Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Verständnisfrage - Filterfunktion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koi-deluxe" data-source="post: 55121" data-attributes="member: 772"><p>Guten Tag,</p><p></p><p>bei klassischen Filtern (Mehrkammerfilter, Patronenfiltern) kann man von 10 Minuten Verweildauer im Filter als guten Wert ausgehen - bedeutet der Filter muß so groß sein, daß das mit der nötigen Pumpleistung funktioniert.</p><p></p><p>Wir pumpen den Teich am beste 1 x jede Stunde durch den Filter, da so der Schmutz schnell aus dem Teich raus kommt - das wollen wir ja erreichen. Der Filter (klassischer Filter) muß demnach so beschaffen sein, daß es diese Wassermenge verkraften kann.</p><p></p><p>Diese 10 Minuten - Faustformel begründet sich allerdings hautsächlich aus der Verweildauer in einer Absetzkammer/ Vortex - dort braucht der Schmutz einfach Zeit um sich abzusetzen.</p><p></p><p>Bei modernen Filter mit Spaltfiler und Beadfilter oder Kaldnes ist der Bioteil deutlich kleiner, da das Filtermedium mehr Bakterien auf kleinerem Raum halten kann.</p><p></p><p>Der Grobschmutz wird in kurzer Zeit vom Spaltfiler ausgefiltert.</p><p></p><p>Grundsätzlich ist es wurscht, ob das Wasser lange in der Biokammer verweilt oder einfach öfter vorbei kommt. Die Frage ist nur wie schnell wir den Schmutz aus dem Teich haben wollen und ob uns da eine Umwälzleistung von 1 x alle 4 Stunden reicht - ich weiß das es nicht funktioniert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koi-deluxe, post: 55121, member: 772"] Guten Tag, bei klassischen Filtern (Mehrkammerfilter, Patronenfiltern) kann man von 10 Minuten Verweildauer im Filter als guten Wert ausgehen - bedeutet der Filter muß so groß sein, daß das mit der nötigen Pumpleistung funktioniert. Wir pumpen den Teich am beste 1 x jede Stunde durch den Filter, da so der Schmutz schnell aus dem Teich raus kommt - das wollen wir ja erreichen. Der Filter (klassischer Filter) muß demnach so beschaffen sein, daß es diese Wassermenge verkraften kann. Diese 10 Minuten - Faustformel begründet sich allerdings hautsächlich aus der Verweildauer in einer Absetzkammer/ Vortex - dort braucht der Schmutz einfach Zeit um sich abzusetzen. Bei modernen Filter mit Spaltfiler und Beadfilter oder Kaldnes ist der Bioteil deutlich kleiner, da das Filtermedium mehr Bakterien auf kleinerem Raum halten kann. Der Grobschmutz wird in kurzer Zeit vom Spaltfiler ausgefiltert. Grundsätzlich ist es wurscht, ob das Wasser lange in der Biokammer verweilt oder einfach öfter vorbei kommt. Die Frage ist nur wie schnell wir den Schmutz aus dem Teich haben wollen und ob uns da eine Umwälzleistung von 1 x alle 4 Stunden reicht - ich weiß das es nicht funktioniert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Verständnisfrage - Filterfunktion
Oben