen, fehlt mir hier ein erkennbares CO2 denkendes Verhalten. Und hier meine ich nicht die Leute, die zur Arbeit fahre, zum Arzt oder zum Einkaufen. Vielleicht bist du auch einer, der Heute bestellt und morgen schon seine Ware haben möchte. Ich habe geschrieben vielleicht. Ja, das ist ein Industriezweig, bringt nicht nur CO2 Steuer, Öko- Steuer und was weiß ich noch für unzählige Einnahmen. Rechentechnisch ( weiter als 1+1 ) würden auf einem Schiff 60 bis 80 LKW- Landungen passen mit nur einen 20 bis 25% Verbrauch. Auch ist das Bahnnetz vernachlässigt worden und ich meine ein Zug schafft wenigstens wenn nicht noch mehr Ladungen als ein Schiff. Sicherlich auch wieder ein großer Industriezweig, aber muss ich denn bei einer Ware mehr Verpackungsmaterial habe als Ware? Klar verdienen einige damit, das andere zu viel Geld haben und starten schon fast viertel Jährlich oder monatlich Weltallflüge zum vergnügen. Der Grünen- Politiker aus meiner parallel Straße wird auch regelmäßig zur Arbeit abgeholt. Aber nicht mit einer Rikscha. Nun weiß ich nicht was du für ein Auto fährst und ob du genau dieses brauchst, aber das Auto übersteigt die Werte deines mit Sicherheit. Privat hat er auch nicht den kleinsten Wagen und seine Frau fährt allerdings zwar keinen kleinen aber immerhin ein Hybrid, der nach Angebe immerhin 79 km elektrisch kommt. Neben seinen Kaminschornstein, ist aber auch eine nicht kleine PV- Anlage. Alles verallgemeinern kann und sollte man aber auch nicht. Zum Schluss, möchte ich dir aber doch noch die Daumen drücken, das du trotz alle dem verschont bleibst von wenigsten Sturm und Hagel. Denn nicht jeder Tornado nicht jeder Sturm, nicht jeder Hagel, nicht jeder Waldbrand, nicht jede Dürre, nicht jede Überschwemmung ist Menschen gemacht. Der finanzielle Schaden ist das eine, der physische psychische Schaden ist das andere, Gut wenn du es noch nicht erleben musstes und gut wenn genug Energie zur Schadensbehebung zur Verfügung steht. Eine schnell aufgebaute Windmühle wird nicht helfen. ;) Ich möchte es dir gegenüber nicht negativ und persönlich meinen, oder dich angegriffen wissen.. Nur mal von 2 anderen Seiten betrachtet. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Versorgungssicherheit Strom...
Oben