Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Vitamin C zu Futter geben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 386135" data-attributes="member: 6980"><p><strong>Re: ...</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Hallo ,</p><p></p><p>Welches Immunsystem meinst Du ????</p><p></p><p>[size=18[color=darkred]]Du solltest sauberer formulieren, es gibt nicht das eine Immunsystem [/size]!![/color]</p><p></p><p>Also welches das spezifische, unspezifische, humoral, zellulär, Komplement, Interleukin, Makrophagen ......</p><p></p><p><span style="color: darkred">Und dann zitier doch wenigstens die Studie, wenn Du Dich sonst schon immer hinter einem Pseudonym versteckst.</span></p><p></p><p>Dann habe ich mir dreimal die Augen gerieben :</p><p></p><p>eine Studie von einem SEEBARSCH !!!!!!!</p><p></p><p>jetzt gibt es drei Möglichkeiten :</p><p></p><p>a. Du weißt nicht was ein Seebarsch ist und kennst vorallem nicht den Unterschied zu einem Süßwasserfisch</p><p></p><p>b. Du hast soviel Salz in Deinem Teich, daß Du glaubst der Karpfen ist auch ein Salzwasserfisch. Du kennst auch nicht den Unterschied carnivore und omnivore, vorallem nicht die sich daraus ergebenden anatomischen und funktionellen Unterschiede. Du wunderst Dich dann sicher in Deinem Garten auch, wenn Deine Äpfel mit dem Rosendünger nicht so gut aussehen.</p><p></p><p>c. Du machst hier wider besseres Wissen Stimmung ohne substanziert was Nachprüfbares zu bringen. Wenn nicht schreib einfach offen unter Deinem Namen und zitiere die Behauptungen mit entsprechenden wissenschaftlich untermauerten Studien damit man sich offen darüber austauschen kann.</p><p></p><p>Ein Seebarsch mit einem Karpfen zu vergleichen passiert nicht einmal einem Zoologiestudenten im ersten Semester, denn damit kommt er gar nicht so weit.</p><p>Es ist schon eine Forelle nicht mit einem Karpfen vergleichbar ...., aber ein Fisch aus dem Nordatlantik mit einem Teichschlammwühler .. ist mehr wie abartig.</p><p>Übrigends mein Elefant frißt auch keine Zebras, deshalb unterscheidet er sich - Du glaubst es kaum - wesentlich vom Löwen.</p><p></p><p>Aber nun noch ein paar produktive Sätze ;</p><p></p><p>Taurin :</p><p>Es schadet nix - das behauptet nicht mal Microbe , aber vielleicht kommt ja jetzt eine Studie von einer Stubenfliege - und da die Methioninversorgung im Futter nicht unproblematisch ist - Soja hat hier z.B. einen Mangel - macht es durchaus Sinn einen so wichtigen Stoff - Schefelgruppendonator mit großer Wichtigkeit für Hormone und Enzyme -</p><p>in verschiedenen Formen ausreichend zur Verfügung zu stellen, damit gesichert kein Mangel entsteht, vorallem wegen der großen Bedeutung im Stoffwechsel. Ein Zuviel schadet nicht und wird ausgeschieden, das gleiche gilt übrigends für Vitamin C. Nur weil C im Futter ist hindert mich doch keiner zusätzlich Obst und Gemüse zu verfüttern, und selbst wenn er dann zuviel C erwischt, pinkelt er es halt wieder.</p><p>Erwischt er zuwenig, entsteht einfach ein Schaden.</p><p>Und Richtwerte sind immer Durchschnittswerte und es kann sehr wohl sein, daß der eine mehr, der andere weniger braucht; wichtig ist einfach dem Tier die benötigten Stoffe in s i c h e r a u s r e i c h e n d e r Menge zur Verfügung zu stelllen.</p><p></p><p>Beta Glucan:</p><p></p><p>siehe Seebarsch, zu sowas Undefiniertem ohne Literaturangabe erübricht sich eine Stellungnahme.</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 386135, member: 6980"] [b]Re: ...[/b] Hallo , Welches Immunsystem meinst Du ???? [size=18[color=darkred]]Du solltest sauberer formulieren, es gibt nicht das eine Immunsystem [/size]!![/color] Also welches das spezifische, unspezifische, humoral, zellulär, Komplement, Interleukin, Makrophagen ...... [color=darkred]Und dann zitier doch wenigstens die Studie, wenn Du Dich sonst schon immer hinter einem Pseudonym versteckst.[/color] Dann habe ich mir dreimal die Augen gerieben : eine Studie von einem SEEBARSCH !!!!!!! jetzt gibt es drei Möglichkeiten : a. Du weißt nicht was ein Seebarsch ist und kennst vorallem nicht den Unterschied zu einem Süßwasserfisch b. Du hast soviel Salz in Deinem Teich, daß Du glaubst der Karpfen ist auch ein Salzwasserfisch. Du kennst auch nicht den Unterschied carnivore und omnivore, vorallem nicht die sich daraus ergebenden anatomischen und funktionellen Unterschiede. Du wunderst Dich dann sicher in Deinem Garten auch, wenn Deine Äpfel mit dem Rosendünger nicht so gut aussehen. c. Du machst hier wider besseres Wissen Stimmung ohne substanziert was Nachprüfbares zu bringen. Wenn nicht schreib einfach offen unter Deinem Namen und zitiere die Behauptungen mit entsprechenden wissenschaftlich untermauerten Studien damit man sich offen darüber austauschen kann. Ein Seebarsch mit einem Karpfen zu vergleichen passiert nicht einmal einem Zoologiestudenten im ersten Semester, denn damit kommt er gar nicht so weit. Es ist schon eine Forelle nicht mit einem Karpfen vergleichbar ...., aber ein Fisch aus dem Nordatlantik mit einem Teichschlammwühler .. ist mehr wie abartig. Übrigends mein Elefant frißt auch keine Zebras, deshalb unterscheidet er sich - Du glaubst es kaum - wesentlich vom Löwen. Aber nun noch ein paar produktive Sätze ; Taurin : Es schadet nix - das behauptet nicht mal Microbe , aber vielleicht kommt ja jetzt eine Studie von einer Stubenfliege - und da die Methioninversorgung im Futter nicht unproblematisch ist - Soja hat hier z.B. einen Mangel - macht es durchaus Sinn einen so wichtigen Stoff - Schefelgruppendonator mit großer Wichtigkeit für Hormone und Enzyme - in verschiedenen Formen ausreichend zur Verfügung zu stellen, damit gesichert kein Mangel entsteht, vorallem wegen der großen Bedeutung im Stoffwechsel. Ein Zuviel schadet nicht und wird ausgeschieden, das gleiche gilt übrigends für Vitamin C. Nur weil C im Futter ist hindert mich doch keiner zusätzlich Obst und Gemüse zu verfüttern, und selbst wenn er dann zuviel C erwischt, pinkelt er es halt wieder. Erwischt er zuwenig, entsteht einfach ein Schaden. Und Richtwerte sind immer Durchschnittswerte und es kann sehr wohl sein, daß der eine mehr, der andere weniger braucht; wichtig ist einfach dem Tier die benötigten Stoffe in s i c h e r a u s r e i c h e n d e r Menge zur Verfügung zu stelllen. Beta Glucan: siehe Seebarsch, zu sowas Undefiniertem ohne Literaturangabe erübricht sich eine Stellungnahme. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Vitamin C zu Futter geben
Oben