Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Von 0 auf 100 zum Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="SamLombardo" data-source="post: 700764" data-attributes="member: 19148"><p>Kurzes Update zum Thema: Ich habe inzwischen im Savio Skimmerfilter gesehen, dass eine Filtermatte derart verdreckt war, dass die beiden UVC Lampen im Trockenen hingen und nun ihren Dienst quittiert haben. Ich denke dies ist schon mal ein erster Ansatz warum der Teich gerade so eine schlechte Wasserqualität/hohen Algenbewuchs aufzeigt. Allerdings habe ich auch Fadenalgen drin, die sollte meines Verstädnisses nach die UVC auch nicht hinbekommen. Hier versuche ich aktuell mit Fadenalgenvernichter von Koipon eine Verbesserung zu erreichen.</p><p>Hinsichtlich dem Fisch mit dem dicken Bauch habe ich mich entschieden, diesen vor dem Winter zu erlösen. Er schwimmt mittlerweile mit Kopf nach unten, Schwanz in die Höhe, ähnlich einem abtauchenden U-Boot. Die Mehrheit hier sprach von Tumor, daher ist eine Erlösung wohl das Beste für das Tier. Darf ich dazu nochmal kurz nachhaken ? Einige schrieben mir etwas von Nelkenöl, gib das dazu nähere Hinweise bezüglich der Dosierung ? Ich wäre Euch dankbar, wenn mir jemand, gern per PM, dazu ein paar Tipps geben könnte. (Marke Öl, Dosierung, Einwirkzeit,etc) Vielen Dank.</p><p>Ansonsten habe ich die Tiefe des Teiches nochmal gemessen, die tiefste Stelle liegt dabei bei 1,50m...ich denke das sollte ausreichend sein. Laut Mieter hat er immer nur den Filter geleert, die Pumpe abgebaut und halbwegs alle verlegten Leitungen trockengelegt. Ich denke also ich werde es diesen Winter fürs Erste ebenso handhaben. Ich werde zur Sicherheit noch mittels Eisfreihalter für eine offene Stelle sorgen und hoffen, dass alles so halbwegs schadfrei den Winter übersteht. </p><p></p><p>Vielen Dank nochmals für Eure Mühen...<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="SamLombardo, post: 700764, member: 19148"] Kurzes Update zum Thema: Ich habe inzwischen im Savio Skimmerfilter gesehen, dass eine Filtermatte derart verdreckt war, dass die beiden UVC Lampen im Trockenen hingen und nun ihren Dienst quittiert haben. Ich denke dies ist schon mal ein erster Ansatz warum der Teich gerade so eine schlechte Wasserqualität/hohen Algenbewuchs aufzeigt. Allerdings habe ich auch Fadenalgen drin, die sollte meines Verstädnisses nach die UVC auch nicht hinbekommen. Hier versuche ich aktuell mit Fadenalgenvernichter von Koipon eine Verbesserung zu erreichen. Hinsichtlich dem Fisch mit dem dicken Bauch habe ich mich entschieden, diesen vor dem Winter zu erlösen. Er schwimmt mittlerweile mit Kopf nach unten, Schwanz in die Höhe, ähnlich einem abtauchenden U-Boot. Die Mehrheit hier sprach von Tumor, daher ist eine Erlösung wohl das Beste für das Tier. Darf ich dazu nochmal kurz nachhaken ? Einige schrieben mir etwas von Nelkenöl, gib das dazu nähere Hinweise bezüglich der Dosierung ? Ich wäre Euch dankbar, wenn mir jemand, gern per PM, dazu ein paar Tipps geben könnte. (Marke Öl, Dosierung, Einwirkzeit,etc) Vielen Dank. Ansonsten habe ich die Tiefe des Teiches nochmal gemessen, die tiefste Stelle liegt dabei bei 1,50m...ich denke das sollte ausreichend sein. Laut Mieter hat er immer nur den Filter geleert, die Pumpe abgebaut und halbwegs alle verlegten Leitungen trockengelegt. Ich denke also ich werde es diesen Winter fürs Erste ebenso handhaben. Ich werde zur Sicherheit noch mittels Eisfreihalter für eine offene Stelle sorgen und hoffen, dass alles so halbwegs schadfrei den Winter übersteht. Vielen Dank nochmals für Eure Mühen...;) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Von 0 auf 100 zum Koiteich
Oben