Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Viel Zeit ist vergangen nach KHV !!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 498204" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo,</p><p></p><p>Chris, da irrst du dich ein bissel. Die Tiere verenden nicht, bzw. im normalfall müssen sie nicht sterben. </p><p></p><p>Wer einen KHV-Ausbruch hat und sich nicht für das Keulen entscheidet, hat nur die Wahl der Immunisierung durch Temperaturverfahren. Dadurch verenden diese aber nicht, sondern erlangen Immunität gegen KHV.</p><p></p><p>Das natürlich immer ein Restrisiko besteht, soll heißen, das während der Immunisierung einer verstirbt, das ist klar. Da er schon zu sehr vorgeschädigt war. Das ist leider so. </p><p>Aber im Normalfall ist die Überlebensrate extrem hoch. Das muß man auch sagen.</p><p>Und glaube mir, diesen Koi geht es super gut nach der Immunisierung. Ich meine auch Jahre später. </p><p>Woher ich es weiß ? Ich kenne einige immunisierte Koiteichbestände. </p><p></p><p>Wie gesagt, es muß jeder für sich entscheiden , wenn er in der Lage ist. </p><p>Ich könnte nicht mal füe mich sagen, was ich machen würde, wenn die Entscheidung anstehen würde. Ich weiß es nicht. Gott sei Dank mußte ich solch Entscheidung noch nie fällen. Ich hoffe es bleibt so. </p><p></p><p>Aber man muß ganz klar sagen. Wer die Entscheidung gegen das Keulen fällt, muß zwangsläufig immunisieren. Das ist klar. Denn wer glaubt, das Überlebende automatisch immun sind, der irrt. Die Immunität beginnt erst nach der Immunisierung über die entscheidende Temps bei dem Prozeß. Und diese Temperaturgrenze haben wir im Normalfall nicht in unseren Teichen. </p><p></p><p>Natürlich muß bzw. müssen die Betroffenen einiges beachten und auch ihr Handeln danach richten. Das ist klar. </p><p></p><p>Da aber dieses Thema eigentlich für jeden Koikichi so aktuell bzw. immer aktuell sein sollte, war ja meine frage ob jemand einen sehr treffsicheren Felttest ( Schnelltest ) kennt. Ansätze gabs mal bzw. es gibt wohl einen in Östereich. Leider findet bzw. hab ich noch kaum Infos darüber gefunden. </p><p></p><p>Denn damit wäre uns Koikichis mal echt geholfen. Denn dann wüßte man wie die " Durchseuchung " in den Koiteichen ist. So ist es nur immer Glaskugelraten . Da viele gar nicht wissen und auch wissen können , was in ihrem Teich schlummert. </p><p></p><p>Also , wenn jemand Infos über diese Feldtest hat, dann immer her damit. Das ist für uns alle bestimmt interessant.</p><p></p><p>Grüßle <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 498204, member: 2984"] Hallo, Chris, da irrst du dich ein bissel. Die Tiere verenden nicht, bzw. im normalfall müssen sie nicht sterben. Wer einen KHV-Ausbruch hat und sich nicht für das Keulen entscheidet, hat nur die Wahl der Immunisierung durch Temperaturverfahren. Dadurch verenden diese aber nicht, sondern erlangen Immunität gegen KHV. Das natürlich immer ein Restrisiko besteht, soll heißen, das während der Immunisierung einer verstirbt, das ist klar. Da er schon zu sehr vorgeschädigt war. Das ist leider so. Aber im Normalfall ist die Überlebensrate extrem hoch. Das muß man auch sagen. Und glaube mir, diesen Koi geht es super gut nach der Immunisierung. Ich meine auch Jahre später. Woher ich es weiß ? Ich kenne einige immunisierte Koiteichbestände. Wie gesagt, es muß jeder für sich entscheiden , wenn er in der Lage ist. Ich könnte nicht mal füe mich sagen, was ich machen würde, wenn die Entscheidung anstehen würde. Ich weiß es nicht. Gott sei Dank mußte ich solch Entscheidung noch nie fällen. Ich hoffe es bleibt so. Aber man muß ganz klar sagen. Wer die Entscheidung gegen das Keulen fällt, muß zwangsläufig immunisieren. Das ist klar. Denn wer glaubt, das Überlebende automatisch immun sind, der irrt. Die Immunität beginnt erst nach der Immunisierung über die entscheidende Temps bei dem Prozeß. Und diese Temperaturgrenze haben wir im Normalfall nicht in unseren Teichen. Natürlich muß bzw. müssen die Betroffenen einiges beachten und auch ihr Handeln danach richten. Das ist klar. Da aber dieses Thema eigentlich für jeden Koikichi so aktuell bzw. immer aktuell sein sollte, war ja meine frage ob jemand einen sehr treffsicheren Felttest ( Schnelltest ) kennt. Ansätze gabs mal bzw. es gibt wohl einen in Östereich. Leider findet bzw. hab ich noch kaum Infos darüber gefunden. Denn damit wäre uns Koikichis mal echt geholfen. Denn dann wüßte man wie die " Durchseuchung " in den Koiteichen ist. So ist es nur immer Glaskugelraten . Da viele gar nicht wissen und auch wissen können , was in ihrem Teich schlummert. Also , wenn jemand Infos über diese Feldtest hat, dann immer her damit. Das ist für uns alle bestimmt interessant. Grüßle :D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Viel Zeit ist vergangen nach KHV !!!
Oben