Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Molch" data-source="post: 658948" data-attributes="member: 6653"><p>Die Faustformel für die Fläche wurde so gewählt, dass die Strömung im Behälter möglichst langsam erfolgt. Es geht nicht unbedingt um Sedimentation, das müsste dann auch ohne Bürsten gehen. Vielmehr geht es um Anziehungskräfte.</p><p>Adhäsion und Wal`sche Kräfte sind die Grundlage für einen Bürstenfilter. Durch die X-Form wird noch zusätzlich die Oberfläche vergrößert.</p><p>Auch wenn bei Dir die Fläche passt, ist der Weg den das Wasser zurücklegt zu kurz. Nicht umsonst sind Bürstenfilter 3 Meter und länger.</p><p>Bei Deinen Reinigungsintervallen finde ich die Schmutzfracht recht hoch, wenn der hydraulische Druck schon so groß wird, dass die Bürstenreihen verschoben werden, kann da auch zusätzlich gar nichts sedimentieren. Je nach Aufhängung leiten die verschmutzen Bürsten den Wasserstrom nach oben/unten um. Deine Kammer wird am Boden blitzeblank sein, weil jegliches Material mitgerissen wird.</p><p>Mit zunehmender Verschmutzung der Bürsten nimmt die freie Fläche immer mehr ab, die Strömungsgeschwindigkeit steigt und feinste Partikel werden wieder mitgerissen. Wenn diese sich auf Grund langsamerer Strömung nicht wieder in den hinteren Bürsten "verfangen", gelangen sie in den Bioteil oder wieder zurück in den Teich.</p><p></p><p></p><p></p><p>Siehe oben hydraulischer Druck. Die hinteren Bürstenreihen wären nicht so verschmutzt, da ist mehr Platz an der Bürste, die Strömung ist langsamer und das Wasser wird nicht so stark umgelenkt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Molch, post: 658948, member: 6653"] Die Faustformel für die Fläche wurde so gewählt, dass die Strömung im Behälter möglichst langsam erfolgt. Es geht nicht unbedingt um Sedimentation, das müsste dann auch ohne Bürsten gehen. Vielmehr geht es um Anziehungskräfte. Adhäsion und Wal`sche Kräfte sind die Grundlage für einen Bürstenfilter. Durch die X-Form wird noch zusätzlich die Oberfläche vergrößert. Auch wenn bei Dir die Fläche passt, ist der Weg den das Wasser zurücklegt zu kurz. Nicht umsonst sind Bürstenfilter 3 Meter und länger. Bei Deinen Reinigungsintervallen finde ich die Schmutzfracht recht hoch, wenn der hydraulische Druck schon so groß wird, dass die Bürstenreihen verschoben werden, kann da auch zusätzlich gar nichts sedimentieren. Je nach Aufhängung leiten die verschmutzen Bürsten den Wasserstrom nach oben/unten um. Deine Kammer wird am Boden blitzeblank sein, weil jegliches Material mitgerissen wird. Mit zunehmender Verschmutzung der Bürsten nimmt die freie Fläche immer mehr ab, die Strömungsgeschwindigkeit steigt und feinste Partikel werden wieder mitgerissen. Wenn diese sich auf Grund langsamerer Strömung nicht wieder in den hinteren Bürsten "verfangen", gelangen sie in den Bioteil oder wieder zurück in den Teich. Siehe oben hydraulischer Druck. Die hinteren Bürstenreihen wären nicht so verschmutzt, da ist mehr Platz an der Bürste, die Strömung ist langsamer und das Wasser wird nicht so stark umgelenkt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
Oben