Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 658095" data-attributes="member: 8725"><p>Naja, ist wie so oft im Leben - meistens kommen mehrere Punkte gleichzeitig zusammen. Was mich echt genervt hat, war das mein selbstgebauter EBF im Winter mehrfach ausgestiegen ist. Ich kenne zwar das grundlegende Problem, aber dafür muss ich den ganzen EBF etwas umbauen. Hat jetzt seit mehr als 7 Jahren ganz gut und zuverlässig seinen Dienst verrichtet, aber im letzten Winter von einem Stillstand zum nächsten. Da ich mittlerweile nicht mehr Schicht arbeite, und sich meine Freizeit mehr oder weniger aufs Wochenende beschränkt, ist die Ausfallsicherheit ein wirklich wichtiges Thema geworden. Zudem bin ich beruflich oft mehrere Tage unterwegs, und da ist es dann immer spannend, ob der Filter noch läuft wenn man heim kommt. Da kann halt nichts mit einem Bürstenfilter mithalten, so ehrlich muss man sein.</p><p></p><p>Ein zweiter Grund ist die tägliche Beeinflussung von einem bestimmten Blogger, den wir alle kennen. Es gibt scheinbar unzählige zufriedene Bürstenfilterbesitzer die Schmodder sammeln und die Koi trotzdem gesund sind. Da bin ich immer noch skeptisch um ehrlich zu sein, aber rausfinden kann ich das nur, wenn ich das selbst probiere. Was hilft es mir, wenn es bei Koihalter A, B, C, ... funktioniert, und bei mir nicht.</p><p></p><p>Ein dritter Grund hängt mit der derzeitigen Preisexplosion für Strom und Co. zusammen. Nebst der Steuerung vom EBF, der Spülpumpe, dem Antrieb, war ein großer Faktor bei mir der Wasserverbrauch. Grundsätzlich egal, da ich Brunnenwasser verwende, aber jeder Liter Brunnenwasser muss in der Übergangszeit Frühjahr und Herbst von der Luftwärmepumpe aufgeheizt werden. Wie viel das ausmacht, kann ich bereits jetzt erkennen, da der Teich ohne Zusatzheizung im Moment in der Nacht so gut wie gar nicht abkühlt. Früher habe ich trotz Abdeckung fast 1°C Wassertemperatur über Nacht verloren, weshalb die WP auch in der Nacht nahezu ständig gelaufen ist.</p><p></p><p>Und zuletzt - im Bürstenfilterwasser wird die Schleimhaut der Koi viel schöner/besser. Darauf bin ich wirklich gespannt, mal schauen. Aber wahrscheinlich wird´s bei mir nicht klappen, weil ich trotzdem nicht auf Ozon verzichten möchte. Aber mal schauen. Nebenbei bekomme ich vielleicht meinen pH-Wert mal Richtung 7,0 - war mit EBF unmöglich und ich lag immer zwischen 7,6-8,2 pH.</p><p></p><p>Das waren so meine Gründe, warum ich mich auf dieses Abenteuer einlasse. Der EBF steht bis auf weiteres mal im Abseits, aber wenn ich mit den Bürsten nicht klar komme, wird dieser gepimpt.</p><p></p><p>LG</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 658095, member: 8725"] Naja, ist wie so oft im Leben - meistens kommen mehrere Punkte gleichzeitig zusammen. Was mich echt genervt hat, war das mein selbstgebauter EBF im Winter mehrfach ausgestiegen ist. Ich kenne zwar das grundlegende Problem, aber dafür muss ich den ganzen EBF etwas umbauen. Hat jetzt seit mehr als 7 Jahren ganz gut und zuverlässig seinen Dienst verrichtet, aber im letzten Winter von einem Stillstand zum nächsten. Da ich mittlerweile nicht mehr Schicht arbeite, und sich meine Freizeit mehr oder weniger aufs Wochenende beschränkt, ist die Ausfallsicherheit ein wirklich wichtiges Thema geworden. Zudem bin ich beruflich oft mehrere Tage unterwegs, und da ist es dann immer spannend, ob der Filter noch läuft wenn man heim kommt. Da kann halt nichts mit einem Bürstenfilter mithalten, so ehrlich muss man sein. Ein zweiter Grund ist die tägliche Beeinflussung von einem bestimmten Blogger, den wir alle kennen. Es gibt scheinbar unzählige zufriedene Bürstenfilterbesitzer die Schmodder sammeln und die Koi trotzdem gesund sind. Da bin ich immer noch skeptisch um ehrlich zu sein, aber rausfinden kann ich das nur, wenn ich das selbst probiere. Was hilft es mir, wenn es bei Koihalter A, B, C, ... funktioniert, und bei mir nicht. Ein dritter Grund hängt mit der derzeitigen Preisexplosion für Strom und Co. zusammen. Nebst der Steuerung vom EBF, der Spülpumpe, dem Antrieb, war ein großer Faktor bei mir der Wasserverbrauch. Grundsätzlich egal, da ich Brunnenwasser verwende, aber jeder Liter Brunnenwasser muss in der Übergangszeit Frühjahr und Herbst von der Luftwärmepumpe aufgeheizt werden. Wie viel das ausmacht, kann ich bereits jetzt erkennen, da der Teich ohne Zusatzheizung im Moment in der Nacht so gut wie gar nicht abkühlt. Früher habe ich trotz Abdeckung fast 1°C Wassertemperatur über Nacht verloren, weshalb die WP auch in der Nacht nahezu ständig gelaufen ist. Und zuletzt - im Bürstenfilterwasser wird die Schleimhaut der Koi viel schöner/besser. Darauf bin ich wirklich gespannt, mal schauen. Aber wahrscheinlich wird´s bei mir nicht klappen, weil ich trotzdem nicht auf Ozon verzichten möchte. Aber mal schauen. Nebenbei bekomme ich vielleicht meinen pH-Wert mal Richtung 7,0 - war mit EBF unmöglich und ich lag immer zwischen 7,6-8,2 pH. Das waren so meine Gründe, warum ich mich auf dieses Abenteuer einlasse. Der EBF steht bis auf weiteres mal im Abseits, aber wenn ich mit den Bürsten nicht klar komme, wird dieser gepimpt. LG Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
Oben