Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 566666"><p>Weiter geht´s!</p><p></p><p>Die letzte Woche war äußerst produktiv. :thumleft: </p><p>Ich habe derweil die Frischwasserleitung bis zum Filterkeller gezogen.</p><p>Das PE Rohr habe ich sicherheitshalber nochmal mit 2cm Rohrisolierung ummantelt.</p><p></p><p>Die Zuleitung für die Elektrik wurde in die Gartenhütte gezogen.</p><p>Von dort aus wurde ein KG Rohr zum Filterkeller gelegt, das ich vorher als Durchbruch einbetoniert hatte.</p><p></p><p>Damit ich vom Schaltkasten später alle Kabel in den Filterkeller bekomme, habe ich mir eine Zug-Hilfe mit eingezogen.</p><p></p><p>Weiterhin konnte ich mit der Dämmung loslegen, die bei mir aus 4cm Styrodur besteht.</p><p>Der Einsatz von Dämmung wurde von mir noch Anfang des Jahres stets abgelehnt.</p><p>Oft wurde mir vorgeworfen dass es ein Fehler/Baufehler sei, was ich aber bis heute nicht so sehe.</p><p>Es ist auch eine Frage von Zeit, Geld und welches Ziel man verfolgen möchte an seinem Teich.</p><p>Ich hatte erstens keine Lust, zweitens keine Kohle eingeplant und wollte mich auf eine vernünftige Abdeckung konzentrieren, da die meiste Wärme wohl über die Teichoberfläche entweichen würde.</p><p>Der Faktor Zeit hat auch mit der Familie zu tun, einem Kleinkind und einer Frau die mir die Baustelle um die Ohren haut.</p><p>Der Faktor Geld bezieht sich auch darauf, dass ich mit einer Dämmung eine breitere Randabdeckung benötige. Da ich schon eine Abdeckung organisiert hatte, die mir sogar kostenlos zur Verfügung stand, bedeutete dies also, dass ich Dämmung und Abdeckung einkaufen musste. Wenn man möchte das es halbwegs vernünftig aussieht, dann wissen einige Sicher was vernünftiger Stein kostet.</p><p></p><p>Warum habe ich es nun doch gemacht?</p><p>Auch hier kam wieder ein freundlicher Koikichi ins Spiel, mit dem ich in "Ruhe!" das Ganze nochmal durchgesprochen habe und auf diverse Möglichkeiten und Vor-sowie Nachteile eingehen konnte.</p><p>Auch hat sich die finanzielle Situation für mein Teichbudget Anfang des Jahres entspannt und daher entschloss ich mich letztendlich doch den Schritt der Dämmung zu gehen.</p><p>Daher finde ich es nicht fair wenn mir Beratungsresistenz, Spinnerei oder anderes vorgeworfen wird, wenn viele Leute nicht die ganzen Umstände kennen.</p><p></p><p>Wenn ich freie Wahl und Möglichkeiten hätte würde ich natürlich auch gerne einen Teich mit allem Luxus und ohne Einschränkungen bauen.</p><p>Leider habe ich diese Möglichkeiten nicht. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 566666"] Weiter geht´s! Die letzte Woche war äußerst produktiv. :thumleft: Ich habe derweil die Frischwasserleitung bis zum Filterkeller gezogen. Das PE Rohr habe ich sicherheitshalber nochmal mit 2cm Rohrisolierung ummantelt. Die Zuleitung für die Elektrik wurde in die Gartenhütte gezogen. Von dort aus wurde ein KG Rohr zum Filterkeller gelegt, das ich vorher als Durchbruch einbetoniert hatte. Damit ich vom Schaltkasten später alle Kabel in den Filterkeller bekomme, habe ich mir eine Zug-Hilfe mit eingezogen. Weiterhin konnte ich mit der Dämmung loslegen, die bei mir aus 4cm Styrodur besteht. Der Einsatz von Dämmung wurde von mir noch Anfang des Jahres stets abgelehnt. Oft wurde mir vorgeworfen dass es ein Fehler/Baufehler sei, was ich aber bis heute nicht so sehe. Es ist auch eine Frage von Zeit, Geld und welches Ziel man verfolgen möchte an seinem Teich. Ich hatte erstens keine Lust, zweitens keine Kohle eingeplant und wollte mich auf eine vernünftige Abdeckung konzentrieren, da die meiste Wärme wohl über die Teichoberfläche entweichen würde. Der Faktor Zeit hat auch mit der Familie zu tun, einem Kleinkind und einer Frau die mir die Baustelle um die Ohren haut. Der Faktor Geld bezieht sich auch darauf, dass ich mit einer Dämmung eine breitere Randabdeckung benötige. Da ich schon eine Abdeckung organisiert hatte, die mir sogar kostenlos zur Verfügung stand, bedeutete dies also, dass ich Dämmung und Abdeckung einkaufen musste. Wenn man möchte das es halbwegs vernünftig aussieht, dann wissen einige Sicher was vernünftiger Stein kostet. Warum habe ich es nun doch gemacht? Auch hier kam wieder ein freundlicher Koikichi ins Spiel, mit dem ich in "Ruhe!" das Ganze nochmal durchgesprochen habe und auf diverse Möglichkeiten und Vor-sowie Nachteile eingehen konnte. Auch hat sich die finanzielle Situation für mein Teichbudget Anfang des Jahres entspannt und daher entschloss ich mich letztendlich doch den Schritt der Dämmung zu gehen. Daher finde ich es nicht fair wenn mir Beratungsresistenz, Spinnerei oder anderes vorgeworfen wird, wenn viele Leute nicht die ganzen Umstände kennen. Wenn ich freie Wahl und Möglichkeiten hätte würde ich natürlich auch gerne einen Teich mit allem Luxus und ohne Einschränkungen bauen. Leider habe ich diese Möglichkeiten nicht. :( [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
Oben