Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thuner" data-source="post: 565236" data-attributes="member: 9792"><p>Hallo Florian</p><p></p><p>Dieser PU-Kleber eignet sich nicht für dein Vorhaben und schon gar nicht für Laien. Gewisse Kenntnisse sind vorausgesetzt. (Ist nicht bös gemeint, aber halt Tatsache)</p><p>Einfach nur Kleber auf die Platten und an die Wand patschen ist nichts.</p><p></p><p>PU-Kleber der auf Null gedrückt wird verliert sein Klebeverhalten. Die Platten fallen vom Eigengewicht runter. </p><p></p><p>Dafür gibt es bei uns Spezialplatten, die haben 2mm Distanzhalter, damit der PU-Kleber nicht auf Null gedrückt werden kann.</p><p></p><p>Aber wie gesagt, vergiss PU-Kleber!!!!</p><p></p><p>In deinem Fall, für unter Terrain, kommt nur Bitumenkleber in Frage. Je nach Produkt musst du pro Kessel 1 - 2 Kellen Zement darunter mischen. Aber bitte mit Rührwerk, nicht von Hand.</p><p>Du kannst damit auch bis ca. 20cm über Terrain kleben. Für die restliche Höhe solltest du aber wegen der möglichen Spannungsrisse, wieder den normalen zementösen Fassadenkleber nehmen. </p><p></p><p>Für die Netzeinbettung musst darauf achten, das der Kleber auch für Fassadensockelbereiche (Dauerfeuchtbereich) geeignet ist.</p><p></p><p>Wie schon mal gesagt, frag in einem Betrieb die WDVB-Systeme (Wärmedämmverbund-Fassaden) ausführen. </p><p></p><p>Und damit du nicht nur als blöder Frager und Gratisinformierer angesehen wirst, kaufst du ihm die nötigen Produkte gleich ab.</p><p></p><p>Zum Schluss noch zu erwähnen ist, dass für dein Vorhaben nur extrudierte Polystyrol-Platten XPS in Frage kommen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thuner, post: 565236, member: 9792"] Hallo Florian Dieser PU-Kleber eignet sich nicht für dein Vorhaben und schon gar nicht für Laien. Gewisse Kenntnisse sind vorausgesetzt. (Ist nicht bös gemeint, aber halt Tatsache) Einfach nur Kleber auf die Platten und an die Wand patschen ist nichts. PU-Kleber der auf Null gedrückt wird verliert sein Klebeverhalten. Die Platten fallen vom Eigengewicht runter. Dafür gibt es bei uns Spezialplatten, die haben 2mm Distanzhalter, damit der PU-Kleber nicht auf Null gedrückt werden kann. Aber wie gesagt, vergiss PU-Kleber!!!! In deinem Fall, für unter Terrain, kommt nur Bitumenkleber in Frage. Je nach Produkt musst du pro Kessel 1 - 2 Kellen Zement darunter mischen. Aber bitte mit Rührwerk, nicht von Hand. Du kannst damit auch bis ca. 20cm über Terrain kleben. Für die restliche Höhe solltest du aber wegen der möglichen Spannungsrisse, wieder den normalen zementösen Fassadenkleber nehmen. Für die Netzeinbettung musst darauf achten, das der Kleber auch für Fassadensockelbereiche (Dauerfeuchtbereich) geeignet ist. Wie schon mal gesagt, frag in einem Betrieb die WDVB-Systeme (Wärmedämmverbund-Fassaden) ausführen. Und damit du nicht nur als blöder Frager und Gratisinformierer angesehen wirst, kaufst du ihm die nötigen Produkte gleich ab. Zum Schluss noch zu erwähnen ist, dass für dein Vorhaben nur extrudierte Polystyrol-Platten XPS in Frage kommen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
Oben