Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku 2017
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 596739" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Roland,</p><p></p><p>nicht nur. Liegt auch an den Erfahrungen aus den zahlreichen Rückfragen von Koihaltern bei Problemen in ihrem Teich.</p><p></p><p>Ohne zu wissen wie die Werte ermittelt wurden kann man schwer eine belastbare Aussage treffen.</p><p></p><p>In Deinem Video stellst Du es so dar, dass es keine Rolle spielt wie die Werte ermittelt wurde, sie seien so oder so nicht aussagekräftig. Das ist aus meiner Sicht schlicht falsch. Und dies könnte bei einigen zu der Schlussfolgerung führen primitive/billige Testverfahren reichen dann ja aus. </p><p></p><p>Es gibt durchaus Messmethoden für Laien die zu belastbaren Werten führen. Das man sich insgesamt um etwas Verständnis für die Messung bemühen sollte dürfte eigentlich keine Frage sein.</p><p></p><p>Das halte ich für bedingt richtig. In der Regel liegt das Ereignis welches zu gesundheitlichen Problemen bei den Koi führt Tage, wenn nicht Wochen, vor den sichtbaren Anzeichen. Daher ist auch der Ratschlag, messe die Wasserwerte, eventuell gar erst nach einem großen Wasserwechsel, oftmals wenig hilfreich für eine Erklärung.</p><p></p><p>Diese Aussage dürfte sich wohl eher auf die Technik zur Haltung der Koi beziehen und weniger auf die Messmethoden zur Ermittlung der Wasserwerte. Denn aus meiner Erfahrung kann ich schreiben, in der Regel sieht es da recht düster aus an den Teichen und leider auch bei manchem Koiarzt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 596739, member: 7611"] Hallo Roland, nicht nur. Liegt auch an den Erfahrungen aus den zahlreichen Rückfragen von Koihaltern bei Problemen in ihrem Teich. Ohne zu wissen wie die Werte ermittelt wurden kann man schwer eine belastbare Aussage treffen. In Deinem Video stellst Du es so dar, dass es keine Rolle spielt wie die Werte ermittelt wurde, sie seien so oder so nicht aussagekräftig. Das ist aus meiner Sicht schlicht falsch. Und dies könnte bei einigen zu der Schlussfolgerung führen primitive/billige Testverfahren reichen dann ja aus. Es gibt durchaus Messmethoden für Laien die zu belastbaren Werten führen. Das man sich insgesamt um etwas Verständnis für die Messung bemühen sollte dürfte eigentlich keine Frage sein. Das halte ich für bedingt richtig. In der Regel liegt das Ereignis welches zu gesundheitlichen Problemen bei den Koi führt Tage, wenn nicht Wochen, vor den sichtbaren Anzeichen. Daher ist auch der Ratschlag, messe die Wasserwerte, eventuell gar erst nach einem großen Wasserwechsel, oftmals wenig hilfreich für eine Erklärung. Diese Aussage dürfte sich wohl eher auf die Technik zur Haltung der Koi beziehen und weniger auf die Messmethoden zur Ermittlung der Wasserwerte. Denn aus meiner Erfahrung kann ich schreiben, in der Regel sieht es da recht düster aus an den Teichen und leider auch bei manchem Koiarzt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku 2017
Oben