Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 661813" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo koiroli,</p><p>bitte nicht falsch verstehen, Fadenbakterien sind grundlegend nicht schlecht, </p><p>zumal die eine beachtliche Menge an Feinsedimenten aufnehmen können.</p><p>Verbreitung/Wachstum hat auch nichts mit der Qualität des Ausgangswassers zu tun, </p><p>sondern mit der geringen Strömungsgeschwindigkeit in einem Bürstenfilter.</p><p>Schlecht ist allerdings, </p><p>dass Anhäufungen die Sauerstoffversorgung nitrifizierender Bakterien mindern bzw. anaerobe Zonen bilden und </p><p>die Strömung negativ beeinflussen können (z.B. Kanalbildung). </p><p>Im freien Wasser sind diese Partikel weitgehend nicht sedimentationsfähig, was eine Wassertrübung zur Folge hat. </p><p>Aus diesen Gründen ist der sogenannte Blähschlamm in der Wasseraufbereitung unerwünscht, </p><p>dem mit Fällungsmitteln (u.a. auf Eisenbasis) entgegengewirkt wird.</p><p>(Dafür ist/war dein eisenhaltiges Brunnenwasser vielleicht gar nicht so schlecht<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" />.)</p><p>Trotzdem vielen Dank für deine Darstellung, </p><p>zumindest hat die Bürstenfilterexkursion, für dich eine Erkenntnis gebracht und das ist ja auch was Wert.</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 661813, member: 13023"] Hallo koiroli, bitte nicht falsch verstehen, Fadenbakterien sind grundlegend nicht schlecht, zumal die eine beachtliche Menge an Feinsedimenten aufnehmen können. Verbreitung/Wachstum hat auch nichts mit der Qualität des Ausgangswassers zu tun, sondern mit der geringen Strömungsgeschwindigkeit in einem Bürstenfilter. Schlecht ist allerdings, dass Anhäufungen die Sauerstoffversorgung nitrifizierender Bakterien mindern bzw. anaerobe Zonen bilden und die Strömung negativ beeinflussen können (z.B. Kanalbildung). Im freien Wasser sind diese Partikel weitgehend nicht sedimentationsfähig, was eine Wassertrübung zur Folge hat. Aus diesen Gründen ist der sogenannte Blähschlamm in der Wasseraufbereitung unerwünscht, dem mit Fällungsmitteln (u.a. auf Eisenbasis) entgegengewirkt wird. (Dafür ist/war dein eisenhaltiges Brunnenwasser vielleicht gar nicht so schlecht;).) Trotzdem vielen Dank für deine Darstellung, zumindest hat die Bürstenfilterexkursion, für dich eine Erkenntnis gebracht und das ist ja auch was Wert. Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Videos und Teichdoku Koiroli
Oben