Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Versorgungssicherheit Strom...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Martin69" data-source="post: 648789" data-attributes="member: 9373"><p>Denke hierbei eine schlüssige und allgemein akzeptierte Antwort zu bekommen gleicht einem Futterthread . </p><p>Bernhard seinen Beitrag fand ich sehr interessant . Nun hab ich auch paar Windräder um mich herum und habe deren Aufbau ( kenne die Fundamente aus Beton und kenne die Herstellung der Flügel ) Was nun drinnen noch verbaut wird entzieht sich mir . </p><p>Hab generell nichts gegen erneuerbare Energieen , aber im Sommer am Nachmittag mal den Rolladen zu zuziehen um diesen Schattenschlag der Rotoren nicht durch das Wohnzimmer jagen zu lassen , gehört mittlerweile zur Normalität . Bin aber hier noch gut bedient , andere Stellen im Ort haben diese Geräuschkulisse und die ist schon mal nicht ohne . Natürlich wird die tagsüber vom " Alltagslärm " ( 280 Seelendorf ) überschattet , aber Wind weht auch nachts und im Sommer , also schlafen nur mit geschlossenem Fenster . </p><p></p><p>Alles in Allem ,komm ich mit meinen Einschränkungen bei den Windrädern klar . Hätte noch paar Sachen zu den Vögeln , aber die lass ich hier mal raus , vielleicht ist ja auch ein Reiher dabei . </p><p>Das was mich stört ist das ich trotz der Nachteile meinerseits / oder unsererseits keine Hoffnung habe das der Strompreis mal sinken tut , ob grün oder braun , da kommt nix und Politik wird es auch in der nächsten Zukunft nicht bringen der Bevölkerung moderate Versorgungskosten in der Sicherung mit Strom zu gewähren . Aber das ist ja so auch nicht gewollt .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Martin69, post: 648789, member: 9373"] Denke hierbei eine schlüssige und allgemein akzeptierte Antwort zu bekommen gleicht einem Futterthread . Bernhard seinen Beitrag fand ich sehr interessant . Nun hab ich auch paar Windräder um mich herum und habe deren Aufbau ( kenne die Fundamente aus Beton und kenne die Herstellung der Flügel ) Was nun drinnen noch verbaut wird entzieht sich mir . Hab generell nichts gegen erneuerbare Energieen , aber im Sommer am Nachmittag mal den Rolladen zu zuziehen um diesen Schattenschlag der Rotoren nicht durch das Wohnzimmer jagen zu lassen , gehört mittlerweile zur Normalität . Bin aber hier noch gut bedient , andere Stellen im Ort haben diese Geräuschkulisse und die ist schon mal nicht ohne . Natürlich wird die tagsüber vom " Alltagslärm " ( 280 Seelendorf ) überschattet , aber Wind weht auch nachts und im Sommer , also schlafen nur mit geschlossenem Fenster . Alles in Allem ,komm ich mit meinen Einschränkungen bei den Windrädern klar . Hätte noch paar Sachen zu den Vögeln , aber die lass ich hier mal raus , vielleicht ist ja auch ein Reiher dabei . Das was mich stört ist das ich trotz der Nachteile meinerseits / oder unsererseits keine Hoffnung habe das der Strompreis mal sinken tut , ob grün oder braun , da kommt nix und Politik wird es auch in der nächsten Zukunft nicht bringen der Bevölkerung moderate Versorgungskosten in der Sicherung mit Strom zu gewähren . Aber das ist ja so auch nicht gewollt . [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Versorgungssicherheit Strom...
Oben