Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thuner" data-source="post: 565242" data-attributes="member: 9792"><p>Hallo Florian</p><p></p><p>Ich weiss, für einen Laien sind es jeweils viele Infos auf einmal, aber ist nicht so schwierig wie es tönt.</p><p></p><p>Es ist so: Bei WDVS (habe es oben falsch geschrieben)-Systemen wird in der Regel so gearbeitet.</p><p></p><p>-Im Sockelbereich und unter Terrain werden XPS-Platten mit Bitumenkleber geklebt. Bis ca. 20cm über Terrain. XPS saugen kein Wasser auf.</p><p></p><p>-Die restliche Fassade wird dann aber mit EPS (expandierter Polystyrol) isoliert. EPS-Platten haben einen wesentlich höheren Dämmwert als XPS. Darum der Systemwechsel. Dabei wird auch gleich der Kleber gewechselt.</p><p></p><p>-Der Einbettkleber für das Netz im Sockelbereich auch ca. 20cm ü. Terrain hat auch einen höheren Zementanteil als bei der darüberliegenden Einbettung. Und saugt eben auch weniger Feuchtigkeit auf.</p><p></p><p>Was dein Kleber anbelangt von Hornbach: Der geht vermutlich nicht.</p><p>Du solltest dafür ein für solche Belange getestetes und empfohlenes Produkt nehmen. Auf alle Fälle Lösemittelfrei.</p><p></p><p>Ich weiss nicht was ihr so für Lieferanten habt in DE, aber vielleicht gibt es ja Firmen wie Sto, Marmoran, Sika oder Fixit die haben solche Produkte im Sortiment.</p><p></p><p>Meine Empehlungen basieren natürlich alle aus Sicht eines Unternehmers, der dafür auch 2 Jahre Garantie für sichtbare Schäden und zusätzlich 3 Jahre für nicht sichtbare Schäden übernehmen muss. </p><p></p><p>Du kannst für dich selber auch einfach etwas machen wie du willst <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p>Mache ich für mich selber manchmal auch so 8) 8)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thuner, post: 565242, member: 9792"] Hallo Florian Ich weiss, für einen Laien sind es jeweils viele Infos auf einmal, aber ist nicht so schwierig wie es tönt. Es ist so: Bei WDVS (habe es oben falsch geschrieben)-Systemen wird in der Regel so gearbeitet. -Im Sockelbereich und unter Terrain werden XPS-Platten mit Bitumenkleber geklebt. Bis ca. 20cm über Terrain. XPS saugen kein Wasser auf. -Die restliche Fassade wird dann aber mit EPS (expandierter Polystyrol) isoliert. EPS-Platten haben einen wesentlich höheren Dämmwert als XPS. Darum der Systemwechsel. Dabei wird auch gleich der Kleber gewechselt. -Der Einbettkleber für das Netz im Sockelbereich auch ca. 20cm ü. Terrain hat auch einen höheren Zementanteil als bei der darüberliegenden Einbettung. Und saugt eben auch weniger Feuchtigkeit auf. Was dein Kleber anbelangt von Hornbach: Der geht vermutlich nicht. Du solltest dafür ein für solche Belange getestetes und empfohlenes Produkt nehmen. Auf alle Fälle Lösemittelfrei. Ich weiss nicht was ihr so für Lieferanten habt in DE, aber vielleicht gibt es ja Firmen wie Sto, Marmoran, Sika oder Fixit die haben solche Produkte im Sortiment. Meine Empehlungen basieren natürlich alle aus Sicht eines Unternehmers, der dafür auch 2 Jahre Garantie für sichtbare Schäden und zusätzlich 3 Jahre für nicht sichtbare Schäden übernehmen muss. Du kannst für dich selber auch einfach etwas machen wie du willst :D :D Mache ich für mich selber manchmal auch so 8) 8) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
Oben