Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 659030" data-attributes="member: 7611"><p>Ich bin ja nur der Gärtner, der von Filter und deren Biologie laut einiger "Experten" hier keine Ahnung hat. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Trotzdem mal mein Kenntnisstand:</p><p>Die Borsten bestehen aus Nylon oder ähnlichen Kunststoffen und sind sozusagen unter Wasser elektrostatisch aufgeladen. Wenn winzige Partikel, z. B. Feinstaub, an einer Borste vorbeischwimmen, werden sie von der Ladung angezogen und festgehalten, bis die Bürsten herausgenommen und ausgespült werden. Dies ist zwar nur ein schwacher Effekt, aber er erklärt, warum Filterbürsten, selbst wenn sie ganz neu sind und noch keine Zeit hatten, einen klebrigen bakteriellen Biofilm aufzubauen, so viele Schwebeteilchen ansammeln können. Nachdem die Bürsten einige Monate in Gebrauch waren, werden sie zur Heimat einer großen Kolonie nitrifizierender Bakterien. Das erhöht die Gesamtmenge der Biofiltration im Teich, was immer ein Vorteil ist, aber der Biofilm ist auch klebrig, was dazu beiträgt, noch mehr Schwebeteilchen zu fangen und festzuhalten. </p><p>Der klebrige Biofilm ist ein Vorteil, da er die Bürsten als mechanischen Filter effektiver macht, aber er hat auch einen kleinen Nachteil. Die Bürsten lassen sich mit der normalerweise empfohlenen Methode, sie in einem Eimer mit Teichwasser zu schwenken, nur schwer reinigen. </p><p></p><p>Da müsste man noch bei viel mehr Themen Nachhilfe geben.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 659030, member: 7611"] Ich bin ja nur der Gärtner, der von Filter und deren Biologie laut einiger "Experten" hier keine Ahnung hat. ;) Trotzdem mal mein Kenntnisstand: Die Borsten bestehen aus Nylon oder ähnlichen Kunststoffen und sind sozusagen unter Wasser elektrostatisch aufgeladen. Wenn winzige Partikel, z. B. Feinstaub, an einer Borste vorbeischwimmen, werden sie von der Ladung angezogen und festgehalten, bis die Bürsten herausgenommen und ausgespült werden. Dies ist zwar nur ein schwacher Effekt, aber er erklärt, warum Filterbürsten, selbst wenn sie ganz neu sind und noch keine Zeit hatten, einen klebrigen bakteriellen Biofilm aufzubauen, so viele Schwebeteilchen ansammeln können. Nachdem die Bürsten einige Monate in Gebrauch waren, werden sie zur Heimat einer großen Kolonie nitrifizierender Bakterien. Das erhöht die Gesamtmenge der Biofiltration im Teich, was immer ein Vorteil ist, aber der Biofilm ist auch klebrig, was dazu beiträgt, noch mehr Schwebeteilchen zu fangen und festzuhalten. Der klebrige Biofilm ist ein Vorteil, da er die Bürsten als mechanischen Filter effektiver macht, aber er hat auch einen kleinen Nachteil. Die Bürsten lassen sich mit der normalerweise empfohlenen Methode, sie in einem Eimer mit Teichwasser zu schwenken, nur schwer reinigen. Da müsste man noch bei viel mehr Themen Nachhilfe geben.:) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
Oben