Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12158" data-source="post: 574541"><p>Dauerregen in Niedersachsen!</p><p>Am Mittwoch morgen bin ich um 4.30Uhr aufgewacht und hatte so ein Gefühl.</p><p></p><p>Doch erst zu Dienstag:</p><p></p><p>Meine Frau machte mich darauf aufmerksam, dass der Teich Geräusche macht.</p><p>Schwimmer der Tauchpumpe wieder verklemmt?</p><p>Es zeigte sich dass die Schmutzwasser-Sammeltonne umgefallen war.</p><p>Nach Einstieg in den FK bemerkte ich, dass es an den Wänden kleine Wasserfälle gab! </p><p>Der Garten war schon völlig überfüllt und der einzige trockene Ort war eben der Filterkeller.</p><p>Also ist alles da rein. Wasser sucht sich seinen Weg.</p><p>Das hat letztendlich die Sammeltonne angehoben, so das sie aufgeschwommen und umgefallen ist.</p><p>Habe am Dienstag noch drei mal den Filterkeller abgeschöpft und Abends letztendlich die Tauchpumpe direkt reingestellt.</p><p>Die wirklich schlimmen Regenfälle sollten ja erst Nachts/Morgens am Mittwoch auftreten.</p><p></p><p>Also nun zu Mittwoch morgen.</p><p></p><p>Ich aufgestanden und aus der Terrassentür geschaut. Sah erst mal alles normal aus.</p><p>War aber auch dunkel.</p><p>Dann merkte ich, dass kein Strom mehr im Haus war.</p><p>Alles klar, muss der Teich sein, dachte ich.</p><p>Also schnell raus, Deckel von Filter ab....war bis oben gefüllt....:shock: </p><p>Dann merkte ich, dass der Teich 15-20cm Wasser verloren hatte....was zur Hölle ist los? :shock: </p><p>Warum hat die Pumpe nicht gepumpt und warum Wasserverlust im Teich????? :shock: </p><p></p><p>Also schnell Teich vom Hausnetz entkoppelt. </p><p>Auf dem Rückweg durch die Sumpflandschaft fand ich den neuen Karashi außerhalb vom Teich.</p><p>Konnte gerade so erkennen das er noch atmet.</p><p>Also erst mal schnell gepackt und im Teich wiederbelebt.</p><p>Nach einigen Minuten hin und her bewegen und Kiemenspülen schwamm er auch wieder. </p><p></p><p>Schnell rein und Hauptschalter aktiviert.</p><p>Es zeigte sich im Garten die völlig Überflutung.</p><p>Das Wasser stand jetzt überall mehrere Zentimeter hoch.</p><p>Zum Glück habe ich keinen Keller!</p><p>Ach ******** habe ja den Filterkeller!</p><p></p><p>Mit dem Handy am ausleuchten konnte ich nix erkennen.</p><p>Also erst mal Teich und Filterkeller entkoppelt und eine Notstromversorgung hergestellt.</p><p>Alles erhöht auf Schalsteinen und mit Eimern als Abdeckung.</p><p></p><p>Nachdem der Keller halbwegs ausgepumpt war konnte man erkennen was passiert ist.</p><p>Die Schmutzwasser-Sammeltonne ist durch das steigende Wasser erneut umgefallen und hat hat den KG Bogen samt Schieber vom Bodenablauf der Biokammer abgerissen.</p><p>Dadurch hat der Teich rückwärts den Filterkeller geflutet.</p><p>Das konnte die Tauchpumpe nicht mehr schaffen.</p><p>Nach dem das Niveau im Keller hoch genug war ist der FI geflogen. </p><p></p><p>Die Sammeltonne wurde nun mit Steinen am Boden beschwert.</p><p>Es gibt Dinge die gibt es gar nicht....</p><p></p><p>Der Regen hat dann Mittwoch Nachmittag nachgelassen und alle Schäden wurden beseitigt und der Teich wieder aufgefüllt.</p><p>Alle Geräte funktionieren einwandfrei und alle Fische sind wohlauf. </p><p></p><p></p><p>Was lernt man daraus? </p><p></p><p>Die Idee mit dem Beschweren der Sammeltonne hatte ich den Abend zuvor schon.</p><p>Leider Abends wieder vergessen gehabt. </p><p>Das diese den Schieber abreißt...auf sowas kommt man nur schwer.</p><p>Also sollte ich diese Schwachstelle noch besser sichern.</p><p>Rohre verschrauben/verkleben.</p><p>Filterkammer von innen gegebenenfalls noch etwas abdichten damit Wasser von außen nicht so leicht rein kommt.</p><p>Eine flach weitere Tauchpume in den Filterkeller packen.</p><p>Das Wasser vom Garten her ist kaum händelbar.</p><p>Es gibt einen Sickerschacht, aber wie soll da was versickern wenn es schon 2-3 cm über dem Rasen steht....</p><p>Einen zweiten Schacht setzen und ebenso mit einer leistungsstarken Pumpe versehen und das Wasser gleich dort wegpumpen wäre eine Alternative.</p><p>War es ein Jahrhundertregen?