Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Viel Zeit ist vergangen nach KHV !!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PSCY01" data-source="post: 498211" data-attributes="member: 2610"><p>Eigentlich wollte ich nichts mehr hierzu schreiben.</p><p></p><p>Aber liebe Konny, ich bewundere ja Deine homöopathischen und esoterischen Ansatz Deiner Liebe zu den Koi, NUR liest Du das, was Du zitierst, auch richtig ????</p><p>Es steht doch selber drin, dass dieses Szenario MÖGLICH ist. Also Mythos etc. ist etwas, was NICHT passiert und eine Infektion mittels Wasser ist de facto möglich. Es kommt auf diverse Faktoren an und ja, in der Natur ist eine solche Kontamination eher die unwahrscheinlichere Variante und daher die untergeordnete. Nur sie ist NICHT ausgeschlossen bzw. unmöglich!</p><p>Es gibt einen gesicherten Fall in der Koiszene, wo ein Bestand durch einige wenige Tropfen Wasser aus einer Transport-Tüte (an der Hand desjenigen) den Teich verseucht haben. Denn der neue Fisch kam in eine IH in der 50m entfernten Garage und weder Fisch noch sonst was aus der Garage kamen mit dem Teich in Berührung, außer den Händen des Besitzer und das auch nur am Tag des Einsetzen des neuen Fisches in die IH wo er unvorsichtigerweise kurz danach auch direkt in seinen Filter am Teich gefasst hat. Anderes (dieses mal theoretisches) Beispiel: Wenn ein Entenpaar auf dem 100 Meter entfernten Nachbars-Teich sitzt, und wo KHV gerade aktiv ist, und sich dann nur eine Minute später auf meinem Teich niederlässt, was glaubst Du passiert bei mir???????</p><p><span style="color: red">Es kommt lediglich auf die Dauer der Trocknung und den zeitlichen Zwischenraum an, bevor ein Gegenstand bzw. Lebewesen wieder in ein neues Gewässer kommt :wink:</span></p><p><span style="color: red"></span></p><p>Nur da wir uns ja von einem Treffen in PL persönlich kennen, weiß ich aber auch, dass man mit Dir nicht sachlich Argumentieren kann und Du Dir die Dinge so zu Recht legst, wie Du sie für deine gutgläubige Weltansicht brauchst.</p><p></p><p>Und zu der <strong><span style="color: red">Illusion, ein autarkes Teichsystem zu betreiben</span>,</strong> haben ja schon andere geschrieben. Wer bitte schön baut denn ein abgeschlossenes Gebäude oder zumindest ein Netz über seinen durchseuchten Teich? Wer garantiert mir, dass nicht doch mal ein Eimer Wasser des Teiches in die öffentliche Kanalisation entsorgt wird? Selbst die Variante des "Schlauch zum Nachfüllen in den Teich (unterhalb des Wasserspiegels) legen" kann zu einem Rückfluss des Teichwassers ins Rohrsystem des Hauses führen und dann wieder zu einer Verbringung in öffentliche Wassersysteme. </p><p>Oder nehmen wir mal den Reiher, der seine frisch gefangene Beute unterwegs verliert....unwahrscheinlich, aber NICHT unmöglich. Es gibt genug Berichte, wo Leute auf einmal Fische in ihrem Teich hatten, die nie welche gekauft und eingesetzt haben :wink:</p><p></p><p>Und an alle, die mich aufklären oder mir mit "Konsequenzen" drohen würden:</p><p>Einer der wichtigsten Thesen und weisesten Erkenntnisse im Studium ist:</p><p><strong>Es ist strafbar, wenn man erwischt wird</strong> :lol: :lol: :lol: </p><p>Ihr könnt ja versuchen mich zu erwischen und ausprobieren, wer dann wem weh tut bzw. wer der stärkere von uns ist :lol: :lol :lol:</p><p></p><p><u><strong>Dass das nicht die feine Art ist, weiß ich selber</strong></u>! Aber es ist dumm, aus emotionalen Gründen, die rationelle Entscheidung bei Seite zu legen und ANDERE mit diesem Entschluss zu gefährden. Denn niemand kann 100%ig ausschließen, dass er mit seinem versuchten Teich (auch wenn es noch so unwahrscheinlich ist) den Teich eines anderen gefährdet.</p><p>Ich weiß, wie ich das Risiko eines möglichen KHV-Ausbruch in meiner Anlage <strong>minimieren</strong> kann (ausschließen kann man das leider trotz aller Bemühungen nie). Und zu meinen Schutzbemühungen gehört es auch, keine verseuchte Anlage in meiner näheren Umgebung zu tolerieren.