Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Video: Trommelfilter MADE in GERMANY! Zu Besuch bei INAZUMA!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="KR Koi" data-source="post: 665515" data-attributes="member: 14130"><p>Leider muss ich mich in Sachen Inazuma Trommelfilter noch mal melden. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /></p><p></p><p>Es mag vielleicht eine Glaubensfrage sein, aber ich denke, dass ein großer Teil der Koihalter ihre Teiche mehr oder weniger regelmäßig aufsalzen.</p><p></p><p>Bekanntlich sind die Inazuma Filter aus Edelstahl V4A (Werkstoff 1.4571) gefertigt. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein Aufsalzen auf 0,5 damit kein Problem sein sollte. Dem ist offenbar leider nicht so.</p><p></p><p>Mein ITF-50 Biocompact ist jetzt knapp 5 Jahre im Betrieb und ich habe bzw. musste immer wieder mal aufsalzen. Dass sich Korrosionsflächen, insbesondere an dem Kantenschutzprofil vom Deckel, an ein paar Schrauben und den Gasdruckfedern gebildet haben, hatte ich nicht mit dem Salz in Zusammenhang gebracht, sondern vermutet, dass hier - aus welchen Gründen auch immer - Teile womöglich aus V2A (Werkstoff 1.4301) verbaut wurden.</p><p></p><p>Nun ist aktuell mal wieder (zum 3. mal) die Trommel auf der Welle verrutscht und Wasser kann ungefiltert zwischen Dichtlippe und Trommel laufen. Im vergangenen Jahr hatte ich das gleiche Problem. Mein Teichbauer hat damals auf meine Kosten einen Klemmring aus Edelstahl (V4A) von Inazuma auf die Welle geschraubt um ein Verrutschen der Trommel auf der Welle zu verhindern. Das hat bis vor kurzem auch funktioniert. Nun ist es aber wieder passiert und erst da ist mir aufgefallen, dass der Edelstahl-Klemmring komplett "braun", also korrodiert ist:</p><p></p><p><img src="https://up.picr.de/44117512vn.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>Nach Aussage von Inazuma liegt das Verrutschen der Trommel auf der Welle in der Korrosion begründet. Hierdurch soll der Ring nicht mehr fest auf der Welle sitzen. Ursächlich dafür soll die Verwendung von Salz in einer höheren Konzentration als 0,2 sein, was bei V4A nach Angabe von Inazuma zur Korrosionsbildung führt.</p><p></p><p>Man verweist auch auf die Bedienungsanleitung, Punkt 1.14:</p><p>"<em>Zahlreiche auf dem Markt erhältliche Koi- und Teichpflegemittel enthalten einen hohen Anteil an verschiedenen Zusätzen wie z.B. Eisen. Die Verwendung solcher Zusätze, die Behandlung Ihrer Koi mit Salz, oder Verwendung von Werkzeugen aus Stahl bei Montagearbeiten können am Filter Korrosion verursachen.</em>"</p><p></p><p>Ich mag da nicht so recht dran glauben, dass sich der Ring durch Korrosion löst. Dass ein Verrutschen der Trommel überhaupt möglich ist, halte ich für unglücklich. Bei neuen Modellen soll das wohl ausgeschlossen sein. Merkwürdig finde ich auch, dass an Trommel, Gehäuse und den anderen Teilen keine Korrosion stattfindet. Immerhin spendiert mir Inazuma einen neuen Ring, der über 50 € kostet. Den Einbau übernimmt mein Teichbauer - auf meine Kosten.</p><p></p><p>Wie bereits eingangs erwähnt, mag der Einsatz von Salz im Koiteich vielleicht umstritten sein. Fakt ist aber, dass viele Koihalter ihre Teiche bis 0,5 % aufsalzen und das sollte einem Hersteller von Koiteichfiltern bekannt sein. Wenn nun die Inazuma Filter hierfür nicht geeignet sind, sollte man das auch klar in der Produktbeschreibung erwähnen und nicht erst in einer Betriebsanleitung unter Punkt irgendwo, wenn man das Teil schon erworben hat. Natürlich wird man dann womöglich ein paar Filter weniger verkaufen. Unzufriedene Kunden, und diesbezüglich bin ich wohl kein Einzelfall wie ich herausgehört habe, sind aber sicherlich auch nicht absatzfördernd.