Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku 2017
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fred S" data-source="post: 568843" data-attributes="member: 12649"><p>Also meine Filteranlage steht in einem gedämmten und mit Heizkörper ausgestateten Raum, Mindesttemperatur 10°C (heizkörper auf Frostschutz).</p><p>könnte auch höher gestellt werden. Schwitzwasserbildung an der Anlage ist natürlich extrem aber Versickerung ist vorhanden. Teichabdeckung ist aus meiner Sicht nur mit Styrodur machbar weil Oberfläche zu Groß oder Nobbenfolie. Teich könnte absolut dicht sein, da Gasaustausch im Filterraum pasiert. Wärmeverlust entsteht leider beim Zu und Ablauf zum Teich(befindet sich nicht im Frostfreien Bereich)ca. 6m. Mit dem Ofen finde ich ja nicht schlecht, aber</p><p>wo bekommt man sowas und was kostet das. Wenn ich den im Innenraum aufstelle brauche ich einen Schornstein mit Genemigung.Vermutlich auch einen</p><p>Heizungsinstallateur für den Wärmetaucher. Ich habe da überhaupt keine Vorstellung wie ich das lösen könnte. Vieleicht habt Ihr ein paar Ratschläge für mich. Aufwand und Kosten müßten sich natürlich gegenüber der Stromheizung rechnen.</p><p>Aber bis zum nächsten Winter ist noch viel Zeit.</p><p>Gruß Fred</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fred S, post: 568843, member: 12649"] Also meine Filteranlage steht in einem gedämmten und mit Heizkörper ausgestateten Raum, Mindesttemperatur 10°C (heizkörper auf Frostschutz). könnte auch höher gestellt werden. Schwitzwasserbildung an der Anlage ist natürlich extrem aber Versickerung ist vorhanden. Teichabdeckung ist aus meiner Sicht nur mit Styrodur machbar weil Oberfläche zu Groß oder Nobbenfolie. Teich könnte absolut dicht sein, da Gasaustausch im Filterraum pasiert. Wärmeverlust entsteht leider beim Zu und Ablauf zum Teich(befindet sich nicht im Frostfreien Bereich)ca. 6m. Mit dem Ofen finde ich ja nicht schlecht, aber wo bekommt man sowas und was kostet das. Wenn ich den im Innenraum aufstelle brauche ich einen Schornstein mit Genemigung.Vermutlich auch einen Heizungsinstallateur für den Wärmetaucher. Ich habe da überhaupt keine Vorstellung wie ich das lösen könnte. Vieleicht habt Ihr ein paar Ratschläge für mich. Aufwand und Kosten müßten sich natürlich gegenüber der Stromheizung rechnen. Aber bis zum nächsten Winter ist noch viel Zeit. Gruß Fred [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku 2017
Oben