</p><p>Der Weg dorthin bietet allerdings viele Möglichkeiten und meine geschilderte Extrem-Vorgehensweise ist meine persönliche Ultima-Ratio :wink:</p><p></p><p>Gruß</p><p>RALF, der nun hier im Thema definitiv nix mehr zu schreiben wird und auch nicht weiter lesen wird. Denn alle Meinungen sind zu genüge ausgetauscht.</p><p></p><p>Aber eins noch:</p><p>@Biba:</p><p>Sorry, wenn ich jetzt deutlich werde, aber Du bist noch nicht in der Lage eine bakterielle Infektion an Deinem Fisch zeitnah zu erkennen und weißt auch nicht wie Du dem armen Kerl danach helfen sollst. Auch bist Du nicht mal in der Lage um richtig zu Keschern. :autsch: </p><p>Willst Du ernsthaft mit mir oder anderen sehr erfahrnen Koikichi über das richtige vorgehen zum Schutz unsere sehr wertvollen Koi-Bestands vor KHV diskutieren?</p><p>Oder willst Du mich einfach nur aus Deiner unwissenden Aura heraus als Nazi beschimpfen???? </p><p>An Deiner Stelle würde ich es hier im Forum mal mit weniger Schreiben und mehr "Verstehen der Materie" probieren :wink:</p><p></p><p>Und abschließend noch ein Kommentar zu dem "Menschen", der jetzt hier zum wiederholten Male versuchen will auf der <u>persönlichen Schiene nachzutreten</u> (siehe z. B. meinen Verkaufsthread), weil er bei mir generell den kürzeren zieht. Lieber Michael Weiß aus Schernen: Lesen Sie sich den vorherigen Satz durch und Sie werden vielleicht verstehen, dass ich mit Ihnen nicht diskutieren werde, da dass Ergebnis für mich feststeht. :wink:</p><p></p><p>@TOSA: Wenn Du schon den Club mit Herrn Weiß gründen willst, sag aber gleich dazu, dass Du dich beim letzten Mal schon noch bei mir entschuldigt hast und in so ziemlich allem zurück gerudert bist, was Du so öffentlich von Dir gegeben hast :wink: </p><p>Grundsätzlich hast Du aber Recht. Das Lesen von dem ganzen von Dir zitierten Material erweitert den Wissenshorizont ungemein und sollte für ALLE ambitionierten Hobbyisten dazu gehören. </p><p>Dafür ein dickes :thumright: </p><p>Es macht aber einen himmelweiten Unterschied, ob ich einen durchseuchten Teich in direkter Nachbarschaft habe, oder hunderte Meter von nächsten öffentlichen Gewässer entfernt wohne (siehe meine Schilderung oben). :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PSCY01, post: 498211, member: 2610"] Eigentlich wollte ich nichts mehr hierzu schreiben. Aber liebe Konny, ich bewundere ja Deine homöopathischen und esoterischen Ansatz Deiner Liebe zu den Koi, NUR liest Du das, was Du zitierst, auch richtig ???? Es steht doch selber drin, dass dieses Szenario MÖGLICH ist. Also Mythos etc. ist etwas, was NICHT passiert und eine Infektion mittels Wasser ist de facto möglich. Es kommt auf diverse Faktoren an und ja, in der Natur ist eine solche Kontamination eher die unwahrscheinlichere Variante und daher die untergeordnete. Nur sie ist NICHT ausgeschlossen bzw. unmöglich! Es gibt einen gesicherten Fall in der Koiszene, wo ein Bestand durch einige wenige Tropfen Wasser aus einer Transport-Tüte (an der Hand desjenigen) den Teich verseucht haben. Denn der neue Fisch kam in eine IH in der 50m entfernten Garage und weder Fisch noch sonst was aus der Garage kamen mit dem Teich in Berührung, außer den Händen des Besitzer und das auch nur am Tag des Einsetzen des neuen Fisches in die IH wo er unvorsichtigerweise kurz danach auch direkt in seinen Filter am Teich gefasst hat. Anderes (dieses mal theoretisches) Beispiel: Wenn ein Entenpaar auf dem 100 Meter entfernten Nachbars-Teich sitzt, und wo KHV gerade aktiv ist, und sich dann nur eine Minute später auf meinem Teich niederlässt, was glaubst Du passiert bei mir??????? [color=red]Es kommt lediglich auf die Dauer der Trocknung und den zeitlichen Zwischenraum an, bevor ein Gegenstand bzw. Lebewesen wieder in ein neues Gewässer kommt :wink: [/color] Nur da wir uns ja von einem Treffen in PL persönlich kennen, weiß ich aber auch, dass man mit Dir nicht sachlich Argumentieren kann und Du Dir die Dinge so zu Recht legst, wie Du sie für deine gutgläubige Weltansicht