Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 563295"><p>So sehe ich das jedenfals.</p><p></p><p>Ach ja und wegen innen oder außen dämmen:</p><p>Natürlich muss man außen dämmen, wenn man es schon macht und dann dafür sorgen, dass man 60-80cm in den Erdboden dämmt. Denn da wirkt es effektiv!</p><p>Doch nicht innen. </p><p></p><p></p><p>Eine Betonwand im Garten mag noch so kalt sein....wir reden hier von einem Teich. Da liegt innen eine große Wassermasse an die Energie in Form von Wärme abgibt an die Außenwände. Der Beton kann somit genauso als Wärmespeicher dienen, wie er auch als Kältebrücke dient natürlich. Wenn der Teich immer über 5-7 Grad gehalten wird, dann wird auch die Betonwand nicht unter den Gefrierpunkt abkühlen. Davon gehe ich fest aus. Sie wird halt nur die Wärme aus dem Teich saugen, wenn auch nicht so schnell, wie über die Wasseroberfläche, die ich ja abdecken möchte.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 563295"] So sehe ich das jedenfals. Ach ja und wegen innen oder außen dämmen: Natürlich muss man außen dämmen, wenn man es schon macht und dann dafür sorgen, dass man 60-80cm in den Erdboden dämmt. Denn da wirkt es effektiv! Doch nicht innen. Eine Betonwand im Garten mag noch so kalt sein....wir reden hier von einem Teich. Da liegt innen eine große Wassermasse an die Energie in Form von Wärme abgibt an die Außenwände. Der Beton kann somit genauso als Wärmespeicher dienen, wie er auch als Kältebrücke dient natürlich. Wenn der Teich immer über 5-7 Grad gehalten wird, dann wird auch die Betonwand nicht unter den Gefrierpunkt abkühlen. Davon gehe ich fest aus. Sie wird halt nur die Wärme aus dem Teich saugen, wenn auch nicht so schnell, wie über die Wasseroberfläche, die ich ja abdecken möchte. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
Oben