Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Verständnisfrage - Filterfunktion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koifuzius" data-source="post: 55138" data-attributes="member: 618"><p>Die Frage ist ungefähr so wie: warum ist die Erde entstanden...schmunzel.</p><p>Darüber gibt es seitenweise PDF, ganze Bücher, zig Seiten im internet.</p><p>Und du willst das hier in 10 Sätzen haben....... LOL</p><p></p><p>koi-deluxe hat Recht.</p><p>Richtlinien: 10 min Durchlaufzeit für Trinkwasserqualität (erfüllen die meisten nicht)</p><p>Alle 2 Stunden wenigstens den Teich durchhaben</p><p>Filter wenigstens 10 Prozent von teichvolumen.</p><p>Das sind "über Daumen Werte"</p><p></p><p>Die kannste in alle möglichen Richtungen verschieben. Es liegt in deiner Hand. Proportional lässt sich das biegen ohne Ende.</p><p></p><p>1.) Ausgangsdaten:</p><p>6 Fische statt 26......... hochwertiges Futter statt Baumarktpappzeuch........sauberes Umfeld statt Pappeln, Birken leider auch Lärchen..... regelmässig Wasserwechsel statt Knauserei</p><p>wenn sich eine Komponente ins negative verschiebt....verschiebt sich der Filter ins positive......ächem.....monströse......</p><p></p><p>2.) Vorfilterung</p><p>Man muss vorher so viel wie möglich abfangen, damit man es erst garnicht biologisch wegbekommen muss.</p><p>Skimmer: sammelt die Oberfläche ab, bevors auf den Teichgrund landen kann</p><p>Vortex,Fliesfilter oder Sifi (auch Bürsten): sammelt grobes Zeug ab, bevor dein Filter sich mit dem Matsch überlastet...schon haste die Proportionen verschoben</p><p></p><p>3.) Biologische Filterung</p><p>moderne Materialien verkürzen Verweildauer, verkleinern Filtervolumen, erhöhen Pumpenleistung.</p><p>Also: nur mal nen Beispiel...fürher, als die Teichindustrie noch nich so boomte wie jetzt, hatten findige Leute ein paar tonnen mit Kieselsteinen.</p><p>Viiiiiel Steine, wenig Pumpe.</p><p>Heute: Beadfilter. Kleines Volumen, wenig Material, riesige Pumpenleistung.</p><p>Verstehste??? Je besser das material (Besiedlungsfläche), desto weniger brauchste und desto schneller kannste das Wasser da durchprügeln. Wieder verschiebt sich alles zu deinem Gunsten oder Ungunsten.</p><p></p><p>Man muss den Teich als Ganzes sehen. Um dahin zu kommen, musste wohl noch ein paar Tage das Internet durchforsten. Nimm dir die nächste Zeit nichts vor. :lol: </p><p>Also schnelles Durchströmen ist kontraproduktiv, wenn der Rest nicht stimmt. </p><p>Schlechtes Medium: viel Volumen, wenig Pumpe</p><p>Super Medium: wenig Volumen, viel Pumpe</p><p>Aber mit geplanten 4 Koi...... gehs langsam an ! Du hast Gott sei Dank noch die Natur als Puffer. Alarmstufe rot sieht man !</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koifuzius, post: 55138, member: 618"] Die Frage ist ungefähr so wie: warum ist die Erde entstanden...schmunzel. Darüber gibt es seitenweise PDF, ganze Bücher, zig Seiten im internet. Und du willst das hier in 10 Sätzen haben....... LOL koi-deluxe hat Recht. Richtlinien: 10 min Durchlaufzeit für Trinkwasserqualität (erfüllen die meisten nicht) Alle 2 Stunden wenigstens den Teich durchhaben Filter wenigstens 10 Prozent von teichvolumen. Das sind "über Daumen Werte" Die kannste in alle möglichen Richtungen verschieben. Es liegt in deiner Hand. Proportional lässt sich das biegen ohne Ende. 1.) Ausgangsdaten: 6 Fische statt 26......... hochwertiges Futter statt Baumarktpappzeuch........sauberes Umfeld statt Pappeln, Birken leider auch Lärchen..... regelmässig Wasserwechsel statt Knauserei wenn sich eine Komponente ins negative verschiebt....verschiebt sich der Filter ins positive......ächem.....monströse...... 2.) Vorfilterung Man muss vorher so viel wie möglich abfangen, damit man es erst garnicht biologisch wegbekommen muss. Skimmer: sammelt die Oberfläche ab, bevors auf den Teichgrund landen kann Vortex,Fliesfilter oder Sifi (auch Bürsten): sammelt grobes Zeug ab, bevor dein Filter sich mit dem Matsch überlastet...schon haste die Proportionen verschoben 3.) Biologische Filterung moderne Materialien verkürzen Verweildauer, verkleinern Filtervolumen, erhöhen Pumpenleistung. Also: nur mal nen Beispiel...fürher, als die Teichindustrie noch nich so boomte wie jetzt, hatten findige Leute ein paar tonnen mit Kieselsteinen. Viiiiiel Steine, wenig Pumpe. Heute: Beadfilter. Kleines Volumen, wenig Material, riesige Pumpenleistung. Verstehste??? Je besser das material (Besiedlungsfläche), desto weniger brauchste und desto schneller kannste das Wasser da durchprügeln. Wieder verschiebt sich alles zu deinem Gunsten oder Ungunsten. Man muss den Teich als Ganzes sehen. Um dahin zu kommen, musste wohl noch ein paar Tage das Internet durchforsten. Nimm dir die nächste Zeit nichts vor. :lol: Also schnelles Durchströmen ist kontraproduktiv, wenn der Rest nicht stimmt. Schlechtes Medium: viel Volumen, wenig Pumpe Super Medium: wenig Volumen, viel Pumpe Aber mit geplanten 4 Koi...... gehs langsam an ! Du hast Gott sei Dank noch die Natur als Puffer. Alarmstufe rot sieht man ! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Verständnisfrage - Filterfunktion
Oben