</p><p></p><p>Insofern kann ich die Inazuma Filter für Koiteiche die aufgesalzt werden sollen auf keinen Fall empfehlen. Rückblickend hätte ich mich wohl besser für einen anderen Hersteller entschieden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KR Koi, post: 665515, member: 14130"] Leider muss ich mich in Sachen Inazuma Trommelfilter noch mal melden. :( Es mag vielleicht eine Glaubensfrage sein, aber ich denke, dass ein großer Teil der Koihalter ihre Teiche mehr oder weniger regelmäßig aufsalzen. Bekanntlich sind die Inazuma Filter aus Edelstahl V4A (Werkstoff 1.4571) gefertigt. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein Aufsalzen auf 0,5 damit kein Problem sein sollte. Dem ist offenbar leider nicht so. Mein ITF-50 Biocompact ist jetzt knapp 5 Jahre im Betrieb und ich habe bzw. musste immer wieder mal aufsalzen. Dass sich Korrosionsflächen, insbesondere an dem Kantenschutzprofil vom Deckel, an ein paar Schrauben und den Gasdruckfedern gebildet haben, hatte ich nicht mit dem Salz in Zusammenhang gebracht, sondern vermutet, dass hier - aus welchen Gründen auch immer - Teile womöglich aus V2A (Werkstoff 1.4301) verbaut wurden. Nun ist aktuell mal wieder (zum 3. mal) die Trommel auf der Welle verrutscht und Wasser kann ungefiltert zwischen Dichtlippe und Trommel laufen. Im vergangenen Jahr hatte ich das gleiche Problem. Mein Teichbauer hat damals auf meine Kosten einen Klemmring aus Edelstahl (V4A) von Inazuma auf die Welle geschraubt um ein Verrutschen der Trommel auf der Welle zu verhindern. Das hat bis vor kurzem auch funktioniert. Nun ist es aber wieder passiert und erst da ist mir aufgefallen, dass der Edelstahl-Klemmring komplett "braun", also korrodiert ist: [IMG]https://up.picr.de/44117512vn.jpg[/IMG] Nach Aussage von Inazuma liegt das Verrutschen der Trommel auf der Welle in der Korrosion begründet. Hierdurch soll der Ring nicht mehr fest auf der Welle sitzen. Ursächlich dafür soll die Verwendung von Salz in einer höheren Konzentration als 0,2 sein, was bei V4A nach Angabe von Inazuma zur Korrosionsbildung führt. Man verweist auch auf die Bedienungsanleitung, Punkt 1.14: "[I]Zahlreiche auf dem Markt erhältliche Koi- und Teichpflegemittel enthalten einen hohen Anteil an verschiedenen Zusätzen wie z.B. Eisen. Die Verwendung solcher Zusätze, die Behandlung Ihrer Koi mit Salz, oder Verwendung von Werkzeugen aus Stahl bei Montagearbeiten können am Filter Korrosion verursachen.[/I]" Ich mag da nicht so recht dran glauben, dass sich der Ring durch Korrosion löst. Dass ein Verrutschen der Trommel überhaupt möglich ist, halte ich für unglücklich. Bei neuen Modellen soll das wohl ausgeschlossen sein. Merkwürdig finde ich auch, dass an Trommel, Gehäuse und den anderen Teilen keine Korrosion stattfindet. Immerhin spendiert mir Inazuma einen neuen Ring, der über 50 € kostet. Den Einbau übernimmt mein Teichbauer - auf meine Kosten. Wie bereits eingangs erwähnt, mag der Einsatz von Salz im Koiteich vielleicht umstritten sein. Fakt ist aber, dass viele Koihalter ihre Teiche bis 0,5 % aufsalzen und das sollte einem Hersteller von Koiteichfiltern bekannt sein. Wenn nun die Inazuma Filter hierfür nicht geeignet sind, sollte man das auch klar in der Produktbeschreibung erwähnen und nicht erst in einer Betriebsanleitung unter Punkt irgendwo, wenn man das Teil schon erworben hat. Natürlich wird man dann womöglich ein paar Filter weniger verkaufen. Unzufriedene Kunden, und diesbezüglich bin ich wohl kein Einzelfall wie ich herausgehört habe, sind aber sicherlich auch nicht absatzfördernd. Insofern kann ich die Inazuma Filter für Koiteiche die aufgesalzt werden sollen auf keinen Fall empfehlen. Rückblickend hätte ich mich wohl besser für einen anderen Hersteller entschieden. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Video: Trommelfilter MADE in GERMANY! Zu Besuch bei INAZUMA!
Oben