Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Video: Trommelfilter MADE in GERMANY! Zu Besuch bei INAZUMA!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KR Koi" data-source="post: 667577" data-attributes="member: 14130"><p>[USER=14609]@Showa66[/USER] und andere Betroffene:</p><p></p><p>Man wollte wohl eine Justierung der Trommel ermöglichen. Das sollte aber eigentlich überflüssig sein, denn warum soll man die Trommel justieren?. Die muss einfach nur dicht anliegen. Das hat man - für uns zu spät - eingesehen und das angeblich bei neueren Modellen geändert.</p><p></p><p>Ich hoffe, ich hab's jetzt endgültig gelöst:</p><p>Nachdem bereits 2 (!) Klemmringe (2020 und 2021) auf der Welle montiert waren, um ein Verrutschen der Trommel zu verhindern, verrutschte die vor 3 Wochen trotzdem wieder. Undzwar, nach Auffassung von Inazuma, weil sich durch das Salz Korrosion auf den Ringen und der Welle gebildet hat, wodurch die die Ringe nicht mehr klemmen sollen.</p><p>Für einen 3. Ring war nun kein Platz mehr (nur noch ca. 11 mm, die Klemmringe sind aber dicker) vorhanden.</p><p>Ich hab dann auf einem Teil von einem der Klemmringe 2 V4a-Bleche 5 mm (10 mm war nicht verfügbar) aufschweißen lassen. Die Bleche wurden vorher so eingeschnitten, dass sie über die Gabel passen.</p><p></p><p>Hier der Klemmring mit den aufgeschweißten Blechen:</p><p><img src="https://up.picr.de/44289313hx.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>So sieht das dann eingebaut aus:</p><p><img src="https://up.picr.de/44289265xq.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>Jetzt hat die Trommel keinen Platz mehr für Wanderungen auf der Welle. Selbst wenn sich die Klemmringe lösen sollten. Solange die Schrauben im Gewinde bleiben, können die Ringe nicht abfallen. Die 1 oder 2 mm verbliebene "Luft" gleicht ggf. die Trommeldichtung aus.</p><p></p><p>Und so sehen A2 Schrauben nach ca. 2 Jahren im Teichwasser aus:</p><p><img src="https://up.picr.de/44289316fr.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KR Koi, post: 667577, member: 14130"] [USER=14609]@Showa66[/USER] und andere Betroffene: Man wollte wohl eine Justierung der Trommel ermöglichen. Das sollte aber eigentlich überflüssig sein, denn warum soll man die Trommel justieren?. Die muss einfach nur dicht anliegen. Das hat man - für uns zu spät - eingesehen und das angeblich bei neueren Modellen geändert. Ich hoffe, ich hab's jetzt endgültig gelöst: Nachdem bereits 2 (!) Klemmringe (2020 und 2021) auf der Welle montiert waren, um ein Verrutschen der Trommel zu verhindern, verrutschte die vor 3 Wochen trotzdem wieder. Undzwar, nach Auffassung von Inazuma, weil sich durch das Salz Korrosion auf den Ringen und der Welle gebildet hat, wodurch die die Ringe nicht mehr klemmen sollen. Für einen 3. Ring war nun kein Platz mehr (nur noch ca. 11 mm, die Klemmringe sind aber dicker) vorhanden. Ich hab dann auf einem Teil von einem der Klemmringe 2 V4a-Bleche 5 mm (10 mm war nicht verfügbar) aufschweißen lassen. Die Bleche wurden vorher so eingeschnitten, dass sie über die Gabel passen. Hier der Klemmring mit den aufgeschweißten Blechen: [IMG]https://up.picr.de/44289313hx.jpg[/IMG] So sieht das dann eingebaut aus: [IMG]https://up.picr.de/44289265xq.jpg[/IMG] Jetzt hat die Trommel keinen Platz mehr für Wanderungen auf der Welle. Selbst wenn sich die Klemmringe lösen sollten. Solange die Schrauben im Gewinde bleiben, können die Ringe nicht abfallen. Die 1 oder 2 mm verbliebene "Luft" gleicht ggf. die Trommeldichtung aus. Und so sehen A2 Schrauben nach ca. 2 Jahren im Teichwasser aus: [IMG]https://up.picr.de/44289316fr.jpg[/IMG] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Video: Trommelfilter MADE in GERMANY! Zu Besuch bei INAZUMA!
Oben