Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 573144" data-attributes="member: 8265"><p>Herr K. hat prinzipiell Recht.</p><p>Ausfallsicherheit sollte man immer einplanen. </p><p>Bei Motorpumpen zwei an getrennt abgesicherten Stromkreisen/ Phasen.</p><p>Belüftung ebenso.</p><p></p><p>LH ist auch nur eine Pumpe.</p><p>Ordentlich gebaut, kann an den im Wasser verbauten Teilen nichts plötzlich defekt gehen.</p><p>Es gibt einfach keine Verstopfungs oder Verschleißteile. ....im Wasser.</p><p>Nur der jeweilige Luftausströmer bedarf ggf. der Wartung.</p><p>Der geht aber nicht plötzlich komplett zu....</p><p>Und selbst wenn bei EPDM die Membran reisst, fällt deswegen die Pumpe nicht aus.</p><p>Sie wird nur etwas ineffektiver.</p><p></p><p>Knackpunkt ist beim LH nur die Membranpumpe.</p><p>Diese kann man durch zwei oder mehrere effektive ersetzen.</p><p>Testsieger bei mir war die Thomas AP 60/80.</p><p>Daneben werkeln noch abwechselnd/parallel Thomas 80 und 120HN...je nach Wunschflow...</p><p></p><p>Ebenfalls wieder an mehreren Stromkreisen...Phasen...getrennt abgesichert.</p><p></p><p>Und da kann man sich die effektivsten Luftpumpen gleich raussuchen.</p><p>Je nach notwendiger Luftleistung.</p><p></p><p>Einen Belüftungsanschluss würde ich immer im Teich vorsehen oder empfehlen.</p><p>Egal welche Pumpe......</p><p></p><p>Florian hat ja noch einige Membranpumpen übrig.</p><p>Da kann er sich in der Teichbauruhephase was einfallen lassen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 573144, member: 8265"] Herr K. hat prinzipiell Recht. Ausfallsicherheit sollte man immer einplanen. Bei Motorpumpen zwei an getrennt abgesicherten Stromkreisen/ Phasen. Belüftung ebenso. LH ist auch nur eine Pumpe. Ordentlich gebaut, kann an den im Wasser verbauten Teilen nichts plötzlich defekt gehen. Es gibt einfach keine Verstopfungs oder Verschleißteile. ....im Wasser. Nur der jeweilige Luftausströmer bedarf ggf. der Wartung. Der geht aber nicht plötzlich komplett zu.... Und selbst wenn bei EPDM die Membran reisst, fällt deswegen die Pumpe nicht aus. Sie wird nur etwas ineffektiver. Knackpunkt ist beim LH nur die Membranpumpe. Diese kann man durch zwei oder mehrere effektive ersetzen. Testsieger bei mir war die Thomas AP 60/80. Daneben werkeln noch abwechselnd/parallel Thomas 80 und 120HN...je nach Wunschflow... Ebenfalls wieder an mehreren Stromkreisen...Phasen...getrennt abgesichert. Und da kann man sich die effektivsten Luftpumpen gleich raussuchen. Je nach notwendiger Luftleistung. Einen Belüftungsanschluss würde ich immer im Teich vorsehen oder empfehlen. Egal welche Pumpe...... Florian hat ja noch einige Membranpumpen übrig. Da kann er sich in der Teichbauruhephase was einfallen lassen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
Oben