Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Verständnisfrage - Filterfunktion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Elmar" data-source="post: 55199" data-attributes="member: 1023"><p>Eigentlich ist in jeden Teich einen Schwerkraftanlage integrierbar, nur muss man dafür den ganzen Teich wieder aufreissen. Es leigt also an dir wieviel arbeit du dir machen willst</p><p></p><p>Der Teich meiner Eltern hat keinen Schwerkraftfilter, meiner hat eine. 3x darfst du raten über welchen Teich ich mehr fluche, wenn Wartungsarbeiten anliegen.</p><p></p><p>Aber zu deine Frage der Teich meiner Eltern hat wohl so zwischen 30-45m³. Dort setzen wir eine Aquamax 16000 und diesen Oase Skimmer ein:</p><p></p><p><img src="http://www.oase-livingwater.com/media/ps/products/maxi/56907_PF_SKIMMER_02_A.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>Der Skimmer ist recht nett und erfüllt auch seine Aufgabe, er hat aber auch seine Macken. Da im Skimmer ein Plastkikorb, welcher die groben Schmutzpartikel aufhält, sitzt verstopft dieser auch leicht, wenn im Herbst unmengen Blätter von Nachbars Birken auf dem Teich landen. Das kann zu 2 Dingen führen:</p><p></p><p>1. Der Korb ist wasserdicht, aber nicht gasdicht. Sprich die Pume zieht Luft und der Verbindungsschlauch fült sich mit Luft und treibt auf. Was den Skimmer zum Umkippen bringen kann. Das Hütchen schwimmt dann morgens im Teich und den Korb, da dieser nicht schwimmfähig, ist liegt irgendwo auf dem Grund. Da im Verbindungsschlauch meist soviel Luft ist, saugt die Pumpe auch kein Wasser mehr aus dem Skimmer an. Ein Entlüften des Verbindungsschlauches ist meist etwas nervtötend. Schäden auf Grund von Kavitation könnte ich an der Pumpe bis jetzt nicht feststellen.</p><p></p><p>2. Die Höhenverstellung gibt nach und der Korb sammt Inhalt wird unter die Wasseroberfläche gezogen. Das Hütchen schwimmt wieder im Teich, der Korb sitzt aber zum Glück an Ort und Stelle. Nun muss man aber den ganzen Skimmer bergen um die Höhe wieder einzustellen. Das Nachgeben der Höhenverstellung liegt meist daran, dass das Qutschgummmi nicht richtig angepresst wurde, bzw das algen den Skimmer super glitschig gemacht haben.</p><p></p><p>Zum Thema Höhenverstellung sei gesagt, dass der Skimmer sich mit Hilfe eines Quetschgummies auf die ungefähre Höhe fixieren lässt. Das Hütchen kann dann selber bis zu 25 cm Wasserunterscheid ausgleichen.</p><p></p><p>Der Skimmer ist brauchbar, wenn man kein Schwerkraftsystem hat und man ihn regelmäßig säubert. Im Frühjahr und Sommer 1x die Woche im Herbst alle 2 oder 3 Tage. </p><p></p><p></p><p>Die Aquamax steht bei uns an der tiefsten Stelle im Teich und befördert alles in den Filter was nicht grösser als 10mm ist. Deswegen ist Schlamm auch nicht so das Problem bei meinen Eltern. Aber ich habe im Filter schon kleine Fische, Molche, Qaulquappen und Wasserläufer gefunden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Elmar, post: 55199, member: 1023"] Eigentlich ist in jeden Teich einen Schwerkraftanlage integrierbar, nur muss man dafür den ganzen Teich wieder aufreissen. Es leigt also an dir wieviel arbeit du dir machen willst Der Teich meiner Eltern hat keinen Schwerkraftfilter, meiner hat eine. 3x darfst du raten über welchen Teich ich mehr fluche, wenn Wartungsarbeiten anliegen. Aber zu deine Frage der Teich meiner Eltern hat wohl so zwischen 30-45m³. Dort setzen wir eine Aquamax 16000 und diesen Oase Skimmer ein: [img]http://www.oase-livingwater.com/media/ps/products/maxi/56907_PF_SKIMMER_02_A.jpg[/img] Der Skimmer ist recht nett und erfüllt auch seine Aufgabe, er hat aber auch seine Macken. Da im Skimmer ein Plastkikorb, welcher die groben Schmutzpartikel aufhält, sitzt verstopft dieser auch leicht, wenn im Herbst unmengen Blätter von Nachbars Birken auf dem Teich landen. Das kann zu 2 Dingen führen: 1. Der Korb ist wasserdicht, aber nicht gasdicht. Sprich die Pume zieht Luft und der Verbindungsschlauch fült sich mit Luft und treibt auf. Was den Skimmer zum Umkippen bringen kann. Das Hütchen schwimmt dann morgens im Teich und den Korb, da dieser nicht schwimmfähig, ist liegt irgendwo auf dem Grund. Da im Verbindungsschlauch meist soviel Luft ist, saugt die Pumpe auch kein Wasser mehr aus dem Skimmer an. Ein Entlüften des Verbindungsschlauches ist meist etwas nervtötend. Schäden auf Grund von Kavitation könnte ich an der Pumpe bis jetzt nicht feststellen. 2. Die Höhenverstellung gibt nach und der Korb sammt Inhalt wird unter die Wasseroberfläche gezogen. Das Hütchen schwimmt wieder im Teich, der Korb sitzt aber zum Glück an Ort und Stelle. Nun muss man aber den ganzen Skimmer bergen um die Höhe wieder einzustellen. Das Nachgeben der Höhenverstellung liegt meist daran, dass das Qutschgummmi nicht richtig angepresst wurde, bzw das algen den Skimmer super glitschig gemacht haben. Zum Thema Höhenverstellung sei gesagt, dass der Skimmer sich mit Hilfe eines Quetschgummies auf die ungefähre Höhe fixieren lässt. Das Hütchen kann dann selber bis zu 25 cm Wasserunterscheid ausgleichen. Der Skimmer ist brauchbar, wenn man kein Schwerkraftsystem hat und man ihn regelmäßig säubert. Im Frühjahr und Sommer 1x die Woche im Herbst alle 2 oder 3 Tage. Die Aquamax steht bei uns an der tiefsten Stelle im Teich und befördert alles in den Filter was nicht grösser als 10mm ist. Deswegen ist Schlamm auch nicht so das Problem bei meinen Eltern. Aber ich habe im Filter schon kleine Fische, Molche, Qaulquappen und Wasserläufer gefunden. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Verständnisfrage - Filterfunktion
Oben