Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 560718"><p>Fortsetzung...</p><p></p><p>Habe alle Oberflächen und Kanten nun nochmal genau vermessen:</p><p></p><p>Rund 67m² Oberflächen von Teich und Filterkammern.</p><p>Rund 24m³ Teichvolumen.</p><p>Rund 3,2 m³ Filtervolumen.</p><p>Davon 2,1 m³ Biokammer.</p><p></p><p>Im Grunde genau da wo ich alles in allem landen wollte.</p><p>Irgendwo um die 25m³.</p><p>Mit dem PP35 Trommler kann ich somit problemlos den Teich in einer Stunde umwälzen ohne ihn zu weit an die Grenze zu treiben.</p><p>Die Biokammer ist ausreichend groß nach den umhergeisternden Maßstäben im Netz und jetzt muss es natürlich nur noch von der Luftheberleistung passen.</p><p></p><p>Die meiste Zeit habe ich mich nun mit der Grundstücksgrenze rumgeschlagen. Ein Graben wurde gezogen. Streifenfundament erstellt. Hochgemauert und wieder alles mit Beton verfüllt. Gleichzeitig wurden Pfostenträger mit eingebaut, die den neuen Sichtschutz tragen werden.</p><p></p><p>Für den Trommelfilter habe ich mir zwei Winkel bauen lassen. Somit kann ich ihn an der Wand im Filterkeller montieren. Nach unten habe ich dann noch Platz mit dem 200er Abgang zum Luftheber zu kommen.</p><p></p><p>Die Filterkammern und das Teichbecken haben nun in allen Übergängen und 90-Grad-Ecken eine Phase bekommen. Alle größeren Lücken wurden gestopft. Wenn es mal ein wenig trocken bleiben würde, könnte ich mit der Grundreinigung und dann mit der Abdichtung beginnen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 560718"] Fortsetzung... Habe alle Oberflächen und Kanten nun nochmal genau vermessen: Rund 67m² Oberflächen von Teich und Filterkammern. Rund 24m³ Teichvolumen. Rund 3,2 m³ Filtervolumen. Davon 2,1 m³ Biokammer. Im Grunde genau da wo ich alles in allem landen wollte. Irgendwo um die 25m³. Mit dem PP35 Trommler kann ich somit problemlos den Teich in einer Stunde umwälzen ohne ihn zu weit an die Grenze zu treiben. Die Biokammer ist ausreichend groß nach den umhergeisternden Maßstäben im Netz und jetzt muss es natürlich nur noch von der Luftheberleistung passen. Die meiste Zeit habe ich mich nun mit der Grundstücksgrenze rumgeschlagen. Ein Graben wurde gezogen. Streifenfundament erstellt. Hochgemauert und wieder alles mit Beton verfüllt. Gleichzeitig wurden Pfostenträger mit eingebaut, die den neuen Sichtschutz tragen werden. Für den Trommelfilter habe ich mir zwei Winkel bauen lassen. Somit kann ich ihn an der Wand im Filterkeller montieren. Nach unten habe ich dann noch Platz mit dem 200er Abgang zum Luftheber zu kommen. Die Filterkammern und das Teichbecken haben nun in allen Übergängen und 90-Grad-Ecken eine Phase bekommen. Alle größeren Lücken wurden gestopft. Wenn es mal ein wenig trocken bleiben würde, könnte ich mit der Grundreinigung und dann mit der Abdichtung beginnen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
Oben