brauchst. Und zu der [b][color=red]Illusion, ein autarkes Teichsystem zu betreiben[/color],[/b] haben ja schon andere geschrieben. Wer bitte schön baut denn ein abgeschlossenes Gebäude oder zumindest ein Netz über seinen durchseuchten Teich? Wer garantiert mir, dass nicht doch mal ein Eimer Wasser des Teiches in die öffentliche Kanalisation entsorgt wird? Selbst die Variante des "Schlauch zum Nachfüllen in den Teich (unterhalb des Wasserspiegels) legen" kann zu einem Rückfluss des Teichwassers ins Rohrsystem des Hauses führen und dann wieder zu einer Verbringung in öffentliche Wassersysteme. Oder nehmen wir mal den Reiher, der seine frisch gefangene Beute unterwegs verliert....unwahrscheinlich, aber NICHT unmöglich. Es gibt genug Berichte, wo Leute auf einmal Fische in ihrem Teich hatten, die nie welche gekauft und eingesetzt haben :wink: Und an alle, die mich aufklären oder mir mit "Konsequenzen" drohen würden: Einer der wichtigsten Thesen und weisesten Erkenntnisse im Studium ist: [b]Es ist strafbar, wenn man erwischt wird[/b] :lol: :lol: :lol: Ihr könnt ja versuchen mich zu erwischen und ausprobieren, wer dann wem weh tut bzw. wer der stärkere von uns ist :lol: :lol :lol: [u][b]Dass das nicht die feine Art ist, weiß ich selber[/b][/u]! Aber es ist dumm, aus emotionalen Gründen, die rationelle Entscheidung bei Seite zu legen und ANDERE mit diesem Entschluss zu gefährden. Denn niemand kann 100%ig ausschließen, dass er mit seinem versuchten Teich (auch wenn es noch so unwahrscheinlich ist) den Teich eines anderen gefährdet. Ich weiß, wie ich das Risiko eines möglichen KHV-Ausbruch in meiner Anlage [b]minimieren[/b] kann (ausschließen kann man das leider trotz aller Bemühungen nie). Und zu meinen Schutzbemühungen gehört es auch, keine verseuchte Anlage in meiner näheren Umgebung zu tolerieren. Der Weg dorthin bietet allerdings viele Möglichkeiten und meine geschilderte Extrem-Vorgehensweise ist meine persönliche Ultima-Ratio :wink: Gruß RALF, der nun hier im Thema definitiv nix mehr zu schreiben wird und auch nicht weiter lesen wird. Denn alle Meinungen sind zu genüge ausgetauscht. Aber eins noch: @Biba: Sorry, wenn ich jetzt deutlich werde, aber Du bist noch nicht in der Lage eine bakterielle Infektion an Deinem Fisch zeitnah zu erkennen und weißt auch nicht wie Du dem armen Kerl danach helfen sollst. Auch bist Du nicht mal in der Lage um richtig zu Keschern. :autsch: Willst Du ernsthaft mit mir oder anderen sehr erfahrnen Koikichi über das richtige vorgehen zum Schutz unsere sehr wertvollen Koi-Bestands vor KHV diskutieren? Oder willst Du mich einfach nur aus Deiner unwissenden Aura heraus als Nazi beschimpfen???? An Deiner Stelle würde ich es hier im Forum mal mit weniger Schreiben und mehr "Verstehen der Materie" probieren :wink: Und abschließend noch ein Kommentar zu dem "Menschen", der jetzt hier zum wiederholten Male versuchen will auf der [u]persönlichen Schiene nachzutreten[/u] (siehe z. B. meinen Verkaufsthread), weil er bei mir generell den kürzeren zieht. Lieber Michael Weiß aus Schernen: Lesen Sie sich den vorherigen Satz durch und Sie werden vielleicht verstehen, dass ich mit Ihnen nicht diskutieren werde, da dass Ergebnis für mich feststeht. :wink: @TOSA: Wenn Du schon den Club mit Herrn Weiß gründen willst, sag aber gleich dazu, dass Du dich beim letzten Mal schon noch bei mir entschuldigt hast und in so ziemlich allem zurück gerudert bist, was Du so öffentlich von Dir gegeben hast :wink: Grundsätzlich hast Du aber Recht. Das Lesen von dem ganzen von Dir zitierten Material erweitert den Wissenshorizont ungemein und sollte für ALLE ambitionierten Hobbyisten dazu gehören. Dafür ein dickes :thumright: Es macht aber einen himmelweiten Unterschied, ob ich einen durchseuchten Teich in direkter Nachbarschaft habe, oder hunderte Meter von nächsten öffentlichen Gewässer entfernt wohne (siehe meine Schilderung oben). :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Viel Zeit ist vergangen nach KHV !!!
Oben