Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 658949" data-attributes="member: 8229"><p>Hallo,</p><p>habe das über BF gefunden</p><p></p><p></p><p><u><strong>"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""</strong></u></p><p><span style="font-size: 18px"><strong>Was ist ein Bürstenfilter für Koiteiche?</strong></span></p><p>Ein Bürstenfilter wird in der Regel aus Glasfaser verstärktem Kunststoff (GFK) hergestellt. Die rechteckigen Filter werden mit Halterungen und je nach Größe ab 50 Bürsten oder mehr geliefert. </p><p></p><p>Bei einem Bürstenfilter bleibt der Schmutz bis zur Filterreinigung im Wasser, wodurch Ausscheidungsstoffe weiter herausgelöst werden. Daher gibt es bei Bürstenfiltern auch eher einen Farbstich im Wasser, als bei <a href="https://plitschnass.de/trommelfilter-fuer-teiche/" target="_blank">Trommelfiltern</a>. Für den Bürstenfilter sprechen dagegen der Anschaffungspreis, die niedrigeren Unterhaltungskosten und die geringere Störanfälligkeit.</p><p></p><p>Beim Einsatz eines Bürstenfilters geht man je 10.000 Liter Teichvolumen bei vollem Koibesatz von circa einem Kubikmeter Filtervolumen mit etwa 50 Filterbürsten zu je 80 Zentimeter Länge aus. </p><p></p><p>Während nach einem Bürstenfilter noch rund weitere zehn Prozent des Teichvolumens als Biofilter benötigt werden, kann ein hinter einem Trommelfilter gebauter Biofilter auf ungefähr fünf Prozent des Teichvolumens reduziert werden. </p><p></p><p></p><p>Die Wartungsintervalle der mechanischen Filter sind abhängig von der Reinigungskapazität der Filterart, der Jahreszeit und dem Fischbesatz des Teiches. Ein Bürstenfilter sollte während der Saison wöchentlich gereinigt werden. </p><p><strong><u>"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""</u></strong></p><p></p><p>Kann man vielleicht auch mal so als Faustregel annehmen.</p><p>Interessant vielleicht auch die Angabe 1m³ Filtervolumen pro 10.000 Liter</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 658949, member: 8229"] Hallo, habe das über BF gefunden [U][B]"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""[/B][/U] [SIZE=5][B]Was ist ein Bürstenfilter für Koiteiche?[/B][/SIZE] Ein Bürstenfilter wird in der Regel aus Glasfaser verstärktem Kunststoff (GFK) hergestellt. Die rechteckigen Filter werden mit Halterungen und je nach Größe ab 50 Bürsten oder mehr geliefert. Bei einem Bürstenfilter bleibt der Schmutz bis zur Filterreinigung im Wasser, wodurch Ausscheidungsstoffe weiter herausgelöst werden. Daher gibt es bei Bürstenfiltern auch eher einen Farbstich im Wasser, als bei [URL='https://plitschnass.de/trommelfilter-fuer-teiche/']Trommelfiltern[/URL]. Für den Bürstenfilter sprechen dagegen der Anschaffungspreis, die niedrigeren Unterhaltungskosten und die geringere Störanfälligkeit. Beim Einsatz eines Bürstenfilters geht man je 10.000 Liter Teichvolumen bei vollem Koibesatz von circa einem Kubikmeter Filtervolumen mit etwa 50 Filterbürsten zu je 80 Zentimeter Länge aus. Während nach einem Bürstenfilter noch rund weitere zehn Prozent des Teichvolumens als Biofilter benötigt werden, kann ein hinter einem Trommelfilter gebauter Biofilter auf ungefähr fünf Prozent des Teichvolumens reduziert werden. Die Wartungsintervalle der mechanischen Filter sind abhängig von der Reinigungskapazität der Filterart, der Jahreszeit und dem Fischbesatz des Teiches. Ein Bürstenfilter sollte während der Saison wöchentlich gereinigt werden. [B][U]"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""[/U][/B] Kann man vielleicht auch mal so als Faustregel annehmen. Interessant vielleicht auch die Angabe 1m³ Filtervolumen pro 10.000 Liter [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
Oben