Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 565233"><p>Danke Thuner, das sind gute ausführeliche Antworten! :thumleft: </p><p></p><p>Als Kleber hatte ich diesen ins Auge gefasst: <a href="http://www.soudal.com/soudalweb/productDetail.aspx?w=&p=261&ID=1337" target="_blank">http://www.soudal.com/soudalweb/product ... 61&ID=1337</a></p><p></p><p>Der wäre sicher einfach und schnell zu verarbeiten, aber ist nicht Wasserdicht und das Buttering-Floating Klebeverfahren ist damit auch nicht möglich.</p><p></p><p>Bei den Datenblättern einiger Klebemörtel steht wasserabweisend. Das ist für mich aber auch keine 100% Aussage und Garantie. Gerade weil die Platten bei mir dauerhaft in der Erde stehen und dadurch immer mit Feuchtigkeit in Berührung sind.</p><p></p><p>Daher stelle ich mir wieder die Frage was schlimmstenfalls passieren kann? </p><p>Der Kleber wird feucht und sprengt im Winter die Styrodurplatten ab? </p><p>Das glaube ich bald nicht, wenn alles flächig verklebt und im Verbund dran ist und auch noch das Gewebe außen herum. Die Platten stehen ja auch ein gutes Stück in der Erde und sind dadurch fixiert. Bisher habe ich auch noch von keinen Unfällen/Schäden bei Teichbauten gelesen/gehört. Natürlich suche ich nach einer einfachen günstigen Lösung die man schnell umsetzen kann, das ist ja klar, aber ich lasse mich da gerne belehren, wenn einer schon negative Erfahrungen gesammelt hat. </p><p></p><p>Als weiteren Nachteil kann ich mir vorstellen, dass die Kleberschicht Wasser speichert, das im Winter runterkühlt oder friert und das die eigentliche Dämmwirkung reduziert. Ist das realistisch? Oder ist das Pille Palle und ich mache mir hier schon wieder über völlig unwichtige Dinge Gedanken. Eine wissenschaftliche Ausarbeitung wollte ich aus meinem Teichbau ja auch nicht machen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 565233"] Danke Thuner, das sind gute ausführeliche Antworten! :thumleft: Als Kleber hatte ich diesen ins Auge gefasst: [url=http://www.soudal.com/soudalweb/productDetail.aspx?w=&p=261&ID=1337]http://www.soudal.com/soudalweb/product ... 61&ID=1337[/url] Der wäre sicher einfach und schnell zu verarbeiten, aber ist nicht Wasserdicht und das Buttering-Floating Klebeverfahren ist damit auch nicht möglich. Bei den Datenblättern einiger Klebemörtel steht wasserabweisend. Das ist für mich aber auch keine 100% Aussage und Garantie. Gerade weil die Platten bei mir dauerhaft in der Erde stehen und dadurch immer mit Feuchtigkeit in Berührung sind. Daher stelle ich mir wieder die Frage was schlimmstenfalls passieren kann? Der Kleber wird feucht und sprengt im Winter die Styrodurplatten ab? Das glaube ich bald nicht, wenn alles flächig verklebt und im Verbund dran ist und auch noch das Gewebe außen herum. Die Platten stehen ja auch ein gutes Stück in der Erde und sind dadurch fixiert. Bisher habe ich auch noch von keinen Unfällen/Schäden bei Teichbauten gelesen/gehört. Natürlich suche ich nach einer einfachen günstigen Lösung die man schnell umsetzen kann, das ist ja klar, aber ich lasse mich da gerne belehren, wenn einer schon negative Erfahrungen gesammelt hat. Als weiteren Nachteil kann ich mir vorstellen, dass die Kleberschicht Wasser speichert, das im Winter runterkühlt oder friert und das die eigentliche Dämmwirkung reduziert. Ist das realistisch? Oder ist das Pille Palle und ich mache mir hier schon wieder über völlig unwichtige Dinge Gedanken. Eine wissenschaftliche Ausarbeitung wollte ich aus meinem Teichbau ja auch nicht machen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
Oben