Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku 2017
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 596755" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Mikrobe,</p><p></p><p>dann sag mir mal bitte, wie du Anhand der üblichen Wasserwerte, Parasiten und Bakterien am Fisch erkennen kannst? </p><p>Genau das sind wohl 99% aller Krankheitsfälle am Koiteich, wo dann in Foren und Social Media um Hilfe gerufen wird.</p><p>Bei zu hohen Nitritwerten, zu wenig Sauerstoff, zu hohe Ammoniakkonzentration, ... zeigen die Fische deutliche Anzeichen, und da muss man nicht in Regionen vorstoßen wo die Fische daran sterben. </p><p>Einen Säuresturz kann ich durch Messungen verhindern, aber auch hier würden die Fische schon im Vorfeld bevor es überhaupt so weit kommt, zeigen dass etwas nicht stimmt. Und wie im Video erwähnt, nehme ich da jetzt mal die "Mastanlagen" bestimmter Koihändler und deren Anhänger außen vor, wo ein Fisch mit 2 Jahren größer 60-70cm haben muss. Das hat nichts mehr mit normalen Koiteich oder Teich mit Koikarpfen zu tun, sondern liegt vom Managment her bei der Massentierhaltung! Das es hier wichtig ist, täglich die Wasserwerte zu kontrollieren, habe ich aber soweit ich mich erinnern kann auch im Video erwähnt.</p><p></p><p>Außerdem habe ich nie - auch nicht in dem Video - behauptet dass es überhaupt keinen Sinn macht, die Wasserwerte zu kennen und auch mal zu messen. </p><p>Mir geht es lediglich um den derzeitigen "Messhype", und dass man als Koihalter ein schlechtes Gewissen mittlerweile bekommt, wenn man nicht aus dem "Stehgreif" heraus seine Wasserwerte bis zur 2. Nachkommastelle kennt. Viele kaufen sich dann noch teure Messtechnik, die Fragen die ich aber nach wie vor offen stehen lasse: </p><p>Was bringt mir das als normaler Koihalter?</p><p>Wie kann ich die Messwerte mit dem in Büchern oder dem Internet vermittelten Wissen so interpretieren, dass ich auch die richtigen Schlüsse daraus ziehen kann?</p><p>Muss ich bei einem Nitritwert von 0,3 in das gesamte Teichmanagement eingreifen, oder reicht es etwa genauso die Futtermenge etwas zu reduzieren und auf den einen oder anderen Zentimeter Wachstum im Jahr zu verzichten?</p><p>Muss ich jetzt meinen Teich künstlich aufhärten, weil ich einen KH-Wert von 3 messe, oder kommen die Koi damit genauso gut zurecht?</p><p>...</p><p></p><p>Um was es mir in dem Video in erster Linie geht, wäre einfach wieder mal mit etwas Vernunft an das Hobby Koi heranzugehen. Fische beobachten, Verhalten studieren, und bei Auffälligkeiten natürlich auch mal die Wasserwerte kontrollieren. </p><p></p><p>Aber man muss nicht Sklave von Messungen sein, sonst wären alle meine Koi schon seit Jahren nicht mehr am Leben!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 596755, member: 8725"] Hallo Mikrobe, dann sag mir mal bitte, wie du Anhand der üblichen Wasserwerte, Parasiten und Bakterien am Fisch erkennen kannst? Genau das sind wohl 99% aller Krankheitsfälle am Koiteich, wo dann in Foren und Social Media um Hilfe gerufen wird. Bei zu hohen Nitritwerten, zu wenig Sauerstoff, zu hohe Ammoniakkonzentration, ... zeigen die Fische deutliche Anzeichen, und da muss man nicht in Regionen vorstoßen wo die Fische daran sterben. Einen Säuresturz kann ich durch Messungen verhindern, aber auch hier würden die Fische schon im Vorfeld bevor es überhaupt so weit kommt, zeigen dass etwas nicht stimmt. Und wie im Video erwähnt, nehme ich da jetzt mal die "Mastanlagen" bestimmter Koihändler und deren Anhänger außen vor, wo ein Fisch mit 2 Jahren größer 60-70cm haben muss. Das hat nichts mehr mit normalen Koiteich oder Teich mit Koikarpfen zu tun, sondern liegt vom Managment her bei der Massentierhaltung! Das es hier wichtig ist, täglich die Wasserwerte zu kontrollieren, habe ich aber soweit ich mich erinnern kann auch im Video erwähnt. Außerdem habe ich nie - auch nicht in dem Video - behauptet dass es überhaupt keinen Sinn macht, die Wasserwerte zu kennen und auch mal zu messen. Mir geht es lediglich um den derzeitigen "Messhype", und dass man als Koihalter ein schlechtes Gewissen mittlerweile bekommt, wenn man nicht aus dem "Stehgreif" heraus seine Wasserwerte bis zur 2. Nachkommastelle kennt. Viele kaufen sich dann noch teure Messtechnik, die Fragen die ich aber nach wie vor offen stehen lasse: Was bringt mir das als normaler Koihalter? Wie kann ich die Messwerte mit dem in Büchern oder dem Internet vermittelten Wissen so interpretieren, dass ich auch die richtigen Schlüsse daraus ziehen kann? Muss ich bei einem Nitritwert von 0,3 in das gesamte Teichmanagement eingreifen, oder reicht es etwa genauso die Futtermenge etwas zu reduzieren und auf den einen oder anderen Zentimeter Wachstum im Jahr zu verzichten? Muss ich jetzt meinen Teich künstlich aufhärten, weil ich einen KH-Wert von 3 messe, oder kommen die Koi damit genauso gut zurecht? ... Um was es mir in dem Video in erster Linie geht, wäre einfach wieder mal mit etwas Vernunft an das Hobby Koi heranzugehen. Fische beobachten, Verhalten studieren, und bei Auffälligkeiten natürlich auch mal die Wasserwerte kontrollieren. Aber man muss nicht Sklave von Messungen sein, sonst wären alle meine Koi schon seit Jahren nicht mehr am Leben! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku 2017
Oben