</p><p>War und ist es bestimmt mit Stand heute.</p><p>Aber Klimaveränderungen sind im Gange.</p><p>Wer weiß ob das jetzt nicht jedes Jahr vor kommt, oder sogar mehrmals.</p><p>Irgendwas werde ich machen müssen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12158, post: 574541"] Dauerregen in Niedersachsen! Am Mittwoch morgen bin ich um 4.30Uhr aufgewacht und hatte so ein Gefühl. Doch erst zu Dienstag: Meine Frau machte mich darauf aufmerksam, dass der Teich Geräusche macht. Schwimmer der Tauchpumpe wieder verklemmt? Es zeigte sich dass die Schmutzwasser-Sammeltonne umgefallen war. Nach Einstieg in den FK bemerkte ich, dass es an den Wänden kleine Wasserfälle gab! Der Garten war schon völlig überfüllt und der einzige trockene Ort war eben der Filterkeller. Also ist alles da rein. Wasser sucht sich seinen Weg. Das hat letztendlich die Sammeltonne angehoben, so das sie aufgeschwommen und umgefallen ist. Habe am Dienstag noch drei mal den Filterkeller abgeschöpft und Abends letztendlich die Tauchpumpe direkt reingestellt. Die wirklich schlimmen Regenfälle sollten ja erst Nachts/Morgens am Mittwoch auftreten. Also nun zu Mittwoch morgen. Ich aufgestanden und aus der Terrassentür geschaut. Sah erst mal alles normal aus. War aber auch dunkel. Dann merkte ich, dass kein Strom mehr im Haus war. Alles klar, muss der Teich sein, dachte ich. Also schnell raus, Deckel von Filter ab....war bis oben gefüllt....:shock: Dann merkte ich, dass der Teich 15-20cm Wasser verloren hatte....was zur Hölle ist los? :shock: Warum hat die Pumpe nicht gepumpt und warum Wasserverlust im Teich????? :shock: Also schnell Teich vom Hausnetz entkoppelt. Auf dem Rückweg durch die Sumpflandschaft fand ich den neuen Karashi außerhalb vom Teich. Konnte gerade so erkennen das er noch atmet. Also erst mal schnell gepackt und im Teich wiederbelebt. Nach einigen Minuten hin und her bewegen und Kiemenspülen schwamm er auch wieder. Schnell rein und Hauptschalter aktiviert. Es zeigte sich im Garten die völlig Überflutung. Das Wasser stand jetzt überall mehrere Zentimeter hoch. Zum Glück habe ich keinen Keller! Ach ******** habe ja den Filterkeller! Mit dem Handy am ausleuchten konnte ich nix erkennen. Also erst mal Teich und Filterkeller entkoppelt und eine Notstromversorgung hergestellt. Alles erhöht auf Schalsteinen und mit Eimern als Abdeckung. Nachdem der Keller halbwegs ausgepumpt war konnte man erkennen was passiert ist. Die Schmutzwasser-Sammeltonne ist durch das steigende Wasser erneut umgefallen und hat hat den KG Bogen samt Schieber vom Bodenablauf der Biokammer abgerissen. Dadurch hat der Teich rückwärts den Filterkeller geflutet. Das konnte die Tauchpumpe nicht mehr schaffen. Nach dem das Niveau im Keller hoch genug war ist der FI geflogen. Die Sammeltonne wurde nun mit Steinen am Boden beschwert. Es gibt Dinge die gibt es gar nicht.... Der Regen hat dann Mittwoch Nachmittag nachgelassen und alle Schäden wurden beseitigt und der Teich wieder aufgefüllt. Alle Geräte funktionieren einwandfrei und alle Fische sind wohlauf. Was lernt man daraus? Die Idee mit dem Beschweren der Sammeltonne hatte ich den Abend zuvor schon. Leider Abends wieder vergessen gehabt. Das diese den Schieber abreißt...auf sowas kommt man nur schwer. Also sollte ich diese Schwachstelle noch besser sichern. Rohre verschrauben/verkleben. Filterkammer von innen gegebenenfalls noch etwas abdichten damit Wasser von außen nicht so leicht rein kommt. Eine flach weitere Tauchpume in den Filterkeller packen. Das Wasser vom Garten her ist kaum händelbar. Es gibt einen Sickerschacht, aber wie soll da was versickern wenn es schon 2-3 cm über dem Rasen steht.... Einen zweiten Schacht setzen und ebenso mit einer leistungsstarken Pumpe versehen und das Wasser gleich dort wegpumpen wäre eine Alternative. War es ein Jahrhundertregen? War und ist es bestimmt mit Stand heute. Aber Klimaveränderungen sind im Gange. Wer weiß ob das jetzt nicht jedes Jahr vor kommt, oder sogar mehrmals. Irgendwas werde ich machen müssen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vom Garten- zum Koiteich
Oben