Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku 2017
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fred S" data-source="post: 565811" data-attributes="member: 12649"><p>Hallo ihr Koiexperten ,ich habe leider auf Grund der Teichoberflächengröße(ca 50qm) und der Teichtiefe von 1,45m das Problem,das meine Wassertemperatur bis auf 2,1°C abkühlt bei lang anhaltenden Kälteperioden.</p><p>Da wird ja auch immer von Fachleuten gesagt,das die Temperatur nicht unter</p><p>4° fallen soll,da die Koi dies nicht verkraften.Selbst ein Abdecken des Teiches ändert daran nichts und aufheizen ist wie Wasser in die Elbe gießen das kommt für mich nicht in Frage.Aber die Kois überstehen es bis her erstaunlich gut.Allerdings fahre ich meine Pumpenleistung wärend der Futterpause im Winter auf ein Drittel herunter,weil ich da auch keinen Sinn darin sehe den Filter auf Vollast zu fahren,es entstehen weniger Abbauprodukte,Schwebstoffe,Ausscheidungen und selbst Zersetzungsvorgänge laufen auf Sparflamme.Der Sauerstoffgehalt ist auch größer auf Grund der geringeren Temperaturen,so das eine voll laufende Pumpe im Winter aus meiner Sicht nur eine Energieverschwendung und Belästigung der Koi darstellt.Mein Biologischer Filter ist trotzdem aktief das sieht man an der Braunfärbung des K1 ,so das dieser sich sofort bei Bedarf </p><p>wieder aufbauen kann.</p><p>Weiterhin freudliches diskutieren,es kann nur besser werden!</p><p>M.f.G.</p><p> :lol: <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /> :idea:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fred S, post: 565811, member: 12649"] Hallo ihr Koiexperten ,ich habe leider auf Grund der Teichoberflächengröße(ca 50qm) und der Teichtiefe von 1,45m das Problem,das meine Wassertemperatur bis auf 2,1°C abkühlt bei lang anhaltenden Kälteperioden. Da wird ja auch immer von Fachleuten gesagt,das die Temperatur nicht unter 4° fallen soll,da die Koi dies nicht verkraften.Selbst ein Abdecken des Teiches ändert daran nichts und aufheizen ist wie Wasser in die Elbe gießen das kommt für mich nicht in Frage.Aber die Kois überstehen es bis her erstaunlich gut.Allerdings fahre ich meine Pumpenleistung wärend der Futterpause im Winter auf ein Drittel herunter,weil ich da auch keinen Sinn darin sehe den Filter auf Vollast zu fahren,es entstehen weniger Abbauprodukte,Schwebstoffe,Ausscheidungen und selbst Zersetzungsvorgänge laufen auf Sparflamme.Der Sauerstoffgehalt ist auch größer auf Grund der geringeren Temperaturen,so das eine voll laufende Pumpe im Winter aus meiner Sicht nur eine Energieverschwendung und Belästigung der Koi darstellt.Mein Biologischer Filter ist trotzdem aktief das sieht man an der Braunfärbung des K1 ,so das dieser sich sofort bei Bedarf wieder aufbauen kann. Weiterhin freudliches diskutieren,es kann nur besser werden! M.f.G. :lol: :P :idea: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku 2017
Oben