Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Vitamin C zu Futter geben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 385920" data-attributes="member: 7611"><p><strong>Re: ...</strong></p><p></p><p>Hallo Matsuba33,</p><p></p><p>bei diesen Versuchen wurden 900 mg Beta-Glucan auf 1 kg Futter zugemischt. Die Studie ist aus dem Vorjahr. Geringe Konzentrationen Beta-Glucan waren bei anderen Studien wenig effektiv.</p><p>Ich halte Futter mit Beta-Glucan als Kurzzeitfutter durchaus für sinnvoll. Es dürfte z.B. im Frühjahr eine Berechtigung haben. Beachtet man die Richtwerte der Wirkung, ab 3 Wochen nach Beginn der Fütterung erreichen die Immunparameter die Höchstwerte, und nach 8 Wochen geht es steil bergab. Das "Abschalten" des Immunsystems bei längerer oraler Gabe von z.B. Beta-Glucan ist in der Wissenschaft als "immunity fatigue" anerkannt.</p><p>Der Effekt ist auch für andere Immunstimmulantien bekannt. Derzeit sucht die Forschung einen Weg, wie man diesen Effekt umgehen bzw. ausschalten kann. Eine angedachte Möglichkeit ist, alle paar Tage die Immunstimmulantien im Futter zu wechseln.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 385920, member: 7611"] [b]Re: ...[/b] Hallo Matsuba33, bei diesen Versuchen wurden 900 mg Beta-Glucan auf 1 kg Futter zugemischt. Die Studie ist aus dem Vorjahr. Geringe Konzentrationen Beta-Glucan waren bei anderen Studien wenig effektiv. Ich halte Futter mit Beta-Glucan als Kurzzeitfutter durchaus für sinnvoll. Es dürfte z.B. im Frühjahr eine Berechtigung haben. Beachtet man die Richtwerte der Wirkung, ab 3 Wochen nach Beginn der Fütterung erreichen die Immunparameter die Höchstwerte, und nach 8 Wochen geht es steil bergab. Das "Abschalten" des Immunsystems bei längerer oraler Gabe von z.B. Beta-Glucan ist in der Wissenschaft als "immunity fatigue" anerkannt. Der Effekt ist auch für andere Immunstimmulantien bekannt. Derzeit sucht die Forschung einen Weg, wie man diesen Effekt umgehen bzw. ausschalten kann. Eine angedachte Möglichkeit ist, alle paar Tage die Immunstimmulantien im Futter zu wechseln. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Vitamin C zu Futter geben
Oben